Graffity Records: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Tape-Label aus Salzwedel, betrieben von einem Ingo D. Anfang der 1990er Jahre. | Tape-Label aus Salzwedel, betrieben von einem Ingo D. Anfang der 1990er Jahre. | ||
Neben der Überlieferung einiger seltener Live-Aufnahmen aus Salzwedel (siehe Diskografie) sowie von der regionalen Kult-Band '''[[Rosengarten]]''' erwarb sich das Label leider auch einen schlechten Ruf wegen zahlreicher zweifelhafter "Neu-" und "Zweit-" Auflagen von Tapes seinerzeit teils noch existierender Bands des früheren DDR-Untergrunds | Neben der Überlieferung einiger seltener Live-Aufnahmen aus Salzwedel (siehe Diskografie) sowie von der regionalen Kult-Band '''[[Rosengarten]]''' erwarb sich das Label leider auch einen schlechten Ruf wegen zahlreicher zweifelhafter "Neu-" und "Zweit-" Auflagen von Tapes seinerzeit teils noch existierender Bands des früheren DDR-Untergrunds, u.a. '''[[Die Vision]]''', '''[[Mad Affaire]]''', '''[[die anderen]]''', '''[[0815]]''', '''[[Die Skeptiker]]''', '''[[Die Art]]''', '''[[AG Geige]]''', von denen die beteiligten Musiker nichts wussten und die über einen "Raritäten"-Mailorder zu teils horrenden Preisen angeboten wurden. Die zugrundeliegenden Aufnahmen wurden dabei von ahnungslosen Tauschpartnern im Rahmen des in der Szene üblichen Tape-Trading erworben. | ||
Ein Überblick über das zweifelhafte Wirken des Labels: [http://www.discogs.com/label/141349-Graffity-Records Discogs] | Ein Überblick über das zweifelhafte Wirken des Labels: [http://www.discogs.com/label/141349-Graffity-Records Discogs] |
Version vom 16. März 2019, 08:51 Uhr
Tape-Label aus Salzwedel, betrieben von einem Ingo D. Anfang der 1990er Jahre.
Neben der Überlieferung einiger seltener Live-Aufnahmen aus Salzwedel (siehe Diskografie) sowie von der regionalen Kult-Band Rosengarten erwarb sich das Label leider auch einen schlechten Ruf wegen zahlreicher zweifelhafter "Neu-" und "Zweit-" Auflagen von Tapes seinerzeit teils noch existierender Bands des früheren DDR-Untergrunds, u.a. Die Vision, Mad Affaire, die anderen, 0815, Die Skeptiker, Die Art, AG Geige, von denen die beteiligten Musiker nichts wussten und die über einen "Raritäten"-Mailorder zu teils horrenden Preisen angeboten wurden. Die zugrundeliegenden Aufnahmen wurden dabei von ahnungslosen Tauschpartnern im Rahmen des in der Szene üblichen Tape-Trading erworben.
Ein Überblick über das zweifelhafte Wirken des Labels: Discogs
Diskografie (Auswahl)
- 1989: Rosengarten - Live Im JKH Erich Zeigner Leipzig (Eiskeller) 06.89 (Tape)
- 1989: Rosengarten - Live Im HDJT Berlin 1989 (Tape)
- 1991: Rosengarten - 1988 (Tape)
- 1991: Rosengarten - Demos & Live 1985-86 (Tape)
- 1991: Mixed Pickles - Live 26.04.91 Im JK Hanseat Salzwedel (Tape)
- 1992: "The Best" (Bootleg-ReIssue, Tape Compilation 1991)