Expretus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Darkwave/Electronic-Band aus Dresden, 1999 bis 200? (Split?). Das Debütalbum entstand nur im Duo Fleck & Golla, mit Kopitsch als Gast. Bereits auf dem dritte…“)
 
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Darkwave/Electronic-Band aus Dresden, 1999 bis 200? (Split?).
Darkwave/Electronic-Band aus Dresden, 1999 bis 200? (Split?).


Das Debütalbum entstand nur im Duo Fleck & Golla, mit Kopitsch als Gast. Bereits auf dem dritten Album agierte "André Alabaster" dann mit komplett neuer Besetzung. Das Bandkonzept mit ausgefeilter Bühnen-Show (Videoprojektionen, Kostüme usw.) fand auch beim Leipziger "Wave Gotik Treffen", sowie Festivals in Frankreich und Tschechien großen Anklang. Nach 2006 sind keine Bandaktivitäten mehr erkennbar, offensichtlich haben sie sich aufgelöst.
Das Debütalbum entstand nur im Duo Fleck & Golla, mit Kopitsch als Gast. Bereits auf dem dritten Album agierte "André Alabaster" dann mit komplett neuer Besetzung. Das Bandkonzept mit ausgefeilter Bühnen-Show (Videoprojektionen, Kostüme usw.) fand auch beim Leipziger [[Wave-Gotik-Treffen]], sowie Festivals in Frankreich und Tschechien großen Anklang. Nach 2006 sind keine Bandaktivitäten mehr erkennbar, offensichtlich haben sie sich aufgelöst.


Die Band im Netz: www.expretus.de (offline) | [https://myspace.com/expretus MySpace] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Expretus Wikipedia]
Die Band im Netz: www.expretus.de (offline) | [https://myspace.com/expretus MySpace] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Expretus Wikipedia]
Zeile 19: Zeile 19:
== Musik ==
== Musik ==
* 1999: Gezeitenrausch (CDr, Eigenproduktion)
* 1999: Gezeitenrausch (CDr, Eigenproduktion)
* 2000: Spiegelsaal (CD, Lichtbringer LCD081200)
* 2000: Spiegelsaal (CD, [[Lichtbringer]] LCD081200)
* 2001: Endzeittraum, auf: ''"Licht + Kraft"'' (CD Compilation, Tolkewitz 2.91.M)
* 2001: Endzeittraum, auf: ''"Licht + Kraft"'' (CD Compilation, [[Tolkewitz]] 2.91.M)
* 2002: Electro.Technic (CD, Lichtbringer LCD060902)
* 2002: Electro.Technic (CD, [[Lichtbringer]] LCD060902)
* 200?: Sonny boy / Tasty lies / See the bored (Demo CDr)
* 200?: Sonny boy / Tasty lies / See the bored (Demo CDr)
* 2005: Sonny boy, auf: ''"Black Box ... Some kind of Goth"'' (CD Compilation, Divchen Records)
* 2005: Sonny boy, auf: ''"Black Box ... Some kind of Goth"'' (CD Compilation, Divchen Records)

Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 11:58 Uhr

Darkwave/Electronic-Band aus Dresden, 1999 bis 200? (Split?).

Das Debütalbum entstand nur im Duo Fleck & Golla, mit Kopitsch als Gast. Bereits auf dem dritten Album agierte "André Alabaster" dann mit komplett neuer Besetzung. Das Bandkonzept mit ausgefeilter Bühnen-Show (Videoprojektionen, Kostüme usw.) fand auch beim Leipziger Wave-Gotik-Treffen, sowie Festivals in Frankreich und Tschechien großen Anklang. Nach 2006 sind keine Bandaktivitäten mehr erkennbar, offensichtlich haben sie sich aufgelöst.

Die Band im Netz: www.expretus.de (offline) | MySpace | Wikipedia

Besetzung

  • André Alabaster (= André Fleck) - voc
  • Sebastian Golla - keyb, g (bis 2000?)
  • André Kopitsch - g, dr (bis 2000?)
  • Michael Kiersch - p, keyb (bis 2000?)
  • Jan Bernhardt - g, bg
  • Karsten Stork - g, bg
  • Jörg Kretzschmar - keyb, synth
  • Es.Deh - g
  • RoberTron - progr, synth
  • Gregor Scheibe - dr

Musik

  • 1999: Gezeitenrausch (CDr, Eigenproduktion)
  • 2000: Spiegelsaal (CD, Lichtbringer LCD081200)
  • 2001: Endzeittraum, auf: "Licht + Kraft" (CD Compilation, Tolkewitz 2.91.M)
  • 2002: Electro.Technic (CD, Lichtbringer LCD060902)
  • 200?: Sonny boy / Tasty lies / See the bored (Demo CDr)
  • 2005: Sonny boy, auf: "Black Box ... Some kind of Goth" (CD Compilation, Divchen Records)
  • 2006: Borderline red (CD, Brachialpop / UpArt UA 2006-2A)