Blackout: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Thrash Metal-Band aus Berlin, 1984 bis 1988.
Thrash Metal-Band aus Berlin, 1984 bis 1988.


Frühe und frühzeitig sehr populäre Band ihres Genres, begünstigt durch den Erwerb einer staatlichen Einstufung als "Amateurband der Oberstufe". Trotz oder eher genau wegen seiner großen Fangemeinde sah sich das Quintett aber auch mit Repressalien bis hin zum Auftrittsverbot konfrontiert, Gründungsdrummer Jan wurde nach einem Fluchtversuch in die BRD 1986 inhaftiert, Sänger Stefan musste von 1986 bis 1988 seinen Wehrdienst ableisten. Die anderen Bandmitglieder stellten später Ausreiseanträge so daß '''Blackout''' im September 1988 ein Abschiedskonzert gab, danach verliessen alle Musiker nach und nach die DDR.<br>Bahr und Stahnke spielten 1990/91 als Live-Musiker bei '''[[Defcon]]''' und wurden später Mitglieder bei deren Nachfolgeband '''[[Chor Chorea]]'''. <br>Schallenberg, Klemp und Lubitzki gründeten vorgeblich schon 1988 (???, a.a.O. 1990) die Technical Thrash Band '''Depressive Age''', 1996 umbenannt in '''D-Age'''. 2001 löste sich diese Formation nach drei zuletzt kaum aktiven Jahren, da nach dem Weggang von Gitarrist Ingo auch Bassist Tim 1998 die Band zugunsten seines Engagements bei '''[[Knorkator]]''' verlassen hatte, endgültig auf. Norbert "Norri" Drescher wechselte 2000 zu '''[[Corvus Corax]]''' und deren Seitenprojekt '''[[Tanzwut]]'''.<br>2003/04 gab es eine von Jan Lubitzki allein betriebene Neuauflage von '''Depressive Age''' als Trio mit Miles Stone (bg) und Niels Eberle (dr), die aber nur circa ein Jahr lang ausschließlich live auftraten.
Frühe und frühzeitig sehr populäre Band ihres Genres, begünstigt durch den Erwerb einer staatlichen Einstufung als "Amateurband der Oberstufe". Trotz oder eher genau wegen seiner großen Fangemeinde sah sich das Quintett aber auch mit Repressalien bis hin zum Auftrittsverbot konfrontiert, Gründungsdrummer Jan wurde nach einem Fluchtversuch in die BRD 1986 inhaftiert, Sänger Stefan musste von 1986 bis 1988 seinen Wehrdienst ableisten. Die anderen Bandmitglieder stellten später Ausreiseanträge so daß '''Blackout''' im September 1988 ein Abschiedskonzert gab, danach verliessen alle Musiker nach und nach die DDR.<br>Bahr und Stahnke spielten 1990/91 als Live-Musiker bei '''[[Defcon]]''' und wurden später Mitglieder bei deren Nachfolgeband '''[[Chor Chorea]]'''. <br>Schallenberg, Klemp und Lubitzki gründeten vorgeblich schon 1988 (???, a.a.O. 1990) die Technical Thrash Band '''Depressive Age''', 1996 umbenannt in '''D-Age'''. 2001 löste sich diese Formation nach drei zuletzt kaum aktiven Jahren, da nach dem Weggang von Gitarrist Ingo auch Bassist Tim 1998 die Band zugunsten seines Engagements bei '''[[Knorkator]]''' verlassen hatte, endgültig auf. Norbert "Norri" Drescher wechselte 2000 zu '''[[Corvus Corax]]''' und deren Seitenprojekt '''[[Tanzwut]]'''.<br>2003/04 gab es eine von Jan Lubitzki allein betriebene Neuauflage von '''Depressive Age''' als Trio mit Miles Stone (bg) und Niels Eberle (dr - [[Boon]], [[Spitting Off Tall Buildings]]), die aber nur circa ein Jahr lang ausschließlich live auftraten. Die vermutlich in diesem Zeitraum entstandenen Demo-Aufnahmen tendierten stärker in Richtung Industrial / Gothic Rock. Im April 2014 gab es einen einmaligen Acoustic Gig in der theARTer Galerie Berlin. 2022 wurde die Band von Lubitzki und Klemp mit weiteren erfahrenen Szeneveteranen neu belebt.<br>Tim Schallenberg, der 2008 '''Knorkator''' wieder verließ und außerdem bei '''Ostkreuz''' und mit Christiane Hebold von '''[[Bobo In White Wooden Houses]]''' Musik machte, starb Ende 2017 nach schwerer Krankheit (siehe [http://www.deutsche-mugge.de/index.php/kolumnen/6613-tim-schallenberg-von-uns-gegangen.html hier]).


