AG Geige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Band aus Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1986 bis 1992.
Band aus Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1986 bis 1993.


AG Geige war eine Band, die 1986 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) in der DDR gegründet wurde und bis 1993 bestand. Das „AG“ steht laut Band für „Arbeitsgemeinschaft".
Frank Bretschneider, Torsten Eckhardt, Jan und Ina Kummer gründeten '''AG.Geige''' (anfänglich exakte Schreibweise, das „AG“ steht für „Arbeitsgemeinschaft") als experimentelles Kunstprojekt. Die Band spielte von elektronischen Elementen geprägte Musik mit dadaistischen Texten und verstand sich hierbei als multimedial agierend - auf ihren Konzerten setzte '''AG.Geige''' auf eigene Videos und Grafiken und trat in phantasievollen Kostümen auf. Dass sie keine "echten" Musiker waren wurde von der Band offen eingestanden. In der Vorwendezeit konnte sich '''AG.Geige''' über Nischen der Jugendkultur wie z.B. den Sender DT64 ein erstes Publikum erspielen, litt jedoch zu dieser Zeit auch unter den begrenzten Möglichkeiten innerhalb der DDR, die sich auch in technischer Hinsicht niederschlugen. 1989 gab es mit '''Die Atominoes''' noch ein Seitenprojekt in gleicher Besetzung, mit dem Rock-Klassiker von '''Led Zeppelin''', '''Pink Floyd''' uns anderen im '''AG.Geige'''-Stil verfremdet gecovert wurden. [http://ddr-comics.de/atomino.htm "Atomino"] war ein Comic-Superheld aus der italienischen kommunistischen Tageszeitung "L'Unita" der 1960er Jahre, der durch seine Adaption für die DDR-Kinderzeitschrift "FRÖSI" (zwischen 1964 und 1983) hier Kultstatus erlangte. Jan Kummer ließ den Namen 1999 für seinen Chemnitzer Indie-Club [http://www.atomino-club.de/ "Atomino"] wieder aufleben, auch das Label ''[[Atomino Tonträger]]'' (seit 2015) bezieht sich darauf.<br>Nach der Wende trat die Band in ganz Deutschland (u.a. auf der Popkomm) und auch in der Schweiz auf. Das größte Konzert fand 1991 im Rahmen des dritten internationalen Artrock-Festivals in Frankfurt am Main statt. Zu diesem Zeitpunkt fand die '''AG.Geige''' auch die Beachtung diverser Szenezeitschriften wie z.B. Zillo, die Chemnitzer Tageszeitung "Freie Presse" bezeichnete die Band als die bekannteste der Stadt. Selbst die BRAVO berichtete über die Gruppe in einem Sammelartikel über die "neuen wilden Bands" aus dem Osten.<br>Hatte die Band ihr Erstlingswerk ''"Yachtclub & Buchteln"'' noch auf MC herausgebracht (es wurde 1996 auf CD wiederveröffentlicht), nahm das DDR Label ''Amiga'' den im Jahr 1989 zunächst ebenfalls auf Kassette veröffentlichten Nachfolger ''"Trickbeat"'' 1990 in teilweise veränderter und neu aufgenommener Form in ihr Repertoire auf. Die Band war in den folgenden Jahren auch auf diversen Samplern vertreten und veröffentlichte 1991 ihr Album ''"Raabe?"'' auf dem Spandauer Label ''Traumton''. 1992 erschien mit ''"Von Fröschen und Träumen"'' im Verlag Weisser Stein eine Sammlung von Songtexten und Grafiken. 1993 löste sich die Band jedoch überraschend auf, obwohl im gleichen Jahr das Erscheinen eines vierten Albums (Yachtclub & Buchteln mitgezählt) bis zum Jahresende angekündigt worden war. Dieses Album mit dem Arbeitstitel ''"AG Geige 3"'' wurde fertig produziert, erschien jedoch nie, sondern tauchte erst Jahre später im Internet und in Fankreisen auf. Die Musik war nun energetischer und sperriger, textlich und produktionstechnisch wurde dagegen an die Vorgänger angeschlossen.<br>Frank Bretschneider und Olaf Bender blieben nach Auflösung der Band in der Szene aktiv, u.a. mit dem EBM-orientierten Musikprojekt '''[[Machinehead]]''' und gründeten 1995 das Label ''[[Rastermusic]]'', welches 1999 mit ''[[Noton.archiv für ton und nichtton|Noton]]'' zu ''[[Raster-Noton]]'' fusionierte.<br>Die Söhne von Jan und Ina Kummer, [[Felix Kummer|Felix]] und Till, gründeten 2009 in Chemnitz die erfolgreiche Indie-Rockband '''[[Kraftklub]]''', ca. 2014 folgten deren jüngere Schwestern Nina und Lotta mit dem Indie-Pop-Trio '''[[Blond]]'''.<br>Torsten Eckhardt arbeitet seit 1993 in Leipzig als bildender Künstler an Rauminstallationen unter dem Namen [http://www.tillexit.com/de/ Till Exit].


