X.I.D.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
Zeile 1: Zeile 1:
Band aus Berlin, Mai 1993 bis 1996.
Crossover-Band aus Berlin, Mai 1993 bis 1996.


Spies spielte Anfang der 80er bereits bei den New Wave Projekten '''Sieger 57''' und '''Zeroes''', ab Ende der 90er begleitete er zusammen mit Engelken den Schauspieler '''Ben Becker''' als '''The Zero Tolerance Band''' auf Tour und CD. Hachtmann zog sich nach dem Ende der Band vollständig von der Rockmusik zurück.
Das namengebende Akronym ist ein lautmalerisches Spiel mit der Bedeutung ''"'''X''' '''I'''s '''D'''ance = Existence"''. Spies spielte Anfang der 80er bereits bei den New Wave Projekten '''Sieger 57''' und '''Zeroes''', ab Ende der 90er begleitete er zusammen mit Engelken den Schauspieler [https://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Becker Ben Becker] als '''The Zero Tolerance Band''' auf Tour und zwei CD (1997 + 2001). Als '''Engelken/Spies''' lieferten sie 2001 außerdem zwei Beiträge zum Soundtrack der Ostpunk-Romanze ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Wie_Feuer_und_Flamme "Wie Feuer und Flamme"]'' (siehe [[Planlos|hier]]). <br>Hachtmann zog sich nach dem Ende von '''X.I.D.''' vollständig von der Rockmusik zurück.


''Quelle: NMI/Messitsch 9/1993''
''Quelle: NMI/Messitsch 9/1993''
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Stephan Hachtmann]] - g (ex- [[Hard Pop]], [[Fabrik]], [[Reuter]], [[Stan Red Fox]])
* [[Stephan Hachtmann]] - g (ex- [[Hard Pop]], [[Fabrik]], [[Reuter]], [[Stan Red Fox]])
* [[Heiko Schramm]] - bg ([[Need A New Drug]])
* [[Heiko Schramm]] - bg ([[Need A New Drug]])
* Ulrik Spies - dr
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrik_Spies Ulrik Spies] - dr († 2013)
* Jacki Engelken - key (1996)
* Jacki Engelken - key (1996)



Version vom 1. Juli 2025, 19:42 Uhr

Crossover-Band aus Berlin, Mai 1993 bis 1996.

Das namengebende Akronym ist ein lautmalerisches Spiel mit der Bedeutung "X Is Dance = Existence". Spies spielte Anfang der 80er bereits bei den New Wave Projekten Sieger 57 und Zeroes, ab Ende der 90er begleitete er zusammen mit Engelken den Schauspieler Ben Becker als The Zero Tolerance Band auf Tour und zwei CD (1997 + 2001). Als Engelken/Spies lieferten sie 2001 außerdem zwei Beiträge zum Soundtrack der Ostpunk-Romanze "Wie Feuer und Flamme" (siehe hier).
Hachtmann zog sich nach dem Ende von X.I.D. vollständig von der Rockmusik zurück.

Quelle: NMI/Messitsch 9/1993

Besetzung

Musik

  • 1994: X.I.D. (CD, Echo/Rough Trade)
  • 1994: Life rain (2 versions) / You doo right / Feed your head (12"EP, Our Choice/Rough Trade)
  • 1994: Change, auf: "Bands United 94 - Live im Tempodrom" (CD Compilation, FNAC D 001)
  • 1995: Times for a chance, auf: "Vielklang'95 - Inner Affairs" (CD Compilation, Vielklang SP 12)
  • 1995: Feed your head, auf: "Freedom sucks - 100% German Crossover Tracks" (CD Compilation, Collective 5 BIT 9227-2)
  • 1996: Stralsund (CD, Our Choice/Rough Trade)