Shortcuts: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Indie&NoisePop-Band aus Dresden, um 2012. == Besetzung == * Andreas "Lindbergh" Schulze - voc, g, gameboy (ex- Lindbergh & The White Bros., Montana Peachclub,…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Indie&NoisePop-Band aus Dresden, um 2012. | Indie&NoisePop-Band aus Dresden, um 2012. | ||
Die beiden Bandköpfe Andreas & Marco waren bereits seit den frühen 1990ern in Dresdens IndiePop-Szene mit mehreren, teils obskuren und oft kurzlebigen Formationen aktiv, Andreas z.B. mit '''Montana Peachclub''', '''Aspekte der Eitelkeit''' und '''Lindbergh & The White Bros.''' (1995 bis ca. 2010, weihnachtliche Cover-Versionen von diversen Pop-Hits), Marco bei '''[[ne:o]]'''. Den Sound von den '''Shortcuts''' bezeichneten sie als "Gameboy-Folk" da seine Beats & Electronics von Andreas mit einer Nintendo-Konsole (!) programmiert wurden. Ihre eigenen VÖ und die von (lokal oder im musikalischen Geist) befreundeten Bands erschienen und erscheinen auf dem gleichfalls 2012 von Marco mit Steffen Koritsch gegründeten Label ''[[djummi records]]''. | |||
Band(s)-Info: [http://www.lindberghandthewhitebros.de/ www.lindberghandthewhitebros.de] | [http://www.djummi-records.de/2012-05/shortcuts/ Shortcuts (Label-Info)] | [http://www.djummi-records.de/ www.djummi-records.de] | |||
== Besetzung == | == Besetzung == | ||
* Andreas "Lindbergh" Schulze - voc, g, gameboy | * Andreas "Lindbergh" Schulze - voc, g, gameboy | ||
* Marco Sebastian Christ - keyb, g, voc | * Marco Sebastian Christ - keyb, g, voc | ||
* Julia Stephan - dr, perc, voc (Die Flanschies) | * Julia Stephan - dr, perc, voc (Die Flanschies) | ||
== Musik == | == Musik == | ||
'''Aspekte der Eitelkeit''' | |||
* 1999: Reno, auf: ''[[Sampler - 10 years after - Noiseworks 1989-1999|"10 years after - Noiseworks 1989-1999"]]'' (CD Compilation, [[Noiseworks]] NW 200) | |||
'''Shortcuts''' | |||
* 2012: No more daydreams, auf: ''"djummix 1 - Crosstown Traffic"'' (Download Compilation, djummi records .001) | * 2012: No more daydreams, auf: ''"djummix 1 - Crosstown Traffic"'' (Download Compilation, djummi records .001) | ||
* 2012: Thanks, I feel fine (10"EP/CDr Album, djummi records .002) | * 2012: Thanks, I feel fine (10"EP/CDr Album, djummi records .002) | ||
'''The Cream Canteens''' | |||
* 2016: Moderate Peril EP: Enid / Lot / Roman Fortress (Download EP, djummi records .005) | |||
'''Llankrú''' | |||
* 2017: Llankrú (CD/Download Album, djummi records .007) | |||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Category:Bands]] | [[Category:Bands]] | ||
[[Kategorie:Dresden]] | [[Kategorie:Dresden]] |
Version vom 6. Juli 2018, 18:57 Uhr
Indie&NoisePop-Band aus Dresden, um 2012.
Die beiden Bandköpfe Andreas & Marco waren bereits seit den frühen 1990ern in Dresdens IndiePop-Szene mit mehreren, teils obskuren und oft kurzlebigen Formationen aktiv, Andreas z.B. mit Montana Peachclub, Aspekte der Eitelkeit und Lindbergh & The White Bros. (1995 bis ca. 2010, weihnachtliche Cover-Versionen von diversen Pop-Hits), Marco bei ne:o. Den Sound von den Shortcuts bezeichneten sie als "Gameboy-Folk" da seine Beats & Electronics von Andreas mit einer Nintendo-Konsole (!) programmiert wurden. Ihre eigenen VÖ und die von (lokal oder im musikalischen Geist) befreundeten Bands erschienen und erscheinen auf dem gleichfalls 2012 von Marco mit Steffen Koritsch gegründeten Label djummi records.
Band(s)-Info: www.lindberghandthewhitebros.de | Shortcuts (Label-Info) | www.djummi-records.de
Besetzung
- Andreas "Lindbergh" Schulze - voc, g, gameboy
- Marco Sebastian Christ - keyb, g, voc
- Julia Stephan - dr, perc, voc (Die Flanschies)
Musik
Aspekte der Eitelkeit
- 1999: Reno, auf: "10 years after - Noiseworks 1989-1999" (CD Compilation, Noiseworks NW 200)
Shortcuts
- 2012: No more daydreams, auf: "djummix 1 - Crosstown Traffic" (Download Compilation, djummi records .001)
- 2012: Thanks, I feel fine (10"EP/CDr Album, djummi records .002)
The Cream Canteens
- 2016: Moderate Peril EP: Enid / Lot / Roman Fortress (Download EP, djummi records .005)
Llankrú
- 2017: Llankrú (CD/Download Album, djummi records .007)