Neun Welten: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dark Folk-Band aus Halle/Saale, gegründet 2001. Gegründet 2001 als musikalisch sehr anders geartetes Nebenprojekt zur Black Metal-Band '''Insomnia Astroru…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dark Folk-Band aus Halle/Saale, gegründet 2001. | Dark Folk-Band aus Halle/Saale, gegründet 2001. | ||
Gegründet 2001 als musikalisch sehr anders geartetes Nebenprojekt zur Black Metal-Band '''[[Insomnia Astrorum]]''', in der Skoll, Meinolf & Marten bis dahin aktiv waren, zunächst unter dem Namen '''77 Trolle''' aber rasch umbenannt zu '''Neun Welten''', einem Begriff aus dem isländischen Mittelalter-Epos [https://de.wikipedia.org/wiki/Edda "Edda"], das auch thematisch dem Bandprojekt die Richtung vorgab. Nach dem Ausstieg von Sänger "Skoll" kam David auch von '''Insomnia Astrorum''' hinzu (die damit inaktiv wurden) und das Instrumentarium wurde um akustische Blas- und Streichinstrumente ergänzt. 2003 gab es mit diesem Sound & Konzept den ersten Auftritt beim Leipziger [[Wave-Gotik-Treffen]] (2011 | Gegründet 2001 als musikalisch sehr anders geartetes Nebenprojekt zur Black Metal-Band '''[[Insomnia Astrorum]]''', in der Skoll, Meinolf & Marten bis dahin aktiv waren, zunächst unter dem Namen '''77 Trolle''' aber rasch umbenannt zu '''Neun Welten''', einem Begriff aus dem isländischen Mittelalter-Epos [https://de.wikipedia.org/wiki/Edda "Edda"], das auch thematisch dem Bandprojekt die Richtung vorgab. Nach dem Ausstieg von Sänger "Skoll" kam David auch von '''Insomnia Astrorum''' hinzu (die damit inaktiv wurden) und das Instrumentarium wurde um akustische Blas- und Streichinstrumente ergänzt. 2003 gab es mit diesem Sound & Konzept den ersten Auftritt beim Leipziger [[Wave-Gotik-Treffen]] (2011 und 2018 folgten weitere), der einen Plattenvertrag mit dem einflussreichen Szene-Label ''Prophecy Productions'' (über das Sub-Label ''Auerbach Tonträger'') ermöglichte. | ||
Es gab aber auch Auftritte beim Rudolstädter Weltmusikfestival [https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolstadt-Festival TFF] wo sie 2004 sogar für den Festival-Preis [https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_(Musikpreis)#Preistr%C3%A4ger RUTH] nominiert wurden. 2010 gab es eine einschneidende Veränderung der Besetzung, nach einer längeren Pause erschien aber 2017 wieder ein neues Album.<br>David & Marten betätigen sich seit 2013 auch in der PostRock-Band '''[[WAL]]'''. | Es gab aber auch Auftritte beim Rudolstädter Weltmusikfestival [https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolstadt-Festival TFF] wo sie 2004 sogar für den Festival-Preis [https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_(Musikpreis)#Preistr%C3%A4ger RUTH] nominiert wurden. 2010 gab es eine einschneidende Veränderung der Besetzung, nach einer längeren Pause erschien aber 2017 wieder ein neues Album.<br>David & Marten betätigen sich seit 2013 auch in der PostRock-Band '''[[WAL]]'''. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Musik == | == Musik == | ||
* 2001: ... auf ewig Wald ...EP: Neun Welten / Fimbulwinter / Svartalfheim / Folkvanger (Demo CDr) | * 2001: ... auf ewig Wald ...EP: Neun Welten / Fimbulwinter / Svartalfheim / Folkvanger (Demo CDr) | ||
* 2003: Dunkle Wolke, auf: ''"Celebrant 2003"'' (CD Compilation, [[Lichtbringer]] LBR006) | |||
