JK "Linse": Unterschied zwischen den Versionen
(Weiterleitung nach Off Ground erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung |
K |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# | Jugendklub in Berlin-Lichtenberg (Straße der Befreiung 70). | ||
Ursprünglicher (?) Name Jugendklub Friedrichsfelde-Ost, auch "Frie-Ost". Der Neubauklub in einem standardisierten "Dienstleistungswürfel" wurde 1983 (a.a.O. 1981) eröffnet, Ende der 1980er Jahre etablierte sich hier die Veranstaltungsreihe [[FO - Offground]], zu dieser Zeit war der Jugendklub bereits als JK "Linse" bekannt. <br>1991 wurde als Trägerverein der "Linse e.V." gegründet, 1992 änderte sich durch Rückbenennung zunächst nur der Straßenname (Alt-Friedrichsfelde 70). In den 1990ern wurde hier umfangreiche Arbeit mit Amateur-/Nachwuchsbands geleistet, so entstand im Haus die CD-Samplerreihe ''"LibeRo"'' (= ''"Lichtenberger Rock Sampler"'') mit mindestens vier Ausgaben bis 1999. | |||
<br>2002 wurde der Jugendklub zum ersten Mal durch das zuständige Bezirksamt geschlossen, nach öffentlichen Protesten ab 2003 in neuer Trägerschaft weitergeführt, wahrscheinlich im gleichen Zeitraum zog die "Linse" an die Adresse [https://www.sozdia.de/taetigkeitsbereiche/kinder-und-jugendklubs/linse/kontakt#contentgrid Parkaue 25] (am Stadtpark Lichtenberg) um. 2005 gründete sich hier der [http://liberoev.de/ LibeRo e.V.], benannt nach der o.g. Sampler- und einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe. 2008 erschien die ''"LibeRo Cd 5"'' (und danach mglw. weitere). Bis zuletzt gab es auch hier im Haus außer Konzerten soziokulturelle Angebote zum Thema (Ton- und Lichttechnik, Proberäume, Instrumentenkurse usw.). Am 1. Januar 2024 wurde die "Neue Linse" endgültig wegen Unterfinanzierung geschlossen. | |||
Am Standort Alt-Friedrichsfelde 70 wurde nach dem Umzug weiterhin (?) eine nun namenlose [https://jugendfreizeitheim-berlin.de.tl/Lichtenberg.htm "Jugendfreizeiteinrichtung"] (Stand: 2008) mit ähnlichem Profil wie die "Linse" aufgeführt. Nachdem das inzwischen stark sanierungsbedürftige Neubau-Ensemble inklusive der Wohngebietsgaststätte "Kalinka" an einen Bauinvestor veräußert (und 2015 abgerissen) wurde, entstand bis 2011 unter dem Namen [https://www.nachhaltige-erneuerung.berlin.de/ruhende-foerdergebiete/friedrichsfelde/projekte/haus-der-2-tueren "Haus der 2 Türen"] ein Ersatzbau in der nahen Gensinger Straße 56a (aktuell: Jugendclub [https://humanistisch.de/kinder-jugendliche/freizeiteinrichtungen/orange-flip/ "Orange Flip"]). | |||
== Musik == | |||
* 1996: ''[[Sampler - LibeRo / Auf geht's!|"LibeRo / Lichtenberger Rock Sampler - Auf geht's!"]]'' (CD Compilation, SMS 50677) | |||
* 1996: ''[[Sampler - LibeRo II / ...und da sind wir wieder!|"LibeRo II / ...und da sind wir wieder!"]]'' (CD Compilation, SMS 3612) | |||
* 199?: ''"LibeRo 3"'' (tba.) | |||
* 1999: ''[[Sampler - LibeRo 4|"LibeRo 4"]]'' (2xCD Compilation) | |||
* 2008: ''[[Sampler - LibeRo Cd 5|"LibeRo Cd 5"]]'' (CD Compilation) | |||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Category:Locations]] | [[Category:Locations]] | ||
[[Category:Berlin]] | [[Category:Berlin]] |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2025, 12:54 Uhr
Jugendklub in Berlin-Lichtenberg (Straße der Befreiung 70).
Ursprünglicher (?) Name Jugendklub Friedrichsfelde-Ost, auch "Frie-Ost". Der Neubauklub in einem standardisierten "Dienstleistungswürfel" wurde 1983 (a.a.O. 1981) eröffnet, Ende der 1980er Jahre etablierte sich hier die Veranstaltungsreihe FO - Offground, zu dieser Zeit war der Jugendklub bereits als JK "Linse" bekannt.
1991 wurde als Trägerverein der "Linse e.V." gegründet, 1992 änderte sich durch Rückbenennung zunächst nur der Straßenname (Alt-Friedrichsfelde 70). In den 1990ern wurde hier umfangreiche Arbeit mit Amateur-/Nachwuchsbands geleistet, so entstand im Haus die CD-Samplerreihe "LibeRo" (= "Lichtenberger Rock Sampler") mit mindestens vier Ausgaben bis 1999.
2002 wurde der Jugendklub zum ersten Mal durch das zuständige Bezirksamt geschlossen, nach öffentlichen Protesten ab 2003 in neuer Trägerschaft weitergeführt, wahrscheinlich im gleichen Zeitraum zog die "Linse" an die Adresse Parkaue 25 (am Stadtpark Lichtenberg) um. 2005 gründete sich hier der LibeRo e.V., benannt nach der o.g. Sampler- und einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe. 2008 erschien die "LibeRo Cd 5" (und danach mglw. weitere). Bis zuletzt gab es auch hier im Haus außer Konzerten soziokulturelle Angebote zum Thema (Ton- und Lichttechnik, Proberäume, Instrumentenkurse usw.). Am 1. Januar 2024 wurde die "Neue Linse" endgültig wegen Unterfinanzierung geschlossen.
Am Standort Alt-Friedrichsfelde 70 wurde nach dem Umzug weiterhin (?) eine nun namenlose "Jugendfreizeiteinrichtung" (Stand: 2008) mit ähnlichem Profil wie die "Linse" aufgeführt. Nachdem das inzwischen stark sanierungsbedürftige Neubau-Ensemble inklusive der Wohngebietsgaststätte "Kalinka" an einen Bauinvestor veräußert (und 2015 abgerissen) wurde, entstand bis 2011 unter dem Namen "Haus der 2 Türen" ein Ersatzbau in der nahen Gensinger Straße 56a (aktuell: Jugendclub "Orange Flip").
Musik
- 1996: "LibeRo / Lichtenberger Rock Sampler - Auf geht's!" (CD Compilation, SMS 50677)
- 1996: "LibeRo II / ...und da sind wir wieder!" (CD Compilation, SMS 3612)
- 199?: "LibeRo 3" (tba.)
- 1999: "LibeRo 4" (2xCD Compilation)
- 2008: "LibeRo Cd 5" (CD Compilation)