Frank Bretschneider, Torsten Eckhardt (bis 1989, von Olaf Bender ersetzt), Jan und Ina Kummer gründeten AG Geige als experimentelles Kunstprojekt. Die Band spielte von elektronischen Elementen geprägte Musik mit dadaistischen Texten und verstand sich hierbei als multimedial agierend - auf ihren Konzerten setzte AG Geige auf eigene Videos und Grafiken und trat in phantasievollen Kostümen auf. Dass sie keine "echten" Musiker waren wurde von der Band offen eingestanden.
2012 veröffentlichte der Regisseur Carsten Gebhardt den Dokumentarfilm ''"AG Geige - ein Amateurfilm"'' in dem die Musiker die Geschichte der Band erzählen. In dem Film berichten weitere Zeitzeugen (ua. [[Ronald Galenza]], Christoph Tannert, [[Lutz Schramm]]) über ihre Wahrnehmung des Projektes. Der Film präsentiert diverse Songs der Band als Original-Videos bzw. in Verbindung mit authentischem Foto- und Filmmaterial. Premiere des Films war im November 2012 beim 55. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm / DOK Leipzig.
Homepage des Films: [http://www.aggeigefilm.de/ www.aggeigefilm.de]


In der Vorwendezeit konnte sich AG. Geige über Nischen der Jugendkultur wie z.B. den Sender DT64 ein erstes Publikum erspielen, litt jedoch zu dieser Zeit auch unter den begrenzten Möglichkeiten innerhalb der DDR, die sich auch in technischer Hinsicht niederschlugen. Nach der Wende trat die Band in ganz Deutschland (u.a. auf der Popkomm) und auch in der Schweiz auf.  
Zum 30jährigen Jubiläum der Band veröffentlichte das Leipzig/Jenaer ''[[Major Label]]'' eine aufwändige 5xLP Box mit allen Original-LP's  (inklusive der vorher nie als Vinyl erschienenen "Alben") und diversen bis dahin unveröffentlichten Aufnahmen sowie einem Tape von '''Machinehead''' unter dem Titel ''"Zeychen & Wunder"''.


Das größte Konzert fand 1991 im Rahmen des dritten internationalen Artrock-Festivals in Frankfurt am Main statt. Zu diesem Zeitpunkt fand die AG Geige auch die Beachtung diverser Szenezeitschriften wie z.B. Zillo, die Chemnitzer Tageszeitung "Freie Presse" bezeichnete die Band als die bekannteste der Stadt. Selbst die BRAVO berichtete über die Gruppe in einem Sammelartikel über die "neuen wilden Bands" aus dem Osten.
''Trivia: Die Band dürfte als Vorbild der Band "Trickbeat" in Thomas Brussigs Roman "Wie es leuchtet" gedient haben. Seit 2013 existiert mit der '''Ich-AG Geige''' in Leipzig sogar eine Tribute-Band als Nebenprojekt vom '''[[Brockdorff Klang Labor]]'''.''
 