* 2004: Valg / Nebelland / Waldquell (MCD, Auerbach Tonträger AB 010) | * 2004: Valg / Nebelland / Waldquell (MCD, Auerbach Tonträger AB 010) | ||
* 2005: Valg, auf: ''"Looking for Europe - The Neofolk Compendium"'' (4xCD Compilation, Auerbach Tonträger AB 013) | * 2005: Valg, auf: ''"Looking for Europe - The Neofolk Compendium"'' (4xCD Compilation, Auerbach Tonträger AB 013) | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
* 2009: Destrunken (CD, Auerbach Tonträger AB 022) | * 2009: Destrunken (CD, Auerbach Tonträger AB 022) | ||
* 2009: Dämmerung - Die Destrunken Demos (MCD, Auerbach Tonträger AB 023) | * 2009: Dämmerung - Die Destrunken Demos (MCD, Auerbach Tonträger AB 023) | ||
* 2010: Frosthauch, auf: ''"Cantus 1: Mediaeval Pagan Folk"'' (CD Compilation, [[Lichtbringer]] LBR010) | |||
* 2017: The sea I'm diving in (2xCD, Prophecy Productions PRO 207) | * 2017: The sea I'm diving in (2xCD, Prophecy Productions PRO 207) | ||
mehr Samplerbeiträge [https://www.discogs.com/artist/224325-Neun-Welten?type=Appearances&filter_anv=0 hier] | mehr Samplerbeiträge [https://www.discogs.com/artist/224325-Neun-Welten?type=Appearances&filter_anv=0 hier] |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 12:04 Uhr
Dark Folk-Band aus Halle/Saale, gegründet 2001.
Gegründet 2001 als musikalisch sehr anders geartetes Nebenprojekt zur Black Metal-Band Insomnia Astrorum, in der Skoll, Meinolf & Marten bis dahin aktiv waren, zunächst unter dem Namen 77 Trolle aber rasch umbenannt zu Neun Welten, einem Begriff aus dem isländischen Mittelalter-Epos "Edda", das auch thematisch dem Bandprojekt die Richtung vorgab. Nach dem Ausstieg von Sänger "Skoll" kam David auch von Insomnia Astrorum hinzu (die damit inaktiv wurden) und das Instrumentarium wurde um akustische Blas- und Streichinstrumente ergänzt. 2003 gab es mit diesem Sound & Konzept den ersten Auftritt beim Leipziger Wave-Gotik-Treffen (2011 und 2018 folgten weitere), der einen Plattenvertrag mit dem einflussreichen Szene-Label Prophecy Productions (über das Sub-Label Auerbach Tonträger) ermöglichte.
Es gab aber auch Auftritte beim Rudolstädter Weltmusikfestival TFF wo sie 2004 sogar für den Festival-Preis RUTH nominiert wurden. 2010 gab es eine einschneidende Veränderung der Besetzung, nach einer längeren Pause erschien aber 2017 wieder ein neues Album.
David & Marten betätigen sich seit 2013 auch in der PostRock-Band WAL.
Die Band im Netz: neun-welten.bandcamp.com | Wikipedia
Besetzung
- Skoll von Kallenheim (= Chris Kallenbach) - voc (bis 2002)
- Meinolf Müller - g, ab 2002 auch voc
- David Zaubitzer - g, cello (ab 2002)
- Marten Winter - dr (bis 2010)
- Aline Deinert - v, p (ab 2002)
- Anja Hövelmann - fl, cl (2002 - 2010)
Musik
- 2001: ... auf ewig Wald ...EP: Neun Welten / Fimbulwinter / Svartalfheim / Folkvanger (Demo CDr)
- 2003: Dunkle Wolke, auf: "Celebrant 2003" (CD Compilation, Lichtbringer LBR006)
- 2004: Valg / Nebelland / Waldquell (MCD, Auerbach Tonträger AB 010)
- 2005: Valg, auf: "Looking for Europe - The Neofolk Compendium" (4xCD Compilation, Auerbach Tonträger AB 013)
- 2006: Vergessene Pfade (CD, Auerbach Tonträger AB 018)
- 2009: Destrunken (CD, Auerbach Tonträger AB 022)
- 2009: Dämmerung - Die Destrunken Demos (MCD, Auerbach Tonträger AB 023)
- 2010: Frosthauch, auf: "Cantus 1: Mediaeval Pagan Folk" (CD Compilation, Lichtbringer LBR010)
- 2017: The sea I'm diving in (2xCD, Prophecy Productions PRO 207)
mehr Samplerbeiträge hier