Die Wund- und die Spritzköpfe: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Band aus Berlin, 1980/82 bis nach (?) 2000. | |||
Mit theatralischen Mitteln arbeitendes, schräges Bandprojekt von Studenten der Theater- und Kunstwissenschaft der Humboldt-Universität. Ihr Semi-Hit ''"Kultur im Heim"'' (''"... zu Hause hab ich's schön, zu Hause hab ich's schön, ich hab überhaupt kein' Bock mehr auf die Straße zu geh'n ..."'') lief ab Januar 1987 mehrfach im "Parocktikum". Das Live-Debüt fand 1982 im [[Haus der jungen Talente]] statt, Tour-Hinweise gibt es u.a. aus Leipzig bei [[Musik frontal|"Musik frontal"]] (Februar 1989).<br>Ingo Dietrich gehörte 1978 neben [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann Gerhard Gundermann] (1955 - 1998) zur Gründungsbesetzung der '''Brigade Feuerstein''', hervorgegangen aus dem '''Singeklub Hoyerswerda''', die bereits Rockmusik mit theatralischen Elementen verband. Auf Gundermanns Debütalbum als Rock-Liedermacher ''"Männer, Frauen und Maschinen"'' ([[Amiga]] 856380, 1988) spielte Dietrich (g) gemeinsam mit Lexa Thomas (bg). Ab 1987 arbeitete Dietrich als Produzent an Liedermacher-Veröffentlichungen von ''[[Amiga]]'' mit, u.a. LP-Sampler ''"Kleeblatt No.20 Einstand Liedermacher"'' ([[Amiga]] 856309) und ''"Kleeblatt No.26 Zeitzeichen"'' ([[Amiga]] 856428) und '''Frieder Rosenthal''' LP ''"Zart und bitter"'' ([[Amiga]] 856438), nach 1990 auch für '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Keimzeit Keimzeit]''' und Stefan Körbel (Mitbegründer der [[Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot|Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot]]). Manfred Warnecke und Heike Mildner veröffentlichten ein Album als '''Die VocaLiesen''' (''"Sieben Himmel"'', Nebelhorn Musik NH 035, 2001). | |||
== Besetzung == | |||
* Ingo "Hugo" Dietrich († 2024) | |||
* Manfred "Fussel" Warnecke († 2012) | |||
* Axel "Lexa" Thomas - bg ([https://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Kerschowski Kerschowski] u.a.) | |||
* Henry Mex - bg | |||
* [https://www.mildnerlieder.de/ Heike Mildner] - voc, v | |||
* Ulf Drechsel - dr | |||
* Andreas Kilger - dr | |||
* Heiner Reinhardt - sax | |||
[[Kategorie:Bands]] | [[Kategorie:Bands]] | ||
[[Category:Parocktikum]] | [[Category:Parocktikum]] |
Version vom 17. August 2025, 08:54 Uhr
Band aus Berlin, 1980/82 bis nach (?) 2000.
Mit theatralischen Mitteln arbeitendes, schräges Bandprojekt von Studenten der Theater- und Kunstwissenschaft der Humboldt-Universität. Ihr Semi-Hit "Kultur im Heim" ("... zu Hause hab ich's schön, zu Hause hab ich's schön, ich hab überhaupt kein' Bock mehr auf die Straße zu geh'n ...") lief ab Januar 1987 mehrfach im "Parocktikum". Das Live-Debüt fand 1982 im Haus der jungen Talente statt, Tour-Hinweise gibt es u.a. aus Leipzig bei "Musik frontal" (Februar 1989).
Ingo Dietrich gehörte 1978 neben Gerhard Gundermann (1955 - 1998) zur Gründungsbesetzung der Brigade Feuerstein, hervorgegangen aus dem Singeklub Hoyerswerda, die bereits Rockmusik mit theatralischen Elementen verband. Auf Gundermanns Debütalbum als Rock-Liedermacher "Männer, Frauen und Maschinen" (Amiga 856380, 1988) spielte Dietrich (g) gemeinsam mit Lexa Thomas (bg). Ab 1987 arbeitete Dietrich als Produzent an Liedermacher-Veröffentlichungen von Amiga mit, u.a. LP-Sampler "Kleeblatt No.20 Einstand Liedermacher" (Amiga 856309) und "Kleeblatt No.26 Zeitzeichen" (Amiga 856428) und Frieder Rosenthal LP "Zart und bitter" (Amiga 856438), nach 1990 auch für Keimzeit und Stefan Körbel (Mitbegründer der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot). Manfred Warnecke und Heike Mildner veröffentlichten ein Album als Die VocaLiesen ("Sieben Himmel", Nebelhorn Musik NH 035, 2001).
Besetzung
- Ingo "Hugo" Dietrich († 2024)
- Manfred "Fussel" Warnecke († 2012)
- Axel "Lexa" Thomas - bg (Kerschowski u.a.)
- Henry Mex - bg
- Heike Mildner - voc, v
- Ulf Drechsel - dr
- Andreas Kilger - dr
- Heiner Reinhardt - sax