Factory Of Art: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Melodic/Prog Power Metal-Band aus Leipzig, gegründet 1989/90 in Schkeuditz, Split ca. 2005. Re-Union 2018.
Melodic/Prog Power Metal-Band aus Leipzig, gegründet 1989 in Schkeuditz, Split 2006. Re-Union 2018.


Die regional sehr bekannte Metal-Band gründete sich aus Musikern, die bereits in den 1980ern in DDR-Formationen wie '''Open Ohr''', '''Veto''', '''Distel''', '''Spider''', '''Studioteam''', '''Dusty City Faces''' usw. sozialisiert wurden. Der große Durchbruch und erfolgreiche Tonträger blieben jedoch aus, weshalb sich um die langjährigsten Mitglieder Flecke & Ron das Musikerkarussell beständig drehte. Spätestens nach dem zweiten Album zerbröselte die Motivation und damit die Besetzung zusehends und endgültig. <br>Flecke hatte bereits seit 1992 mit Frank Renner ein Nebenprojekt namens '''Flecke & Co.''', 1998 entstand daraus mit Thomas "Rose" Rosanski, früher u.a. bei '''[[Weissheim]]''' und '''[[BADBOY]]''', das Classic-Hardrock-Projekt '''2Roses''', das sich ab 2000 zur erfolgreichen Cover-Showband '''[https://www.fourroses.de/ Four Roses]''' erweiterte (mit Ingo Paul - bg, ex- [[Paul's Rock-AG]] u.a. sowie zunächst Ralle Dietrich, später Henri ? - dr, vormals u.a. bei [[Tino Standhaft]]). <br>Eine ähnlich konzipierte Formation namens '''[http://www.theartofvoices.de/ The Art Of Voices]''' betrieb von 1997 bis 2003 der ehemalige Schlagzeuger Torsten Wolf, dieser leistete sich außerdem bei '''[[Minos Limited]]''' den musikalisch ungewöhnlichsten Abstecher vom Metal-Genre. <br>Das Nebenprojekt von Joe F. Winter heißt seit 1994 '''[https://www.joescompany.de/ Joe's Company]''', eher eine reine Party-Band, u.a. mit "Koma" Kschentz (ex- [[Hellscream]], [[Julia Montez]]) am Schlagzeug. <br>Sänger Petri gründete 2002 die eigene Band '''[[Main Machine]]''', der 2004 neu angeworbene Gitarrist Thoralf versuchte wiederum, den Großteil der letzten '''FOA'''-Besetzung in seine eigene Band '''[[Grain Of Sand]]''' zu integrieren. Ekky Meister spielte später u.a. bei '''[[Thomas Kantor]]''' und '''[[Dark Suns]]'''.<br>2012 fand sich um Ron Losch ein Querschnitt von "Ehemaligen" aus unterschiedlichen Band-Phasen zusammen, der zunächst als Heavy-Coverband '''Factory Under Cover''' reüssierte. Seit 2018 wird in der gleichen Besetzung auch wieder als '''Factory Of Art''' musiziert.
Die regional bekannte und etablierte Metal-Band gründete sich aus erfahrenen Musikern, die bereits in den 1980ern in DDR-Formationen wie '''Open Ohr''', '''Veto''', '''Distel''', '''Spider''', '''Studioteam''', '''Dusty City Faces''' usw. sozialisiert wurden. Auf dem ersten "richtigen" Album ''"Grasp!!!"'' gab es Gastauftritte von Ronny Pilgrim ([[Regenbogen]], [http://www.ostmetal.de/www/berluc.htm Berluc] u.a.), [https://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Boltendahl Chris Boltendahl] und Alex Krull ([https://de.wikipedia.org/wiki/Atrocity Atrocity]). Der große Durchbruch und erfolgreiche Tonträger blieben jedoch aus, weshalb sich um die langjährigsten Mitglieder Flecke & Ron das Musikerkarussell beständig drehte. Spätestens nach dem zweiten Album zerbröselte die Motivation und damit die Besetzung zusehends und endgültig.<br>Ab 2012 fand sich um das einzige Dauerbandmitglied Ron Losch ein Querschnitt von "Ehemaligen" aus unterschiedlichen Band-Phasen zusammen, der zunächst als Heavy-Coverband '''[https://factory-under-cover.band/ Factory Under Cover]''' reüssierte. Seit 2018 wird in der gleichen Besetzung auch wieder als '''Factory Of Art''' musiziert.


