National Preisjaeger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Punkband aus Blankenfelde, 1987 bis 1991.  
Punkband aus Blankenfelde, 1987 bis 1991.  


Nikolaus Schwab spielte ziemlich überzeugend krassen Punk, was ihm als klassisch ausgebildeten Musiker sicher nicht leichtfiel, aber die Überzeugung gewann. Die kursierende Kassette wurde im Treppenhaus des Dahlewitzer Bruno-Taut-Haus, einem architektonisch wegweisenden Bau in Tortenform mit einzigartiger Akustik, aufgenommen. Live war die Band sehr punkig, noch mehr als auf der Kassette. 1991 entstanden daraus '''Die Blaschkes'''. (Quelle: Ralph Ullmann)<br>Nikolaus Schwab betreibt seit Anfang der 1990er in Potsdam das Studio ''[https://chaos-audio.de/ Chaos Audio Productions]''.
''"Nikolaus Schwab spielte ziemlich überzeugend krassen Punk, was ihm als klassisch ausgebildeten Musiker sicher nicht leichtfiel, aber die Überzeugung gewann. Die kursierende Kassette wurde im Treppenhaus des Dahlewitzer Bruno-Taut-Haus, einem architektonisch wegweisenden Bau in Tortenform mit einzigartiger Akustik, aufgenommen. Live war die Band sehr punkig, noch mehr als auf der Kassette."'' (Quelle: Ralph Ullmann)<br>Gemeinsame Auftritte mit '''[[Opposition]]''' im [https://www.sozdia.de/taetigkeitsbereiche/kinder-und-jugendklubs/linse/ueber-uns JK "Linse"] in Berlin-Friedrichsfelde sind überliefert. 1991 entstanden aus '''NPJ''' schließlich '''Die Blaschkes'''. <br>Nikolaus Schwab betreibt seit Anfang der 1990er in Potsdam das Studio ''[https://chaos-audio.de/ Chaos Audio Productions]''.
 
Bandinfo: [http://www.brandenburgpunk.de/mediawiki/index.php?title=National_Preisjaeger www.brandenburgpunk.de]


== Besetzung ==
== Besetzung ==
Zeile 10: Zeile 12:
== Musik ==
== Musik ==
* 1989: National Preisjaeger (Tape, [[Projekt Records]] 017)
* 1989: National Preisjaeger (Tape, [[Projekt Records]] 017)
* 1998: Deutschland verrecke (rec.89), auf: ''"Das ist Blankenfelde"'' (CDr Compilation, [[MULM Records]] 011)
* 1998: Deutschland verrecke (rec.89), auf: ''[[Sampler - Das ist Blankenfelde|"Das ist Blankenfelde"]]'' (CDr Compilation, [[MULM Records]] 011)
'''Blaschkes'''
'''Blaschkes'''
* 1998: Should I stay or should I go (rec.91), auf: ''"Das ist Blankenfelde"'' (CDr Compilation, [[MULM Records]] 011)
* 1998: Should I stay or should I go (rec.91), auf: ''[[Sampler - Das ist Blankenfelde|"Das ist Blankenfelde"]]'' (CDr Compilation, [[MULM Records]] 011)


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
[[Category:Bands]]
[[Category:Bands]]
[[Kategorie:Blankenfelde]]
[[Kategorie:Blankenfelde]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2024, 17:33 Uhr

Punkband aus Blankenfelde, 1987 bis 1991.

"Nikolaus Schwab spielte ziemlich überzeugend krassen Punk, was ihm als klassisch ausgebildeten Musiker sicher nicht leichtfiel, aber die Überzeugung gewann. Die kursierende Kassette wurde im Treppenhaus des Dahlewitzer Bruno-Taut-Haus, einem architektonisch wegweisenden Bau in Tortenform mit einzigartiger Akustik, aufgenommen. Live war die Band sehr punkig, noch mehr als auf der Kassette." (Quelle: Ralph Ullmann)
Gemeinsame Auftritte mit Opposition im JK "Linse" in Berlin-Friedrichsfelde sind überliefert. 1991 entstanden aus NPJ schließlich Die Blaschkes.
Nikolaus Schwab betreibt seit Anfang der 1990er in Potsdam das Studio Chaos Audio Productions.

Bandinfo: www.brandenburgpunk.de

Besetzung

  • Nikolaus Schwab - g
  • Albert Ricken - bg
  • Holger Brettschneider - dr

Musik

Blaschkes