 |
· · · · · · · · · · · · · · · · · ·
|
die im Sommer unter der Regie von Paul Landers (Feeling B) eine bemerkenswert gute Cassette produzierten. Möglicherweise hätten Tina... aber schon eine erfolgreiche LP-Produktion hinter sich, hätten sie nach dem phantastischen Auftritt im Sommer 1989 auf der Insel der Jugend das Angebot des Westberliner Labels Vielklang angenommen.
Die Entscheidung hätte leichtfallen können, den die 3 von der Tankstelle waren bereits im März '89 aufgelöst worden und Dafty war bei den ANDEREN eingestiegen. Doch Jack Rieley sah den Tina-Gitarristen Vico lieber bei seinem Protege J. und blockte ab. Nach erfolglosem Probelager und persönlichen Differenzen trennte sich die Gruppe im Herbst.
Vielleicht steht uns demnächst eine Reunion ins Haus, denn Trommler und Bassist werkeln schon wieder an neuem und altem Material. Dafty hat nach seinem Zwischenspiel bei den ANDEREN und einer kreativen Pause wieder eine Band mit dem poetischen Namen The Butterfly Collectors.
Elektro Artist, im September 1986 hervorgegangen aus Aufruhr zur Liebe, existierten nicht mal ein Jahr. Trommler Martin Leeder und Basser Norbert Jackschenties spielten kurzzeitig bei Sascha Andersons Fabrik mit., Gitarrist Deo Buschkowski quälte seinen russischen Verzerrer »Efjekt Wah-Wah« schon beim Demokratischen Konsum und Sänger Oysseniou Siemsen, der fast alle Stücke textete, war Maler. 
|