Die Band im Netz: [http://www.factoryofart.de/ www.factoryofart.de] (seit 2016 offline) | [https://www.metal-archives.com/bands/Factory_of_Art/1590 www.metal-archives.com] | [http://www.deutsche-mugge.de/index.php/portraits/3184-factory-of-art.html www.deutsche-mugge.de] | [https://factory-under-cover.band/ factory-under-cover.band] | [https://www.facebook.com/factoryofartband/ Factory Of Art (Facebook)]
Flecke hatte bereits seit 1992 mit Frank Renner ein Nebenprojekt namens '''Flecke & Co.''', 1998 entstand daraus mit Thomas "Rose" Rosanski, früher u.a. bei '''[[Weissheim]]''' und '''[[BADBOY]]''', das Classic-Hardrock-Projekt '''2Roses''', das sich ab 2000 zur erfolgreichen Cover-Showband '''[https://www.fourroses.de/ Four Roses]''' erweiterte (mit Ingo Paul - bg, ex- [[Paul's Rock-AG]] u.a. sowie zunächst Ralle Dietrich, ab 2007 Henri Dassler - dr, u.a. ex- [[Tino Standhaft]], ab 2019 Robert Simon - g). <br>Eine ähnlich konzipierte Formation namens '''[http://www.theartofvoices.de/ The Art Of Voices]''' betrieb von 1997 bis 2003 der ehemalige Schlagzeuger Torsten Wolf, dieser leistete sich außerdem bei '''[[Minos Limited]]''' den musikalisch ungewöhnlichsten Abstecher vom Metal-Genre. <br>Das Nebenprojekt von Joe F. Winter heißt seit 1994 '''[https://www.joescompany.de/ Joe's Company]''', eher eine reine Party-Band, u.a. mit "Koma" Kschentz (ex- [[Hellscream]], [[Julia Montez]]) am Schlagzeug. Bernd Fleischer wechselte 1995 zu '''[[Die Maßlosen]]''', Jens Legler spielte später bei den Ostrock-Dinos '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Karussell_(Band) Karussell]'''.<br>Sänger Petri gründete 2002 die eigene Band '''[[Main Machine]]''', der 2004 neu angeworbene Gitarrist Thoralf versuchte wiederum, den Großteil der letzten '''FOA'''-Besetzung in seine eigene Band '''[[Grain Of Sand]]''' zu integrieren. Ekky Meister spielte später u.a. bei '''[[Thomas Kantor]]''' und '''[[Dark Suns]]'''.
 
Die Band im Netz: [https://www.facebook.com/factoryofartband/ Facebook] | [https://www.metal-archives.com/bands/Factory_of_Art/1590 www.metal-archives.com] | [http://www.deutsche-mugge.de/index.php/portraits/3184-factory-of-art.html www.deutsche-mugge.de]


