Sendeschluß
Aus Parocktikum Wiki
Frühe Punk-Band aus Berlin-Lichtenberg, 1980 bis 1984.
Laut Galenza/Havemeister ausschließliche "Proberaumband", mit überlieferten Aufnahmen. Nach Informationen von Mirko Koller trat die Band gelegentlich bei Kirchenkonzerten auf.
Mike Sauer gründete 1985 mit Taymur Streng das Electronic/Industrial-Projekt 9 Tage. Und Mirko Koller tauchte 2007 bei Ret Marut, der Hobby-Neo-Punkband von Bernd-Michael Lade, vormals Sänger von Planlos und Cadavre Exquis, wieder auf.
Quellen: Galenza / Havemeister 1999 | Boehlke / Gericke: "too much future - Punk in der DDR" (Ausstellungskatalog, 2. Auflage, SUBstitut / Verbrecher Verlag 2007) | "Too much future" (Compilation-Booklet 2020)
Besetzung
- Eik Grögel - voc (Kein Plan)
- Sebastian Kant - g
- Mirko Koller - bg, voc
- Mike "Mecki" Sauer - dr (9 Tage, L'ambassadeur des ombres, Kein Plan, Quiet Dust, Zerstörte Umwelt)
als Gäste:
- Karsten "Dafty" Richter - g (auch The Leistungsleichen, spielte ab 1986 bei den 3 von der Tankstelle und danach bei die anderen)
- Rico Greese - casio (5 Wochen im Ballon)
- Detlef Pegelow - g
- Ulrike Plenzdorf - voc
Musik
- 1984: Sendeschluß (Tape)
- 19??: Ohne Titel, auf: "Meine Heimat der Osten Vol.2" (Tape Compilation, Heimat Kassetten HK 02)
- 200?: Police car (live), auf: "Rar und Unveröffentlicht / DDR Punk 80-89" (Tape Compilation, Robin Hood Tapes)
- 2016: Deine Liebe, auf: "Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990" (CD Compilation, play loud! productions pl-67)
- 2020: Sag deine Meinung, auf: "Too much future" (3xLP Compilation, Iron Curtain Radio ICR 001)