Up In Arms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
 
Zeile 44: Zeile 44:
'''Bollo'''
'''Bollo'''
* 2001: When the wind blows, auf: ''"Love still has its meaning"'' (CD Compilation, Millipede Records milli 005)
* 2001: When the wind blows, auf: ''"Love still has its meaning"'' (CD Compilation, Millipede Records milli 005)
* 2001: s/t (LP/CD, [[Altin Village & Mine]] AVM 002, Re-Issue 2002 Millipede Records milli 006)
* 2002: s/t (LP/CD, [[Altin Village & Mine]] AVM 002 / Millipede Records milli 006)
* 2004: 1/2, auf: ''[[Sampler - 13 Years of Love & Hate - 13 Jahre Halb 7 Records|"13 Years of Love & Hate - 13 Jahre Halb 7 Records"]]'' (CD Compilation, [[Halb 7 Records]] HALB 35)
* 2004: 1/2, auf: ''[[Sampler - 13 Years of Love & Hate - 13 Jahre Halb 7 Records|"13 Years of Love & Hate - 13 Jahre Halb 7 Records"]]'' (CD Compilation, [[Halb 7 Records]] HALB 35)
* 2006: foot [river falls] head (LP, [[Altin Village & Mine]] AVM 005)
* 2006: foot [river falls] head (LP, [[Altin Village & Mine]] AVM 005)

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 13:39 Uhr

Hardcore-Crossover-Band aus Leipzig, 1992 bis 1998.

Jose trommelte mehrfach auch beim Schwarzen Kanal, zusammen mit Tommi und Schnö bildete er bereits 1996 parallel das Instrumental-Trio Bollo. York und Reudnitz spielten ab 1999 weiter zusammen bei The Backseats.

Video: Up in Arms live in der "bunten Fabrik" Großenhain 1994

Besetzung

Up In Arms

The Backseats

Musik

Up In Arms

The Backseats

Bollo