Unklar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
MetalPunk-Band aus Leipzig, 1986 bis 1989.
MetalPunk-Band aus Leipzig, 1986 bis 1989. 2019 reaktiviert.


Wechselnde Schreibweise, anfangs '''Undklar''', später mit durchstrichenem und endlich ganz ohne "d". Die Jungs aus dem Freundeskreis von '''[[Zorn]]''' wurden von ebenjenen dazu inspiriert, sich auch aktiv mit Musik zu beschäftigen. Innerlich eher dem Metal a la '''Motörhead''' und '''Manowar''' zugeneigt, kam anfangs wie bei vielen Neulingen mangels der notwendigen instrumentalen Virtuosität eher Punk heraus, nach einiger Zeit entwickelten sich diese Einflüsse bei '''Unklar''' aber zu einer für Leipzig unikaten Live-Mischung. Wie auch ihre Leutzscher Punk-Brüder unterzogen sich '''Unklar''' einer "Einstufung", bei der sie eine Spielgenehmigung der Grundstufe erhielten, konzertiert wurde aber auch vorher reichlich und häufig zusammen mit '''Zorn''', für die der 1988 zum "Bandmanager" aufgestiegene "Manne" Koch sogar eine (natürlich ebenso gemeinsame) Berlin-Tournee organisierte. Durch Gitarrist Torsten, der ab 1988 in beiden Bands spielte, wurde die Bindung noch enger. Als ab Sommer 1989 erst Carsten und dann Torsten die DDR verließen, war dies das Aus für '''Unklar'''. In Tübingen entstand 1990/91 mit gleichfalls ausgereisten '''Zorn'''-Musikern eine neue, aber nur kurzlebige Band.<br>Auch bei den Re-Union Auftritten auf dem [[Heldenstadt.Anders Festival|"Heldenstadt.Anders"]] Festival am 14.September 2019 musste Torsten wieder zweimal "ran".
Wechselnde Schreibweise, anfangs '''Undklar''', später mit durchstrichenem und endlich ganz ohne "d". Die Jungs aus dem Freundeskreis von '''[[Zorn]]''' wurden von ebenjenen dazu inspiriert, sich auch aktiv mit Musik zu beschäftigen. Innerlich eher dem Metal a la '''Motörhead''' und '''Manowar''' zugeneigt, kam anfangs wie bei vielen Neulingen mangels der notwendigen instrumentalen Virtuosität eher Punk heraus, nach einiger Zeit entwickelten sich diese Einflüsse bei '''Unklar''' aber zu einer für Leipzig unikaten Live-Mischung. Wie auch ihre Leutzscher Punk-Brüder unterzogen sich '''Unklar''' einer "Einstufung", bei der sie eine Spielgenehmigung der Grundstufe erhielten, konzertiert wurde aber auch vorher reichlich und häufig zusammen mit '''Zorn''', für die der 1988 zum "Bandmanager" aufgestiegene "Manne" Koch sogar eine (natürlich ebenso gemeinsame) Berlin-Tournee organisierte. Durch Gitarrist Torsten, der ab 1988 in beiden Bands spielte, wurde die Bindung noch enger. Als ab Sommer 1989 erst Carsten und dann Torsten die DDR verließen, war dies das Aus für '''Unklar'''. In Tübingen entstand 1990/91 mit gleichfalls ausgereisten '''Zorn'''-Musikern eine neue, aber nur kurzlebige Band.<br>Auch bei den Re-Union Auftritten auf dem [[Heldenstadt.Anders Festival|"Heldenstadt.Anders"]] Festival am 14. September 2019 musste "Torte" wieder zweimal "ran". Seit 2021 sitzt Patrick, der Sohn von Carsten Häußer, am Schlagzeug.


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Dirk "Manne" Koch - voc / ab 1988 Carsten Häußer - voc
* Dirk "Manne" Koch - voc / ab 1988 Carsten Häußer - voc
* Torsten Kupfer - g
* Torsten "Torte" Kupfer - g
* Falk Beyer - g
* Falk Beyer - g
* Thomas Venz - bg
* Thomas Venz - bg
* Lutz Gelfert - dr
* Lutz Gelfert - dr / Patrick Häußer - dr (seit 2021)


== Musik ==
== Musik ==

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 10:18 Uhr

MetalPunk-Band aus Leipzig, 1986 bis 1989. 2019 reaktiviert.

Wechselnde Schreibweise, anfangs Undklar, später mit durchstrichenem und endlich ganz ohne "d". Die Jungs aus dem Freundeskreis von Zorn wurden von ebenjenen dazu inspiriert, sich auch aktiv mit Musik zu beschäftigen. Innerlich eher dem Metal a la Motörhead und Manowar zugeneigt, kam anfangs wie bei vielen Neulingen mangels der notwendigen instrumentalen Virtuosität eher Punk heraus, nach einiger Zeit entwickelten sich diese Einflüsse bei Unklar aber zu einer für Leipzig unikaten Live-Mischung. Wie auch ihre Leutzscher Punk-Brüder unterzogen sich Unklar einer "Einstufung", bei der sie eine Spielgenehmigung der Grundstufe erhielten, konzertiert wurde aber auch vorher reichlich und häufig zusammen mit Zorn, für die der 1988 zum "Bandmanager" aufgestiegene "Manne" Koch sogar eine (natürlich ebenso gemeinsame) Berlin-Tournee organisierte. Durch Gitarrist Torsten, der ab 1988 in beiden Bands spielte, wurde die Bindung noch enger. Als ab Sommer 1989 erst Carsten und dann Torsten die DDR verließen, war dies das Aus für Unklar. In Tübingen entstand 1990/91 mit gleichfalls ausgereisten Zorn-Musikern eine neue, aber nur kurzlebige Band.
Auch bei den Re-Union Auftritten auf dem "Heldenstadt.Anders" Festival am 14. September 2019 musste "Torte" wieder zweimal "ran". Seit 2021 sitzt Patrick, der Sohn von Carsten Häußer, am Schlagzeug.

Besetzung

  • Dirk "Manne" Koch - voc / ab 1988 Carsten Häußer - voc
  • Torsten "Torte" Kupfer - g
  • Falk Beyer - g
  • Thomas Venz - bg
  • Lutz Gelfert - dr / Patrick Häußer - dr (seit 2021)

Musik