Ultra Violet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
TripHop / Drum & Bass-Projekt aus Berlin, ca. 1999/2000.
TripHop / Drum & Bass-Projekt aus Berlin, ca. 1999/2000.


Die in Frankfurt/Oder geborene Sandra Baschin studierte ab 1988 Gesang in Berlin und begann nach der Wende in und mit diversen Rock- und Pop-Formationen zu tingeln. 1994 gründete sie die erste eigene Band '''Sinai''', später sang sie in Leipzig den weiblichen Hauptdarsteller-Part im Musical ''"Elixier"'' und gewann 1999 mit dem Projekt '''Ultra Violet''' den [[f6 Music Award|"f6 Music Award"]]. Die daraus resultierende erste Produktion für ''BMG Berlin'' diente als Titelsong für den recht erfolgreichen Spielfilm ''"Helden wie wir"'' nach dem Roman von Thomas Brussig, danach wurde es aber schnell wieder ruhig um das Duo. <br>2006 veröffentlichte Baschin mit der Band '''The Amphibians''' eine weitere MCD (''"All this time"'', Edel Records).
Die in Frankfurt/Oder geborene Sandra Baschin sang ab 1987 zunächst bei der Berliner Amateur-PopRockband '''[https://www.deutsche-mugge.de/index.php/portraits/4317-flamingo.html Flamingo]''', studierte ab 1988 Gesang in Berlin und begann nach der Wende in und mit diversen Rock- und Pop-Formationen zu tingeln. 1994 gründete sie die erste eigene Band '''Sinai''', mit der sie 1997 den [https://www.berliner-kurier.de/archiv/sinai-li.1853177 Deutschen Rock-Preis] gewann. Später sang sie in Leipzig den weiblichen Hauptdarsteller-Part in [[Tobias Künzel|Tobias Künzels]] Musical ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Elixier_(Musical) "Elixier"]'' und gewann 1999 mit dem Projekt '''Ultra Violet''' den [[f6 Music Award|"f6 Music Award"]]. Die daraus resultierende erste Produktion für ''BMG Berlin'' diente als Titelsong für den recht erfolgreichen Spielfilm ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Helden_wie_wir_(Film) "Helden wie wir"]'' nach dem Roman von Thomas Brussig, danach wurde es aber schnell wieder ruhig um das Duo. <br>Nach 2000 sang Baschin zunächst im eigenen Bandprojekt '''Kite''' (mit Simon Hauser), 2006 veröffentlichte sie mit der Band '''The Amphibians''' eine weitere MCD (''"All this time"'', Edel Records).


Netzinfo: [http://www.jeremydays.de/dirkdarmstaedter/Elixier/hauptdarsteller.html Sandra Baschin Bio] | [http://www.berliner-zeitung.de/ultraviolettes-strahlen-f-6---award-16063284 f6 Music Award 1999]
Netzinfo: [https://www.spiegel.de/kultur/bittersuesses-aus-bitterfeld-a-50c384d5-0002-0001-0000-000007830607 Musical "Elixier" 1998]


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Sandra Baschin - voc, comp, lyrics
* Sandra Baschin - voc, comp, lyrics
* Simon Allert - comp
* Simon Allert - comp
* Pay Kohn - bg (2000)
* Jan Lehmann - keyb (2000)
* Simon Hauser - dr (2000)


== Musik ==
== Musik ==
* 1999: Sunrise / Extremity, auf: ''[[Sampler - f6 Music Award Finale 1999|"f6 Music Award Finale 1999"]]'' (Promo CD Compilation, BMG Music Berlin)
* 1999: Sunrise / Extremity, auf: ''[[Sampler - f6 Music Award Finale 1999|"f6 Music Award Finale 1999"]]'' (Promo CD Compilation, BMG Music Berlin)
* 1999: What a wonderful world (4 Versionen) + Witches brew (MCD, BMG Berlin Musik GmbH)
* 1999: What a wonderful world (4 Versionen) + Witches brew (MCD, BMG Berlin Musik GmbH)
* 2000: Heaven (12"EP, Silver Planet Recordings / MFS)
* 1999: What a wonderful world (Radio Edit), auf: ''"Helden wie wir"'' (Soundtrack CD, [[Amiga]] / BMG)
* 2000: Heaven (12"EP, Silver Planet Recordings SILVER27X)
* 2000: Heaven (Feel an extremity) (12"EP/MCD, BMG Berlin Musik GmbH)
* 2000: Heaven (Feel an extremity) (12"EP/MCD, BMG Berlin Musik GmbH)



Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 11:00 Uhr

TripHop / Drum & Bass-Projekt aus Berlin, ca. 1999/2000.

Die in Frankfurt/Oder geborene Sandra Baschin sang ab 1987 zunächst bei der Berliner Amateur-PopRockband Flamingo, studierte ab 1988 Gesang in Berlin und begann nach der Wende in und mit diversen Rock- und Pop-Formationen zu tingeln. 1994 gründete sie die erste eigene Band Sinai, mit der sie 1997 den Deutschen Rock-Preis gewann. Später sang sie in Leipzig den weiblichen Hauptdarsteller-Part in Tobias Künzels Musical "Elixier" und gewann 1999 mit dem Projekt Ultra Violet den "f6 Music Award". Die daraus resultierende erste Produktion für BMG Berlin diente als Titelsong für den recht erfolgreichen Spielfilm "Helden wie wir" nach dem Roman von Thomas Brussig, danach wurde es aber schnell wieder ruhig um das Duo.
Nach 2000 sang Baschin zunächst im eigenen Bandprojekt Kite (mit Simon Hauser), 2006 veröffentlichte sie mit der Band The Amphibians eine weitere MCD ("All this time", Edel Records).

Netzinfo: Musical "Elixier" 1998

Besetzung

  • Sandra Baschin - voc, comp, lyrics
  • Simon Allert - comp
  • Pay Kohn - bg (2000)
  • Jan Lehmann - keyb (2000)
  • Simon Hauser - dr (2000)

Musik

  • 1999: Sunrise / Extremity, auf: "f6 Music Award Finale 1999" (Promo CD Compilation, BMG Music Berlin)
  • 1999: What a wonderful world (4 Versionen) + Witches brew (MCD, BMG Berlin Musik GmbH)
  • 1999: What a wonderful world (Radio Edit), auf: "Helden wie wir" (Soundtrack CD, Amiga / BMG)
  • 2000: Heaven (12"EP, Silver Planet Recordings SILVER27X)
  • 2000: Heaven (Feel an extremity) (12"EP/MCD, BMG Berlin Musik GmbH)