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Heiko "Flecke" Flechsig - g, comp (ex- Open Ohr, bis 2004)
* Heiko "Flecke" Flechsig - g, comp (ex- Open Ohr, bis 2005)
* Bernd Fleischer - g (1992/93)
* Bernd Fleischer - g (1992/93, ex- [https://de.wikipedia.org/wiki/Brigitte_Stefan_%26_Meridian Brigitte Stefan & Meridian], [https://de.wikipedia.org/wiki/Berluc Berluc])
* Joe F. Winter - g (ab 1993)
* Joe F. Winter - g (1993 - 2005)
* Jens Legler - g (ab 2004, ex- Karussell)
* Jens Legler - g (2004 - 2006)
* Thoralf Schulze - g (ab 2004, ex- [[Grain Of Sand]], wieder ab 2012/18)
* Jens "Petri" Schmikale - voc, lyrics (ab 1998, seit 2012/18)
* Gunter Lange - voc, keyb (1991 - 1997, wieder ab 2012/18)
* Thoralf Schulze - g (ab 2004, ex- [[Grain Of Sand]], seit 2012/18)
* Jens "Petri" Schmikale - voc, lyrics (ab 1998, wieder ab 2012/18)
* Ronald "Ron" Losch - bg
* Ronald "Ron" Losch - bg
* [https://ekkymeister.de/ Ekkehard "Ekky" Meister] - keyb, back-voc (ex- [[Black Label]], Uferlos, ab 1998)
* Marc Hückstädt - keyb (1989/90) / Gunter Lange - voc, keyb (1991 - 1997, seit 2012/18) / [https://ekkymeister.de/ "Ekky" Meister] - keyb, back-voc (ex- [[Uferlos]], [[Black Label]] u.a., 1998 - 2006)
* Torsten Wolf - dr (1990 - 1997) / Ralph-Marcel "Ralle" Dietrich - dr (ex- [[Kirchendiebe]], 1998 - 2004, wieder ab 2012/18) / Henry Weihrauch - dr (ab 2004)
* Michael Kühne - dr (1989/90) / Torsten Wolf - dr (1990 - 1997) / Ralph-Marcel "Ralle" Dietrich - dr (ex- [[Kirchendiebe]], 1998 - 2004, seit 2012/18) / Henry Weihrauch - dr (2004 - 2006)


== Musik ==
== Musik ==
Zeile 25: Zeile 26:
* 1997: The point of no return / Crown of creation / Silent crying (CD-EP, AFM Records 014)
* 1997: The point of no return / Crown of creation / Silent crying (CD-EP, AFM Records 014)
* 1998: The point of no return, auf: ''"AFM Records Promotion Compilation"'' (CD Compilation, AFM Records 025)
* 1998: The point of no return, auf: ''"AFM Records Promotion Compilation"'' (CD Compilation, AFM Records 025)
* 1999: Twilight of pain / The mass / Twilight zone (CD-EP, In Any Case / Eigenproduktion)
* 1999: Story of pain / The mass / Twilight zone (CD-EP, In Any Case / Eigenproduktion)
* 1999: Story of pain, auf: ''"Unerhört! Die besten Bands ohne Deal! 5"'' (CD Compilation, RockHard)
* 1999: Story of pain, auf: ''"Unerhört! Die besten Bands ohne Deal! 5"'' (CD Compilation, RockHard)
* 2002: The tempter (CD, CCP Records 100233-2)
* 2002: The tempter (CD, CCP Records 100233-2)
* 2022: Save your mind, auf: ''"Sound & Action / German Hardrock and Heavy Metal Rarities Vol.2"'' (2xCD Compilation, Golden Core GCR 81082)
* 2024: Back to life (2xLP/CD, Factory Music / Eigenproduktion)


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 14:45 Uhr

Melodic/Prog Power Metal-Band aus Leipzig, gegründet 1989 in Schkeuditz, Split 2006. Re-Union 2018.

Die regional bekannte und etablierte Metal-Band gründete sich aus erfahrenen Musikern, die bereits in den 1980ern in DDR-Formationen wie Open Ohr, Veto, Distel, Spider, Studioteam, Dusty City Faces usw. sozialisiert wurden. Auf dem ersten "richtigen" Album "Grasp!!!" gab es Gastauftritte von Ronny Pilgrim (Regenbogen, Berluc u.a.), Chris Boltendahl und Alex Krull (Atrocity). Der große Durchbruch und erfolgreiche Tonträger blieben jedoch aus, weshalb sich um die langjährigsten Mitglieder Flecke & Ron das Musikerkarussell beständig drehte. Spätestens nach dem zweiten Album zerbröselte die Motivation und damit die Besetzung zusehends und endgültig.
Ab 2012 fand sich um das einzige Dauerbandmitglied Ron Losch ein Querschnitt von "Ehemaligen" aus unterschiedlichen Band-Phasen zusammen, der zunächst als Heavy-Coverband Factory Under Cover reüssierte. Seit 2018 wird in der gleichen Besetzung auch wieder als Factory Of Art musiziert.

