Assorted Nuts: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eher als Kunstprojekt gehandhabtes Medium zur Veröffentlichung von (fast ausschließlich) Aufnahmen von '''[[Aufruhr zur Liebe]]''', aktiv 1984 bis 1986. | |||
Das Label hatte keinen herkömmlichen, wirtschaftlichen Distributionszweck. Dazu Ronald Lippok: <br>''"Wenn unsere Auflagen mal hoch waren, sprechen wir hier von 30 Stück. Unsere Tapes haben wir dann an gute Bekannte und Freunde verschenkt. Der Geldaspekt hat überhaupt keine Rolle gespielt, wir wollten uns einfach Gehör verschaffen. Unsere Cover waren handgemalt, bei der ersten Kassette haben wir uns hingesetzt und für jedes einzelne Tape gezeichnet."'' | |||
Mit der Ausreise von Bernd Jestram nach West-Berlin (Sommer 1986) endete die Geschichte von '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' und deren Label - eigentlich. Norbert Jackschenties, Bassist von '''AzL''', verwendete es jedoch ein Jahr später noch einmal für das Tape seiner neuen Band '''[[Electro Artist]]''', bevor auch er die DDR verliess.<br>Das Tape Nr.3 gilt laut Lippok/Jestram als nicht erschienen, auch zu einer Nr.5 gibt es keine Angaben. Allerdings werden auch diese "Leerstellen" als Fixpunkte im künstlerischen Prozess gesehen. | |||
== Tape-O-Grafie == | == Tape-O-Grafie == | ||
* Assorted Nuts | * Assorted Nuts Nr.1: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' + '''[[Ornament & Verbrechen]]''' - [[Aufruhr zur Liebe + Ornament & Verbrechen - Pair|Pair]] (Split Tape, 1984) | ||
* Assorted Nuts II: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[ | * Assorted Nuts II: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - Live|Live]] (Tape, 1985) | ||
* Assorted Nuts | * Assorted Nuts ??: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - s/t|s/t]] (Tape, 198?) | ||
* Assorted Nuts IV: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - Irish Folk & Andere Schlechtigkeiten|Irish Folk & Andere Schlechtigkeiten]] (Tape, 1985) | * Assorted Nuts IV: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - Irish Folk & Andere Schlechtigkeiten|Irish Folk & Andere Schlechtigkeiten]] (Tape, 1985) | ||
* Assorted Nuts VI: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - Halt mich steil|Halt mich steil]] (Tape, 1985) | * Assorted Nuts VI: '''[[Aufruhr zur Liebe]]''' - [[Aufruhr zur Liebe - Halt mich steil|Halt mich steil]] (Tape, 1985) | ||
* Assorted Nuts 07: '''[[Electro Artist]]''' - [[Electro Artist - Closed Season|Closed Season]] (Tape, 1987) | * Assorted Nuts 07: '''[[Electro Artist]]''' - [[Electro Artist - Closed Season|Closed Season]] (Tape, 1987) | ||
== Lesen == | |||
* ''"Assorted Nuts - Eine Label-Geschichte"'' [[Ronald Lippok]] und [[Bernd Jestram]] im Interview, in: ''"Magnetizdat DDR"'' (Hg. [[Alexander Pehlemann|Pehlemann]] / [[Ronald Galenza|Galenza]] / [[Robert Mießner|Mießner]] 2023), S.131ff. | |||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Category:Labels]] | [[Category:Labels]] | ||
[[Kategorie:Berlin]] | [[Kategorie:Berlin]] |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 22:16 Uhr
Eher als Kunstprojekt gehandhabtes Medium zur Veröffentlichung von (fast ausschließlich) Aufnahmen von Aufruhr zur Liebe, aktiv 1984 bis 1986.
Das Label hatte keinen herkömmlichen, wirtschaftlichen Distributionszweck. Dazu Ronald Lippok:
"Wenn unsere Auflagen mal hoch waren, sprechen wir hier von 30 Stück. Unsere Tapes haben wir dann an gute Bekannte und Freunde verschenkt. Der Geldaspekt hat überhaupt keine Rolle gespielt, wir wollten uns einfach Gehör verschaffen. Unsere Cover waren handgemalt, bei der ersten Kassette haben wir uns hingesetzt und für jedes einzelne Tape gezeichnet."
Mit der Ausreise von Bernd Jestram nach West-Berlin (Sommer 1986) endete die Geschichte von Aufruhr zur Liebe und deren Label - eigentlich. Norbert Jackschenties, Bassist von AzL, verwendete es jedoch ein Jahr später noch einmal für das Tape seiner neuen Band Electro Artist, bevor auch er die DDR verliess.
Das Tape Nr.3 gilt laut Lippok/Jestram als nicht erschienen, auch zu einer Nr.5 gibt es keine Angaben. Allerdings werden auch diese "Leerstellen" als Fixpunkte im künstlerischen Prozess gesehen.
Tape-O-Grafie
- Assorted Nuts Nr.1: Aufruhr zur Liebe + Ornament & Verbrechen - Pair (Split Tape, 1984)
- Assorted Nuts II: Aufruhr zur Liebe - Live (Tape, 1985)
- Assorted Nuts ??: Aufruhr zur Liebe - s/t (Tape, 198?)
- Assorted Nuts IV: Aufruhr zur Liebe - Irish Folk & Andere Schlechtigkeiten (Tape, 1985)
- Assorted Nuts VI: Aufruhr zur Liebe - Halt mich steil (Tape, 1985)
- Assorted Nuts 07: Electro Artist - Closed Season (Tape, 1987)
Lesen
- "Assorted Nuts - Eine Label-Geschichte" Ronald Lippok und Bernd Jestram im Interview, in: "Magnetizdat DDR" (Hg. Pehlemann / Galenza / Mießner 2023), S.131ff.