Hatte die Band ihr Erstlingswerk '''"Yachtclub & Buchteln"''' noch auf MC herausgebracht (es wurde 1996 auf CD wiederveröffentlicht), nahm das DDR Label Amiga den im Jahr 1989 zunächst ebenfalls auf Kassette veröffentlichten Nachfolger '''"Trickbeat"''' 1990 in ihr Repertoire auf, wodurch die AG Geige nicht mehr auf den mühseligen Eigenvertrieb angewiesen war. Die Band war in den folgenden Jahren auch auf diversen Samplern vertreten und veröffentlichte 1991 ihr Album '''"Raabe?"''' auf dem Spandauer Label Traumton. Damit hatte die AG Geige ihre Plattenfirma nun auch außerhalb der ehemaligen DDR. 1992 erschien mit '''"Von Fröschen und Träumen"''' im Verlag Weisser Stein eine Sammlung von Songtexten und Grafiken. 1993 löste sich die Band jedoch überraschend auf, obwohl im gleichen Jahr das Erscheinen eines vierten Albums (Yachtclub & Buchteln mitgezählt) bis zum Jahresende angekündigt worden war. Dieses Album mit dem Arbeitstitel '''"AG Geige 3"''' wurde fertig produziert, erschien jedoch nie, sondern tauchte erst Jahre später im Internet und in Fankreisen auf. Die Musik war nun energetischer und sperriger, textlich und produktionstechnisch wurde dagegen an die Vorgänger angeschlossen. Frank Bretschneider und Olaf Bender blieben nach Auflösung der Band in der Szene aktiv und gründeten 1995 das Label Rastermusic, welches 1999 mit Noton zu Raster-Noton fusionierte.
 
Die Band dürfte als Vorbild der Band "Trickbeat" in Thomas Brussigs Roman "Wie es leuchtet" gedient haben.


Die Band im Netz: www.aggeige.de (offline) | [http://de.wikipedia.org/wiki/AG._Geige Wikipedia]


== Besetzung ==
== Besetzung ==
* [[Frank Bretschneider]] - voc, keyb, g
* Ina Kummer - g, voc
* [[Jan Kummer]] - keyb, voc
* Torsten Eckhardt - keyb (bis 1989)
* Olaf Bender - keyb (ab 1989)


Frank Bretschneider (Voc, Keys,Git)<br>
== Musik ==
Ina Kummer (Git, Voc)<br>
* 1986: 12 Trombonen / Melodie & Harmonie / Eine Frigadelle, auf: ''[[Sampler - Melodie & Harmonie|"Melodie & Harmonie"]]'' (Tape Compilation, [[klangFarBe]] FBk .005)
Jan Kummer (Keys, Voc)<br>
* 1987: [[AG Geige - Yachtclub und Buchteln|Yachtclub & Buchteln]] (Tape, [[klangFarBe]] FBk .006)
Torsten Eckhardt (Keys, bis 1989)<br>
* 1988: Yachtclub & Buchteln / Die gelbe Banane / 12 Trombonen, auf: ''[[Sampler - Zu Besuch im Märchenland|"Zu Besuch im Märchenland"]]'' (Tape Compilation, Derbe Kost Tapes)
Olaf Bender (Keys, ab 1989)<br>
* 1989: [[AG Geige - Trickbeat|Trickbeat]] (Tape, [[klangFarBe]] FBk .008)
 
* 1989: Das Möbiusband / Zeychen und Wunder, auf: ''[[Sampler - Parocktikum|"Parocktikum"]]'' (LP Compilation, [[Amiga]] 856409)
 