Flecke hatte bereits seit 1992 mit Frank Renner ein Nebenprojekt namens Flecke & Co., 1998 entstand daraus mit Thomas "Rose" Rosanski, früher u.a. bei Weissheim und BADBOY, das Classic-Hardrock-Projekt 2Roses, das sich ab 2000 zur erfolgreichen Cover-Showband Four Roses erweiterte (mit Ingo Paul - bg, ex- Paul's Rock-AG u.a. sowie zunächst Ralle Dietrich, ab 2007 Henri Dassler - dr, u.a. ex- Tino Standhaft, ab 2019 Robert Simon - g).
Eine ähnlich konzipierte Formation namens The Art Of Voices betrieb von 1997 bis 2003 der ehemalige Schlagzeuger Torsten Wolf, dieser leistete sich außerdem bei Minos Limited den musikalisch ungewöhnlichsten Abstecher vom Metal-Genre.
Das Nebenprojekt von Joe F. Winter heißt seit 1994 Joe's Company, eher eine reine Party-Band, u.a. mit "Koma" Kschentz (ex- Hellscream, Julia Montez) am Schlagzeug. Bernd Fleischer wechselte 1995 zu Die Maßlosen, Jens Legler spielte später bei den Ostrock-Dinos Karussell.
Sänger Petri gründete 2002 die eigene Band Main Machine, der 2004 neu angeworbene Gitarrist Thoralf versuchte wiederum, den Großteil der letzten FOA-Besetzung in seine eigene Band Grain Of Sand zu integrieren. Ekky Meister spielte später u.a. bei Thomas Kantor und Dark Suns.

Die Band im Netz: Facebook | www.metal-archives.com | www.deutsche-mugge.de

Besetzung

  • Heiko "Flecke" Flechsig - g, comp (ex- Open Ohr, bis 2005)
  • Bernd Fleischer - g (1992/93, ex- Brigitte Stefan & Meridian, Berluc)
  • Joe F. Winter - g (1993 - 2005)
  • Jens Legler - g (2004 - 2006)
  • Jens "Petri" Schmikale - voc, lyrics (ab 1998, seit 2012/18)
  • Thoralf Schulze - g (ab 2004, ex- Grain Of Sand, seit 2012/18)
  • Ronald "Ron" Losch - bg
  • Marc Hückstädt - keyb (1989/90) / Gunter Lange - voc, keyb (1991 - 1997, seit 2012/18) / "Ekky" Meister - keyb, back-voc (ex- Uferlos, Black Label u.a., 1998 - 2006)
  • Michael Kühne - dr (1989/90) / Torsten Wolf - dr (1990 - 1997) / Ralph-Marcel "Ralle" Dietrich - dr (ex- Kirchendiebe, 1998 - 2004, seit 2012/18) / Henry Weihrauch - dr (2004 - 2006)

Musik

  • 1992: ...No better World! (Tape)
  • 1993: Roadrunner Session: Until the end of time / Save your mind (Tape)
  • 1993: ...No better World! EP (CD)
  • 1994: Wings of destiny, auf: "Goldener Rockinger - Süddeutscher Newcomer Förderrockpreis Nr.1" (CD Compilation, Deutsche Phono Akademie EBS 9009)
  • 1996: Grasp!!! (CD, AFM Records 008)
  • 1997: The point of no return / Crown of creation / Silent crying (CD-EP, AFM Records 014)
  • 1998: The point of no return, auf: "AFM Records Promotion Compilation" (CD Compilation, AFM Records 025)
  • 1999: Story of pain / The mass / Twilight zone (CD-EP, In Any Case / Eigenproduktion)
  • 1999: Story of pain, auf: "Unerhört! Die besten Bands ohne Deal! 5" (CD Compilation, RockHard)
  • 2002: The tempter (CD, CCP Records 100233-2)
  • 2022: Save your mind, auf: "Sound & Action / German Hardrock and Heavy Metal Rarities Vol.2" (2xCD Compilation, Golden Core GCR 81082)
  • 2024: Back to life (2xLP/CD, Factory Music / Eigenproduktion)