Beatclub 99: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
HipHop-Team aus Cottbus & Hoyerswerda, aktiv ca. 1989 bis 1991.
HipHop-Team aus Cottbus & Hoyerswerda, aktiv ca. 1989 bis 1991.


Im Juli 1989 Teilnehmer am 2. [[Rap-Contest Radebeul|"Rap-Contest"]] in Radebeul. Hendrik Neumerkel etablierte zusammen mit Kolja Trelle ab 1990 in Cottbus das Tonstudio ''KMP'' (= ''[[Koltron Music Production]]''), in dem in den folgenden Jahrzehnten Musik vieler unterschiedlicher Genres aus der Region produziert wurde.
Im Juli 1989 Teilnehmer am 2. [[Rap-Contest Radebeul|"Rap-Contest"]] in Radebeul. Hendrik Neumerkel etablierte zusammen mit [[Soman|Kolja Trelle]] ab 1990 in Cottbus das Tonstudio ''KMP'' (= ''[[Koltron Music Production]]''), in dem in den folgenden Jahrzehnten Musik vieler unterschiedlicher Genres aus der Region produziert wurde.


''Quelle: "Rap is in the House: HipHop in der DDR" von [[Dynamike|Mike "Dynamike" Wagner]], in: [[Ronald Galenza|Galenza]] / [[Heinz Havemeister|Havemeister]] 1999, S.314ff.''
''Quelle: "Rap is in the House: HipHop in der DDR" von [[Dynamike|Mike "Dynamike" Wagner]], in: [[Ronald Galenza|Galenza]] / [[Heinz Havemeister|Havemeister]] 1999, S.314ff.''

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 20:16 Uhr

HipHop-Team aus Cottbus & Hoyerswerda, aktiv ca. 1989 bis 1991.

Im Juli 1989 Teilnehmer am 2. "Rap-Contest" in Radebeul. Hendrik Neumerkel etablierte zusammen mit Kolja Trelle ab 1990 in Cottbus das Tonstudio KMP (= Koltron Music Production), in dem in den folgenden Jahrzehnten Musik vieler unterschiedlicher Genres aus der Region produziert wurde.

Quelle: "Rap is in the House: HipHop in der DDR" von Mike "Dynamike" Wagner, in: Galenza / Havemeister 1999, S.314ff.

Besetzung

  • "BCR" (= Michael Lorenz) - rap
  • "Raid" (= Dirk Suckert) - rap, beatboxing
  • Mario Schmerle - beatboxing
  • DC Matthias Littmann - DJ
  • Hendrik Neumerkel

Musik