Grabnoct: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Band / Projekt aus Berlin, 1987/88.
Band / Projekt aus Berlin, 1987/88.


Entstanden als Vorläufer-, später Parallelband zu '''Wartburgs für Walter''', zusammen mit dem Künstler Igor Tatschke. Anfangs nur Homerecording von Tracks zu Igors "a.g. mauerstein" Ausstellungen, später auch vereinzelte Auftritte. Mit der Ausreise von Tatschke im Januar 1988 endete dieses Projekt. Acht Demo-Aufnahmen wurden nach 1990 streng limitiert im Rahmen der ''[[Heimat Kassetten]]'' herausgegeben. Der Song ''"I'm ashamed"'' wurde später von den '''Wartburgs für Walter''' noch einmal aufgenommen.
Entstanden als Vorläufer-, später Parallelband zu '''[[Wartburgs für Walter]]''' (Ina & Jörn), zusammen mit dem Künstler Igor Tatschke. Anfangs nur Homerecording von Tracks zu Igors "a.g. mauerstein" Ausstellungen, später auch vereinzelte Auftritte. Mit der Ausreise von Tatschke im Januar 1988 endete dieses Projekt. Acht Demo-Aufnahmen wurden nach 1990 streng limitiert im Rahmen der ''[[Heimat Kassetten]]'' herausgegeben. Der Song ''"I'm ashamed"'' wurde später von den '''Wartburgs für Walter''' noch einmal aufgenommen.


''Quellen: [[Alexander Pehlemann|Pehlemann]] / [[Ronald Galenza|Galenza]] 2006, S. 176 | [[Sampler - Too much future|"Too much future"]] (Compilation-Booklet 2020)''
''Quellen: [[Alexander Pehlemann|Pehlemann]] / [[Ronald Galenza|Galenza]] 2006, S. 176 | [[Sampler - Too much future|"Too much future"]] (Compilation-Booklet 2020)''


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Ina Pallas - voc ('''[[Wartburgs für Walter]]''')
* Ina Pallas - voc
* Jörn Schulz - sampling, dr-computer ('''[[Wartburgs für Walter]]''')
* Jörn Schulz - sampling, dr-computer
* Igor Tatschke - g
* Igor Tatschke - g


== Musik ==
== Musik ==
* 199?: [[Grabnoct - s/t|Grabnoct]] (Tape, [[Heimat Kassetten]] HK 08)
* 199?: [[Grabnoct - s/t|Grabnoct]] (Tape, [[Heimat Kassetten]] HK 08)
* 199?: Töten und fressen, auf: ''[[Sampler - Kann man denn so leben?|"Kann man denn so leben?"]]'' (Tape Compilation)
* 2006: Töten und fressen (rec. 1987), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2006: Töten und fressen (rec. 1987), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2009: I'm ashamed (rec. 1988), auf: ''[[Sampler - Der Andere Konsum Sampler|"Der Andere Konsum Sampler"]]'' (Tape Compilation, [[Der Andere Konsum]] DAK-MC03-00)
* 2009: I'm ashamed (rec. 1988), auf: ''[[Sampler - Der Andere Konsum Sampler|"Der Andere Konsum Sampler"]]'' (Tape Compilation, [[Der Andere Konsum]] DAK-MC03-00)

Aktuelle Version vom 2. Juli 2024, 12:30 Uhr

Band / Projekt aus Berlin, 1987/88.

Entstanden als Vorläufer-, später Parallelband zu Wartburgs für Walter (Ina & Jörn), zusammen mit dem Künstler Igor Tatschke. Anfangs nur Homerecording von Tracks zu Igors "a.g. mauerstein" Ausstellungen, später auch vereinzelte Auftritte. Mit der Ausreise von Tatschke im Januar 1988 endete dieses Projekt. Acht Demo-Aufnahmen wurden nach 1990 streng limitiert im Rahmen der Heimat Kassetten herausgegeben. Der Song "I'm ashamed" wurde später von den Wartburgs für Walter noch einmal aufgenommen.

Quellen: Pehlemann / Galenza 2006, S. 176 | "Too much future" (Compilation-Booklet 2020)

Besetzung

  • Ina Pallas - voc
  • Jörn Schulz - sampling, dr-computer
  • Igor Tatschke - g

Musik