* 1989: Deja vu, auf: ''[[Sampler - Das Album - Rockbilanz 89|"Das Album - Rockbilanz 89"]]'' (DLP Compilation, [[Amiga]] 856474/75)  
== Diskografie ==
* 1989: Trickbeat (LP, [[Amiga]] 856491)
* 1989: Papagei der jungen Leute / Frühstart erlaubt, auf: ''[[Sampler - VEB Sampler Teil 1|"VEB Sampler Teil 1"]]'' (Tape Compilation, "AMIGA" 62480)
* 1989: Fingerwalze / Paß gut auf! / Wir Lebenden / Teufel-Trompke / Küchenlied, auf: ''[[Sampler - D.D.R.-Flüchtlinge / KRAKATIT|"D.D.R.-Flüchtlinge / KRAKATIT"]]'' (Tape Compilation, Kreiskulturhaus "Erich Franz")
* 198?: Fischleim, auf: ''[[Sampler - Karl-Marx-Stadt underground KLÄNGE|"Karl-Marx-Stadt underground KLÄNGE"]]'' (Tape Compilation)
* 1990: Das Möbiusband / Zeychen und Wunder, auf: ''"Tape Rebel 11"'' (Tape Compilation, Weed Music)
* 1990: Intro / Fingerwaltz (sic!) / ohne Titel, auf: ''"[[Sampler - Born in DDR|Born in DDR]]"'' (DLP Compilation, Just In, Frankreich)
* 1990: Trickbeat (Re-Issue LP/CD, [[Z / Zong Records|Zong]] 27/2170018)
* 1990: Come together, auf: ''[[Sampler - Celebrating the eggman / A tribute to John Lennon|"Celebrating the eggman"]]'' (LP/CD Compilation, [[Z / Zong Records|Zong]]  27/2170 015)
* 1990: Maximale Gier, auf: ''[[Sampler - Grenzfälle|"Grenzfälle"]]'' (LP/CD Compilation, [[Z / Zong Records|Zong]]  27/2170 025)
* 19??: ???, auf: ''[[Sampler - DDR Szene|"DDR Szene"]]'' (Tape Compilation, [[Heimat Kassetten]] HK 10)
* 199?: Clara T. / Brillenleute / Ich glauben / Triebwerk / Kosmonauten / Frikadelle / Papagei / Zick Zack / Fischleim / Ich bin ihr Boy, auf: ''"Elektronische Geräusche"'' (Split-Tape mit [[Der Expander des Fortschritts]], [[Heimat Kassetten]] HK 13)
* 1990: Perfekte Welt / Elektrische Banane, auf ''[[Sampler - Parocktikum 2|"Parocktikum 2"]]'' (Tape Compilation, Zensor ZS 109)
* 1991: Raabe? (LP/CD/Tape, Traumton / Zensor ZEN-2)
* 1992: Blauer Mond (Remix), auf ''[[Sampler - Hallo 13|"Hallo 13"]]'' (CD Compilation, Vielklang)
* 1992: Maximale Gier, auf: ''[[Sampler - Aufbruch Umbruch Abbruch|"Aufbruch Umbruch Abbruch"]]'' (CD Compilation, [[DSB]] 3088-1)
* 199?: Live im Jojo Berlin 1992 (Tape, [[Heimat Kassetten]] HK 15)
* 1993: [[AG Geige - 3|3]] (CDr, Bootleg)
* 1994: Weihnachtsmann / Lieber Gott, auf: ''[[Sampler - Blue Monday Vol.1|"Blue Monday Vol.1"]]'' (Tape Compilation, [[Noiseworks]] / [[Sound Jack Records]] SJR 001)
* 1995: Mondaugen, auf: ''[[Sampler - On Air / Blue Monday|"On Air / Blue Monday"]]'' (CD Compilation, [[Noiseworks]] / [[Sound Jack Records]] SJR 005)
* 1998: Yachtclub & Buchteln (Re-Issue CD, [[klangFarBe]] / Rastermusic)
* 1999: Glückliche Reise, auf: ''"Pop 2000"'' (CD Compilation, Grönland Records)
* 199?: Yachtclub & Buchteln, auf: ''"The New Wave Complex Vol.6"'' (CD Compilation, NWC 06)
* 2000: Das Möbiusband, auf: ''[[Sampler - Durchgeknallte Ostler|"Durchgeknallte Ostler"]]'' (Tape Compilation, [[Wahnfried Records]])
* 2002: Trickbeat (Re-Issue CDr + Bonus-Tracks, [[klangFarBe]] / BineMusic)
* 2014: AG Geige - Ein Amateurfilm (DVD, [[Raster-Noton]] ext 007)
* 2015: Yachtclub & Buchteln, auf: ''"Geniale Dilletanten = Brilliant Dilletantes"'' (CD Compilation, ZickZack ZZ 2040)
* 2016: Yachtclub & Buchteln / Elektrische Banane / Eine Frikadelle / Die Waldschleiereule / Glückliche Reise / Schnitz, auf: ''[[Sampler - Klangfarbe: German Democratic Republic Tape Music 1983 - 1987|"Klangfarbe: German Democratic Republic Tape Music 1983 - 1987"]]'' (DLP Compilation, Mannequin MNQ 076)
* 2016: Fingerwalze, auf: ''[[Sampler - Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990|"Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990"]]'' (CD Compilation, play loud! productions pl-67)
* 2016: Zeychen & Wunder (5xLP Box + DVD + MC, [[Major Label]] ML 100, 101, 102, 103, 104 + 109)
* 2018: '''[[Dekadance|DEKAdance]]''' / '''AG Geige''' / '''[[Die Art]]''' / '''[[Der Expander des Fortschritts]]''' / '''[[Die Vision]]''' - Original Amiga Classics / Die Anderen Bands (5xCD Box, [[Amiga]] / Sony Music)
* 2018: Elektrische Banane, auf: ''"Unearthing the Music / Notes from the Underground (Experimental Sounds behind the Iron Curtain)"'' (2xLP Compilation, [[Iron Curtain Radio]] ICR 02)
* 2019: GST 14, auf: ''[[Sampler - Smiling Shadows 20 Jahre Major Label|"Smiling Shadows 20 Jahre Major Label"]]'' (2x7"EP Compilation, [[Major Label]] ML 130)
'''Die Atominoes'''
* 198?: Khomeini Twist, auf: ''[[Sampler - Karl-Marx-Stadt underground KLÄNGE|"Karl-Marx-Stadt underground KLÄNGE"]]'' (Tape Compilation)
* 1990: Whole lotta love, auf ''[[Sampler - Parocktikum 2|"Parocktikum 2"]]'' (Tape Compilation, Zensor ZS 109)
'''Machinehead'''
* 1993: Satisfied, auf: ''[[Sampler - Striezelbeat-Sampler|"Striezelbeat-Sampler"]]'' (Tape Compilation, [[Zieh Dich Warm An Tapes]])
* 1995: Love machine, auf: ''[[Sampler - Blue Monday Vol.2|"Blue Monday Vol.2"]]'' (Tape Compilation, [[Noiseworks]] / [[Sound Jack Records]] SJR 004)
* 2016: Machinehead (Tape, Beilage zur 5xLP Box "Zeychen & Wunder")