Bandinfo (www.metal-archives.com): [http://www.metal-archives.com/bands/Blackout/20958 Blackout] | [http://www.metal-archives.com/bands/Depressive_Age/1586 Depressive Age] | [https://www.last.fm/de/music/Blackout/+wiki www.last.fm] (umfangreiche Story beider Bands)
Bandinfo (www.metal-archives.com): [http://www.metal-archives.com/bands/Blackout/20958 Blackout] | [http://www.metal-archives.com/bands/Depressive_Age/1586 Depressive Age] | [https://www.last.fm/de/music/Blackout/+wiki www.last.fm] (umfangreiche Story beider Bands) | [http://www.ostmetal.de/www/blackout.htm www.ostmetal.de]


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Stefan Hoffmann - voc (1984 bis 1985, 1988)
* Stefan Hoffmann - voc (1984/85, 1988)
* Matthias Windelschmidt - voc (1985 bis 1988)
* Matthias Windelschmidt - voc (1985 - 1988)
* Tim Schallenberg - g
* Tim Schallenberg - g
* Jochen Klemp - g
* Jochen Klemp - g
* Andreas Bahr - bg
* Andreas Bahr - bg
* Jan Lubitzki - dr (1984 bis 1986) / Torsten "Tier" Stahnke - dr (1986 bis 1988, [[Disaster Area]])
* Jan Lubitzki - dr (1984 - 1986) / Torsten "Tier" Stahnke - dr (1986 - 1988, [[Disaster Area]])
'''Depressive Age'''
'''Depressive Age'''
* Jan Lubitzki - voc, (2003/04 auch g)
* Jan Lubitzki - voc, (2003/04 auch g)
* Brutus (= Peter Habermann) - add voc (seit 2022, ex- [[Disaster Area]])
* Jochen Klemp - g
* Jochen Klemp - g
* Ingo Grigoleit - g (1992 bis 1996)
* Ingo Grigoleit - g (1992 - 1996) / Markus Marth - g (seit 2022, ex- [[Post Mortem]])
* Tim Schallenberg - bg (bis 1998)
* Tim Schallenberg - bg (bis 1998, † 2017) / Mario Prause - bg (seit 2022, ex- [[Doctor Rock]], [[Solar Flares]], [[Punishable Act]] u.a.)
* Norbert Drescher - dr
* Norbert Drescher - dr / René Jauernik - dr (seit 2023, ex- [[Thrash Attack]], [[Quasimodo]] u.a.)


== Musik ==
== Musik ==
Zeile 31: Zeile 32:
* 1994: Symbols for the blue times (CD, Gun Records GUN 047)
* 1994: Symbols for the blue times (CD, Gun Records GUN 047)
* 1996: Electric scum (CD, Gun Records GUN 111)
* 1996: Electric scum (CD, Gun Records GUN 111)
* 2005: New bomb energy (Digital only Demo)
'''D-Age'''
'''D-Age'''
* 1997: Smalltown boy EP (MCD, Gun Records GUN 113)
* 1997: Smalltown boy EP (MCD, Gun Records GUN 113)
Zeile 38: Zeile 40:
[[Category:Bands]]
[[Category:Bands]]
[[Kategorie:Berlin]]
[[Kategorie:Berlin]]
[[Kategorie:Heavy Metal (DDR)]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 19:00 Uhr

Thrash Metal-Band aus Berlin, 1984 bis 1988.

