Tonnensturz

Aus Parocktikum Wiki
Version vom 20. Oktober 2025, 10:33 Uhr von Punkpapst (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Deutschpunk-Band aus dem kleinen Ort Zirkow (Insel Rügen), 1991 bis 2001.

Rügens bekannteste, erfolgreichste und aktivste Punkband, mit zeitweise 40-50 Konzerten pro Jahr. Friedemann stieg Mitte 1998 wegen "künstlerischen Differenzen" überraschend aus und startete (an dr/voc) das Projekt Noize (mit Toni Dehn, g und Stefan Böttcher, bg), trommelte außerdem bei Ben Gunn und den Variophons und 1999 als Gast auf dem Album "Pieces" (Roll On Records RON 005) der Stralsunder Band Megasonic Supernova. Ob er später wieder bei Tonnensturz einstieg oder Robert Biernat bis zu deren Ende Drummer blieb, ist noch unklar. Sicher hingegen ist, daß Friedemann Hinz nach der Auflösung von Tonnensturz mit drei Musikern von Sumatra die Trashcore-Band COR gründete, bei der auch Ronny eine zeitlang und Matze bis 2019 mitspielte. Von 2004 bis 2007 trommelte Friedemann außerdem bei der (West-)Berliner Oi!-/Trash-Legende Troopers.
Bassist Botte spielte ab 1992 bei Provoke.

Netzinfo: Wikipedia

Besetzung

  • Volker "Titte" Dittberner - voc
  • "Wikinger" - g (1991)
  • Ronny Windiks - bg (1991), g (ab 1992)
  • Stefan "Botte" Böttcher - bg (1992) / Stefan "Mutz" Gonschior - bg, v (1993 - 1999) / Matthias "Matze" Arndt - bg (ab 1999)
  • Friedemann (Hinz) - dr (bis 1998, wieder ab 1999?) / Robert Biernat - dr (1998, ex- Problemzone)

Musik

  • 1991: Drecksplitter (Tape)
  • 1992: Gladiatoren (Tape)
  • 1992: Kinderkrieger / Bonehead / Geiler Krach, auf: "BRD von unten" (Tape Compilation, Aggressive Punk Tapes FUCK 16)
  • 1994: Verlorenes Gewissen (7"EP, Eigenproduktion)
  • 1994: Bums nix meine Frau (Mini-LP, Eigenproduktion)
  • 1995: Geigensonx / Bums nix meine Frau, auf: "1/4 vor Scheiß-Drauf" (Tape Compilation, Truemmer Pogo TrP 002)
  • 1995: Molly / Doitschland / Panx & Skins, auf: "Wir sind wieder da! Chaos in den Staedten" (2xTape Compilation, Endzeit Tapes ET 9502)
  • 1995: More beer, auf: "Dat is de Norden" (7"EP Compilation, NordLand Records NLR 002)
  • 1995: Katastrophenwahn / Verbremst, auf: "Grüsse von der Ostfront" (LP Compilation, Halb 7 Records HALB 5)
  • 1996: Nie mehr normal (LP/CD, Impact Records IR-L 073)
  • 199?: Ix weiß was ix sage, auf: "Last hope Vol.1" (Tape Compilation)
  • 1997: Idiot / Letzter Weg, auf: "Leichenfresser Vol.1" (Tape Compilation, Fichtes Ton Konserven Konserve 03)
  • 1998: Rock'n Roll Star, auf: "Stumf ist Trumpff ... Und Oi! ist Gold!" (LP/CD Compilation, Teenage Rebel Records TR 076)
  • 1998: We are the Kings of Rock'n Roll (EP): Hello / Feuchter Traum / Nichts gesehen / Himmelsrock / Sterne (MCD, Roll On Records ROR 002)
  • 1998: Medley / Gruß, auf: "On the Rocks - Rügensampler" (LP Compilation, Roll On Records RON 003)
  • 1998: Hello, auf: "Survival of the Nettest ... Nett Music for nett People" (CD Compilation, Plastic Bomb)
  • 1998: Rügen / Schublade, auf: "Wut auf euch" (10"LP Compilation, Empty Records MT 420)
  • 1998: Berlin by night, auf: "Stupid Over You #5" (CD Compilation, Stupid Over You)
  • 1999: Von der schönen Insel / Schubladen / Love message to barrelscrash, auf: O.B. / Tonnensturz - Kampf der Giganten, 1. Runde (Split 7"EP, Rockstar Records RSR 002)
  • 1999: Halli Galli (CD, Sheephall Records MÄH 003)
  • 2001: Du Arsch, auf: "Stupid Over You 2" (CD Compilation, Stupid Over You)
  • 2001: Rügencore (CD, Sheephall Records MÄH 004)
  • 2001: Force Attack Rock'n Roll, auf: "Force Attack - Festival Sampler 2001" (CD Compilation, Dröönland Production)

Noize