Trillian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Indie&NoisePop-Band aus Halle/Saale, 2004 bis 2012.
Indie&NoisePop-Band aus Halle/Saale, 2004 bis 2012.


Die von [http://timtautorat.de/ Tim Tautorat] (arbeitete in den legendären ''Hansa Studios'', sowie mit und für Bands wie Turbostaat, AnnenMayKantereit, [[Adolar]], Tonbandgerät, Faber und [[Imaginary War]]) produzierte 2010er EP führte zur Zusammenarbeit mit ''[[lala Schallplatten]]'', für die der Berliner Produzent auch das darauffolgende Album realisierte. Die '''[[Adolar]]'''-Alben von 2010 und 2011 produzierte Tautorat dann zusammen mit Maximilian Trieder. <br>Vermutlich Mitte 2012 löste sich die Band auf, im Oktober 2018 gab es ein einmaliges Reunion-Konzert in Halle, zum zehnjährigen Jubiläum des Debütalbums.
Die von [http://timtautorat.de/ Tim Tautorat] (arbeitete in den legendären ''Hansa Studios'', sowie mit und für Bands wie Turbostaat, AnnenMayKantereit, [[Adolar]], Tonbandgerät, Faber und [[Imaginary War]]) produzierte 2010er EP führte zur Zusammenarbeit mit ''[[lala Schallplatten]]'', für die der Berliner Produzent auch das darauffolgende Album realisierte. Die '''[[Adolar]]'''-Alben von 2010 und 2011 produzierte Tautorat dann zusammen mit Maximilian Trieder. <br>Vermutlich Mitte 2012 löste sich die Band auf, im Oktober 2018 gab es ein einmaliges Reunion-Konzert in Halle, zum zehnjährigen Jubiläum des Debütalbums. <br>Das ''"Hatest grits"'' Album wird von der Band nicht erwähnt, ist aber [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1028013957 im Bestand der DNB] vorhanden (???).


Die Band im Netz: [http://www.trillianband.de/ www.trillianband.de] (offline) | [https://www.facebook.com/Trillianband-176351202377248/ Facebook] | [https://trillian.bandcamp.com/ trillian.bandcamp.com] | [https://www.backstagepro.de/trillian www.backstagepro.de]
Die Band im Netz: [http://www.trillianband.de/ www.trillianband.de] (offline) | [https://www.facebook.com/Trillianband-176351202377248/ Facebook] | [https://trillian.bandcamp.com/ trillian.bandcamp.com] | [https://www.backstagepro.de/trillian www.backstagepro.de]
Zeile 16: Zeile 16:
* 2008: I mean exactly what you know (CD, [[Vervetone]] VE0802)
* 2008: I mean exactly what you know (CD, [[Vervetone]] VE0802)
* 2010: The great disencablement EP: The great disencablement / Exiling / Even worse than it appears / THNKRSWM / Peyote pilot (CD-EP, Eigenproduktion)
* 2010: The great disencablement EP: The great disencablement / Exiling / Even worse than it appears / THNKRSWM / Peyote pilot (CD-EP, Eigenproduktion)
* 2011: Creature teacher (LP/CD, [[lala Schallplatten]])
* 2011: Creature teacher (LP/CD, [[lala Schallplatten]] lala 23)
* 2012: Izquierda, auf: ''"Ox Compilation #100"'' (CD Compilation, Ox Fanzine oxcd87)
* 2012: Izquierda, auf: ''"Ox Compilation #100"'' (CD Compilation, Ox Fanzine oxcd87)
* 2012: Hatest grits (CD, [[lala Schallplatten]])
* 2012: Hatest grits (CD, [[lala Schallplatten]])

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2025, 16:22 Uhr

Indie&NoisePop-Band aus Halle/Saale, 2004 bis 2012.

Die von Tim Tautorat (arbeitete in den legendären Hansa Studios, sowie mit und für Bands wie Turbostaat, AnnenMayKantereit, Adolar, Tonbandgerät, Faber und Imaginary War) produzierte 2010er EP führte zur Zusammenarbeit mit lala Schallplatten, für die der Berliner Produzent auch das darauffolgende Album realisierte. Die Adolar-Alben von 2010 und 2011 produzierte Tautorat dann zusammen mit Maximilian Trieder.
Vermutlich Mitte 2012 löste sich die Band auf, im Oktober 2018 gab es ein einmaliges Reunion-Konzert in Halle, zum zehnjährigen Jubiläum des Debütalbums.
Das "Hatest grits" Album wird von der Band nicht erwähnt, ist aber im Bestand der DNB vorhanden (???).

Die Band im Netz: www.trillianband.de (offline) | Facebook | trillian.bandcamp.com | www.backstagepro.de

Besetzung

  • Ramon (Zarges) - voc, g
  • Peter (Pohl) - bg, synth
  • Max (= Maximilian Trieder) - g, synth
  • Florian Stadör - dr / später Marius (Heuser) - dr

Musik

  • 200?: Ancient flower friendship (?? Demo)
  • 200?: Songs for aquatics (?? Demo)
  • 2008: I mean exactly what you know (CD, Vervetone VE0802)
  • 2010: The great disencablement EP: The great disencablement / Exiling / Even worse than it appears / THNKRSWM / Peyote pilot (CD-EP, Eigenproduktion)
  • 2011: Creature teacher (LP/CD, lala Schallplatten lala 23)
  • 2012: Izquierda, auf: "Ox Compilation #100" (CD Compilation, Ox Fanzine oxcd87)
  • 2012: Hatest grits (CD, lala Schallplatten)