Frühe und frühzeitig sehr populäre Band ihres Genres, begünstigt durch den Erwerb einer staatlichen Einstufung als "Amateurband der Oberstufe". Trotz oder eher genau wegen seiner großen Fangemeinde sah sich das Quintett aber auch mit Repressalien bis hin zum Auftrittsverbot konfrontiert, Gründungsdrummer Jan wurde nach einem Fluchtversuch in die BRD 1986 inhaftiert, Sänger Stefan musste von 1986 bis 1988 seinen Wehrdienst ableisten. Die anderen Bandmitglieder stellten später Ausreiseanträge so daß Blackout im September 1988 ein Abschiedskonzert gab, danach verliessen alle Musiker nach und nach die DDR.
Bahr und Stahnke spielten 1990/91 als Live-Musiker bei Defcon und wurden später Mitglieder bei deren Nachfolgeband Chor Chorea.
Schallenberg, Klemp und Lubitzki gründeten vorgeblich schon 1988 (???, a.a.O. 1990) die Technical Thrash Band Depressive Age, 1996 umbenannt in D-Age. 2001 löste sich diese Formation nach drei zuletzt kaum aktiven Jahren, da nach dem Weggang von Gitarrist Ingo auch Bassist Tim 1998 die Band zugunsten seines Engagements bei Knorkator verlassen hatte, endgültig auf. Norbert "Norri" Drescher wechselte 2000 zu Corvus Corax und deren Seitenprojekt Tanzwut.
2003/04 gab es eine von Jan Lubitzki allein betriebene Neuauflage von Depressive Age als Trio mit Miles Stone (bg) und Niels Eberle (dr - Boon, Spitting Off Tall Buildings), die aber nur circa ein Jahr lang ausschließlich live auftraten. Die vermutlich in diesem Zeitraum entstandenen Demo-Aufnahmen tendierten stärker in Richtung Industrial / Gothic Rock. Im April 2014 gab es einen einmaligen Acoustic Gig in der theARTer Galerie Berlin. 2022 wurde die Band von Lubitzki und Klemp mit weiteren erfahrenen Szeneveteranen neu belebt.
Tim Schallenberg, der 2008 Knorkator wieder verließ und außerdem bei Ostkreuz und mit Christiane Hebold von Bobo In White Wooden Houses Musik machte, starb Ende 2017 nach schwerer Krankheit (siehe hier).

Bandinfo (www.metal-archives.com): Blackout | Depressive Age | www.last.fm (umfangreiche Story beider Bands) | www.ostmetal.de

Besetzung

  • Stefan Hoffmann - voc (1984/85, 1988)
  • Matthias Windelschmidt - voc (1985 - 1988)
  • Tim Schallenberg - g
  • Jochen Klemp - g
  • Andreas Bahr - bg
  • Jan Lubitzki - dr (1984 - 1986) / Torsten "Tier" Stahnke - dr (1986 - 1988, Disaster Area)

Depressive Age

  • Jan Lubitzki - voc, (2003/04 auch g)
  • Brutus (= Peter Habermann) - add voc (seit 2022, ex- Disaster Area)
  • Jochen Klemp - g
  • Ingo Grigoleit - g (1992 - 1996) / Markus Marth - g (seit 2022, ex- Post Mortem)
  • Tim Schallenberg - bg (bis 1998, † 2017) / Mario Prause - bg (seit 2022, ex- Doctor Rock, Solar Flares, Punishable Act u.a.)
  • Norbert Drescher - dr / René Jauernik - dr (seit 2023, ex- Thrash Attack, Quasimodo u.a.)

Musik

  • 1987: Kamikaze / Oracle of death (Demo Tape)
  • 1996: Oracle of death, auf: "Geil auf Heavy Metal" (CD Compilation, Edition BARBArossa EdBa01306-2)

Depressive Age

  • 1990: Beyond illusions (Tape)
  • 1990: The new Demo (3 Track Tape)
  • 1991: Depressive Age (Tape)
  • 1992: Innocent in detention EP (MCD, Gun Records GUN 010)
  • 1992: First depression (CD, Gun Records GUN 011)
  • 1993: Lying in wait (CD, Gun Records GUN 020)
  • 1994: Symbols for the blue times (CD, Gun Records GUN 047)
  • 1996: Electric scum (CD, Gun Records GUN 111)
  • 2005: New bomb energy (Digital only Demo)

D-Age

  • 1997: Smalltown boy EP (MCD, Gun Records GUN 113)
  • 1999: From Depressive Age to D-Age (CD Compilation, Gun Records GUN 180)