Trash Tape Rekords: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
Zeile 31: Zeile 31:
* TTR 22: '''[[Die Besessenen]]''' - [[Die Besessenen - Die Besessenen|Die Besessenen]] (1991 / rec. 1988)
* TTR 22: '''[[Die Besessenen]]''' - [[Die Besessenen - Die Besessenen|Die Besessenen]] (1991 / rec. 1988)
* TTR 23: '''[[Müllstation]]''' - [[Müllstation - Sei dagegen!|Sei dagegen!]] (1991)
* TTR 23: '''[[Müllstation]]''' - [[Müllstation - Sei dagegen!|Sei dagegen!]] (1991)
* TTR 24: '''[[Jeden Tag Anders (Teltow)|Jeden Tag Anders]]''' - [[Jeden tag anders - Jeden Tag anders|Jeden Tag anders]]
* TTR 24: '''[[Jeden Tag Anders (Teltow)|Jeden Tag Anders]]''' - [[Jeden Tag Anders - s/t|Jeden Tag Anders]]
* TTR 25: '''[[Freunde der italienischen Oper]]''' - [[Freunde der italienischen Oper - Mutmaßliche Terroristen in Haft|Mutmaßliche Terroristen in Haft]] (1990)
* TTR 25: '''[[Freunde der italienischen Oper]]''' - [[Freunde der italienischen Oper - Mutmaßliche Terroristen in Haft|Mutmaßliche Terroristen in Haft]] (1990)
* TTR 26: ''[[Sampler - eNDe / DDR von unten|"eNDe / DDR von unten"]]'' (1991, Re-Issue von 1983)
* TTR 26: ''[[Sampler - eNDe / DDR von unten|"eNDe / DDR von unten"]]'' (1991, Re-Issue von 1983)

Aktuelle Version vom 29. September 2025, 14:17 Uhr

Rostocker Punkrock-, später Gothic/Wave-Tape-Label, 1986 bis 1995.

Die Initiatoren Holger "Alge" Roloff und Thorsten Wolff waren seit Anfang der 80er in Rostock mit den Punkbands Trash Boys, später Virus X aktiv, Alge betrieb außerdem das Homerecording-Projekt Zwecklos. Im Sommer 1990 gründeten die beiden parallel den Amöbenklang Mailorder-Vertrieb und wurden ab 1992 unter diesem Namen auch überregional erfolgreich als Label tätig, z.B. für Dritte Wahl und The State Of Emergency.
Die aktive Zeit für TTR endete zunächst 1995, als das Interesse an Tape-Produktionen in den zuletzt maßgeblichen Genres Gothic und Darkwave stark nachließ. Nach 13 Jahren Pause erschien 2008 ein weiteres (und endgültig? letztes) Tape auf dem Label. Die meisten TTR-Tapes sind bis heute weiterhin über den Versand www.amoebenklang.de erhältlich.

Trivia: Das "k" in "Rekords" ist kein Versehen sondern bedeutete soviel wie KULT!

Netzinfo: Interview mit Alge 2008

Diskografie