Yachtclub & Buchteln (MC 1986)<br>
== Lesen & Schauen ==
Trickbeat (MC, LP 1989)<br>
* ''"Lethargie im Textilkaufhaus: Szene Karl-Marx-Stadt" von Claus Löser, in: [[Ronald Galenza|Galenza]] / [[Heinz Havemeister|Havemeister]] 1999, 160ff.''
Raabe? (MC, CD, LP 1991)<br>
* ''"Elektroland am Echostrand: AG. Geige" von [[Heinz Havemeister]], in: [[Ronald Galenza|Galenza]] / [[Heinz Havemeister|Havemeister]] 1999, 227ff.''


* Homepage: [http://www.aggeige.de/ www.aggeige.de]
* Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/AG._Geige de.wikipedia.org/wiki/AG._Geige]


== Video ==
<embedvideo service="youtube">https://www.youtube.com/watch?v=zk01bSCYS8k</embedvideo>
 
<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=zk01bSCYS8k</mediaplayer>


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
Zeile 40: Zeile 77:
[[Kategorie:Karl-Marx-Stadt]]
[[Kategorie:Karl-Marx-Stadt]]
[[Kategorie:Chemnitz]]
[[Kategorie:Chemnitz]]
__NOEDITSECTION__
[[Category:Parocktikum]]
[[Category:die anderen bands]]

Version vom 18. Januar 2023, 12:28 Uhr

Band aus Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1986 bis 1993.

