Ecke Binas: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Parocktikum Wiki
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Avantgarde aus Berlin, 1986 bis 1990. | Avantgarde aus Berlin, 1986 bis 1990. | ||
Eckehard Binas veröffentlichte als '''Ecke Binas''', '''[[Der Expander des Fortschritts]]'''ein Solo-Tape mit zwei Audio-Montagen bzw. Hörstücken, u.a. ''"Herzkotzen"''.<br>[http://www.musik.uni-oldenburg.de/medien/23395.html Susanne Binas-Preisendörfer] wurde Professorin für Medien- und Jugendkultur, '''. | |||
== Besetzung == | == Besetzung == | ||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Category: | [[Category:Musiker]] | ||
[[Kategorie:Berlin]] | [[Kategorie:Berlin]] |
Version vom 20. Dezember 2020, 21:24 Uhr
Avantgarde aus Berlin, 1986 bis 1990.
Eckehard Binas veröffentlichte als Ecke Binas, Der Expander des Fortschrittsein Solo-Tape mit zwei Audio-Montagen bzw. Hörstücken, u.a. "Herzkotzen".
Susanne Binas-Preisendörfer wurde Professorin für Medien- und Jugendkultur, .
Besetzung
- Uwe Baumgartner - voc, keyb, perc, tapes
- Eckehard Binas - p, tp, sax, g
- Susanne Binas - fl, keyb, sax
- Dora N. - voc
Musik
- 1990: Vergrabene Bilder (Tape, ZoneTon ZT 005)