Aggressive Punk Tapes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Parocktikum Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Compilation-Tape-Label aus Bernburg, betrieben von Andreas Göritz ab 1990. Später auch Vertrieb von kleineren Labels (z.B. Steve Aktiv Records) und Lizenznahme. | Compilation-Tape-Label aus Bernburg, betrieben von Andreas Göritz ab 1990. Später auch Vertrieb von kleineren Labels (z.B. [[Müllstation|Steve Aktiv Records]], [[Außer Betrieb|Schrottplatz-Tapes]]) und Lizenznahme (Acts Of Defiance, Frankreich). | ||
== Tape-O-Grafie == | == Tape-O-Grafie == |
Version vom 28. September 2011, 08:02 Uhr
Compilation-Tape-Label aus Bernburg, betrieben von Andreas Göritz ab 1990. Später auch Vertrieb von kleineren Labels (z.B. Steve Aktiv Records, Schrottplatz-Tapes) und Lizenznahme (Acts Of Defiance, Frankreich).
Tape-O-Grafie
- 1991: DDR Störfaktor (DDR Punk Untergrund, Fuck 01)
- 1991: The Spirit of the 90's (Ostdeutschland-Hardcore, mit U.A.N., Filthy Speedcore, Schutt & Asche, Dead In Ohio, Außer Betrieb u.a.)
- 1992: Safari in Ostdeutschland (mit Schleim-Keim, Atonal, Keine Haftung, Coka Koma u.a.)
- 1992: Hell over the World (mit Kaltfront, Dritte Wahl u.a.)
- 1993: The Spirit of the 90's, Vol.2 (Ostdeutschland-Hardcore, mit U.A.N., More Beer, Big Accident u.a.)
- 1993: BRD von unten (Ost-West-Deutschpunk, mit Fuckin' Faces u.a.)
- 1993: ...aber auch hier gilt... / der Anti-Lutz-Schramm-Sampler (DDR Punk, mit Müllstation, Ernährungsfehler, Abraum, Coka Koma u.a.)
- 1993: La Planete de tour les Dangers (Frankreich Punk, Übernahme vom Acts Of Defiance Label)
- 1993: Bombers over France (Frankreich Punk, Übernahme vom Acts Of Defiance Label)
Quelle: NMI/Messitsch 3/1992 + 9/1993