Frank Bretschneider, Torsten Eckhardt, Jan und Ina Kummer gründeten AG.Geige (anfänglich exakte Schreibweise, das „AG“ steht für „Arbeitsgemeinschaft") als experimentelles Kunstprojekt. Die Band spielte von elektronischen Elementen geprägte Musik mit dadaistischen Texten und verstand sich hierbei als multimedial agierend - auf ihren Konzerten setzte AG.Geige auf eigene Videos und Grafiken und trat in phantasievollen Kostümen auf. Dass sie keine "echten" Musiker waren wurde von der Band offen eingestanden. In der Vorwendezeit konnte sich AG.Geige über Nischen der Jugendkultur wie z.B. den Sender DT64 ein erstes Publikum erspielen, litt jedoch zu dieser Zeit auch unter den begrenzten Möglichkeiten innerhalb der DDR, die sich auch in technischer Hinsicht niederschlugen. 1989 gab es mit Die Atominoes noch ein Seitenprojekt in gleicher Besetzung, mit dem Rock-Klassiker von Led Zeppelin, Pink Floyd uns anderen im AG.Geige-Stil verfremdet gecovert wurden. "Atomino" war ein Comic-Superheld aus der italienischen kommunistischen Tageszeitung "L'Unita" der 1960er Jahre, der durch seine Adaption für die DDR-Kinderzeitschrift "FRÖSI" (zwischen 1964 und 1983) hier Kultstatus erlangte. Jan Kummer ließ den Namen 1999 für seinen Chemnitzer Indie-Club "Atomino" wieder aufleben, auch das Label Atomino Tonträger (seit 2015) bezieht sich darauf.
Nach der Wende trat die Band in ganz Deutschland (u.a. auf der Popkomm) und auch in der Schweiz auf. Das größte Konzert fand 1991 im Rahmen des dritten internationalen Artrock-Festivals in Frankfurt am Main statt. Zu diesem Zeitpunkt fand die AG.Geige auch die Beachtung diverser Szenezeitschriften wie z.B. Zillo, die Chemnitzer Tageszeitung "Freie Presse" bezeichnete die Band als die bekannteste der Stadt. Selbst die BRAVO berichtete über die Gruppe in einem Sammelartikel über die "neuen wilden Bands" aus dem Osten.
Hatte die Band ihr Erstlingswerk "Yachtclub & Buchteln" noch auf MC herausgebracht (es wurde 1996 auf CD wiederveröffentlicht), nahm das DDR Label Amiga den im Jahr 1989 zunächst ebenfalls auf Kassette veröffentlichten Nachfolger "Trickbeat" 1990 in teilweise veränderter und neu aufgenommener Form in ihr Repertoire auf. Die Band war in den folgenden Jahren auch auf diversen Samplern vertreten und veröffentlichte 1991 ihr Album "Raabe?" auf dem Spandauer Label Traumton. 1992 erschien mit "Von Fröschen und Träumen" im Verlag Weisser Stein eine Sammlung von Songtexten und Grafiken. 1993 löste sich die Band jedoch überraschend auf, obwohl im gleichen Jahr das Erscheinen eines vierten Albums (Yachtclub & Buchteln mitgezählt) bis zum Jahresende angekündigt worden war. Dieses Album mit dem Arbeitstitel "AG Geige 3" wurde fertig produziert, erschien jedoch nie, sondern tauchte erst Jahre später im Internet und in Fankreisen auf. Die Musik war nun energetischer und sperriger, textlich und produktionstechnisch wurde dagegen an die Vorgänger angeschlossen.
Frank Bretschneider und Olaf Bender blieben nach Auflösung der Band in der Szene aktiv, u.a. mit dem EBM-orientierten Musikprojekt Machinehead und gründeten 1995 das Label Rastermusic, welches 1999 mit Noton zu Raster-Noton fusionierte.
Die Söhne von Jan und Ina Kummer, Felix und Till, gründeten 2009 in Chemnitz die erfolgreiche Indie-Rockband Kraftklub, ca. 2014 folgten deren jüngere Schwestern Nina und Lotta mit dem Indie-Pop-Trio Blond.
Torsten Eckhardt arbeitet seit 1993 in Leipzig als bildender Künstler an Rauminstallationen unter dem Namen Till Exit.

2012 veröffentlichte der Regisseur Carsten Gebhardt den Dokumentarfilm "AG Geige - ein Amateurfilm" in dem die Musiker die Geschichte der Band erzählen. In dem Film berichten weitere Zeitzeugen (ua. Ronald Galenza, Christoph Tannert, Lutz Schramm) über ihre Wahrnehmung des Projektes. Der Film präsentiert diverse Songs der Band als Original-Videos bzw. in Verbindung mit authentischem Foto- und Filmmaterial. Premiere des Films war im November 2012 beim 55. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm / DOK Leipzig. Homepage des Films: www.aggeigefilm.de

Zum 30jährigen Jubiläum der Band veröffentlichte das Leipzig/Jenaer Major Label eine aufwändige 5xLP Box mit allen Original-LP's (inklusive der vorher nie als Vinyl erschienenen "Alben") und diversen bis dahin unveröffentlichten Aufnahmen sowie einem Tape von Machinehead unter dem Titel "Zeychen & Wunder".

Trivia: Die Band dürfte als Vorbild der Band "Trickbeat" in Thomas Brussigs Roman "Wie es leuchtet" gedient haben. Seit 2013 existiert mit der Ich-AG Geige in Leipzig sogar eine Tribute-Band als Nebenprojekt vom Brockdorff Klang Labor.

Die Band im Netz: www.aggeige.de (offline) | Wikipedia

Besetzung

Musik

Die Atominoes

Machinehead

Lesen & Schauen


<embedvideo service="youtube">https://www.youtube.com/watch?v=zk01bSCYS8k</embedvideo>