Oliver Zorn: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Musiker aus Dresden, verschiedene Bands & Projekte. | Musiker aus Dresden, verschiedene Bands & Projekte. | ||
Oliver Zorn veröffentlichte ab 1998 unter den Namen '''[[Pseudowüter]]''' (Grindnoise), '''[[Zymotic Crust]]''' (ab 2000, Projekt mit [[ashtar-DXD]]) und '''[[Mad Man's Milk]]''' (Duo mit [[Oscott|Uwe "Oscott" Rosner]], ab 2008 zunächst als '''[[Sunbeam Hunters]]''' & '''[[DiG ZERO]]''') und war als "Ollus" seinerseits Gast-Vokalist bei '''[[ashtar-DXD]]'''.<br>'''todi''' war ein von 2004 bis 2006 bestehendes "Garage-Bluespunk" Bandprojekt des späteren '''[[Mad Man's Milk]]'''-Duos plus René Seim a.k.a. '''[[DJ Cramér]]''' (voc, lyrics). Im Duo mit Ralf Kunath rehearste er 2008 als '''Sokto''', mit Alwin Weber betreibt er seit 2009 das Noise, Avantgarde & "Überpunk"-Duo '''Trieblaut''', Hörspielmusik und Stummfilmvertonung gab es 2017/18 auch im '''Weber / Zorn Duo''' und Improvisation über Kunst 2018 als '''Bener / Zorn Duo'''. Das neueste "Band-Baby" von Ollus heißt seit 2018 '''[[Trigger Kid & The Ending Man]]'''. | Oliver Zorn veröffentlichte ab 1998 unter den Namen '''[[Pseudowüter]]''' (Grindnoise), '''[[Zymotic Crust]]''' (ab 2000, Projekt mit [[ashtar-DXD]]) und '''[[Mad Man's Milk]]''' (Duo mit [[Oscott|Uwe "Oscott" Rosner]], ab 2008 zunächst als '''[[Sunbeam Hunters]]''' & '''[[DiG ZERO]]''') und war als "Ollus" seinerseits Gast-Vokalist bei '''[[ashtar-DXD]]'''.<br>'''todi''' war ein von 2004 bis 2006 bestehendes "Garage-Bluespunk" Bandprojekt des späteren '''[[Mad Man's Milk]]'''-Duos plus René Seim a.k.a. '''[[DJ Cramér]]''' (voc, lyrics). Im Duo mit Ralf Kunath rehearste er 2008 als '''Sokto''', mit Alwin Weber betreibt er seit 2009 das Noise, Avantgarde & "Überpunk"-Duo '''Trieblaut''', Hörspielmusik und Stummfilmvertonung gab es 2017/18 auch im '''Weber / Zorn Duo''' und Improvisation über Kunst 2018 als '''Bener / Zorn Duo'''. Das neueste "Band-Baby" von Ollus heißt seit 2018 '''[[Trigger Kid & The Ending Man]]'''.<br>Alwin Weber war von 2016 bis 2021 außerdem Schlagzeuger bei '''[[Die Elektrohand Gottes]]'''. | ||
Zorninfo im Netz: [https://www.oliverzorn.de/ www.oliverzorn.de] | [https://www.trieblaut.de/ www.trieblaut.de] | [https://trieblaut.bandcamp.com/ trieblaut.bandcamp.com] | [https://www.facebook.com/trieblaut/ Facebook] | Zorninfo im Netz: [https://www.oliverzorn.de/ www.oliverzorn.de] | [https://www.trieblaut.de/ www.trieblaut.de] | [https://trieblaut.bandcamp.com/ trieblaut.bandcamp.com] | [https://www.facebook.com/trieblaut/ Facebook] |
Version vom 7. Juni 2023, 10:08 Uhr
Musiker aus Dresden, verschiedene Bands & Projekte.
Oliver Zorn veröffentlichte ab 1998 unter den Namen Pseudowüter (Grindnoise), Zymotic Crust (ab 2000, Projekt mit ashtar-DXD) und Mad Man's Milk (Duo mit Uwe "Oscott" Rosner, ab 2008 zunächst als Sunbeam Hunters & DiG ZERO) und war als "Ollus" seinerseits Gast-Vokalist bei ashtar-DXD.
todi war ein von 2004 bis 2006 bestehendes "Garage-Bluespunk" Bandprojekt des späteren Mad Man's Milk-Duos plus René Seim a.k.a. DJ Cramér (voc, lyrics). Im Duo mit Ralf Kunath rehearste er 2008 als Sokto, mit Alwin Weber betreibt er seit 2009 das Noise, Avantgarde & "Überpunk"-Duo Trieblaut, Hörspielmusik und Stummfilmvertonung gab es 2017/18 auch im Weber / Zorn Duo und Improvisation über Kunst 2018 als Bener / Zorn Duo. Das neueste "Band-Baby" von Ollus heißt seit 2018 Trigger Kid & The Ending Man.
Alwin Weber war von 2016 bis 2021 außerdem Schlagzeuger bei Die Elektrohand Gottes.
Zorninfo im Netz: www.oliverzorn.de | www.trieblaut.de | trieblaut.bandcamp.com | Facebook
Besetzung
Pseudowüter
- Ollus - bg, voc
- "Mr. Puuch" / Torsten - g
- Derange - dr
- Bolko (Kosel) (ashtar-DXD, 1999)
- Ralf (Kunath) (ashtar-DXD, 1999)
Trieblaut
- Oliver Zorn - bg, voc
- Alwin Weber - dr, electronics, back-voc
Musik
Pseudowüter
- 1999: Noise (Tape, hART?de.FAKtE PS-HF/TP_005 / Vulgar Records)
- 1999: Geisteskrank, Oberkalterkörp, Baunhals, auf: "FAT MAN MUSIC" (Tape Compilation, Vulgar Records VT08)
- 2001: Pseudowüter (Tape, hART?de.FAKtE PS-HF/TP_007 / Vulgar Records)
- 2002: Die die wie die Ratten leben, auf: "Die die wie die Ratten leben" (LP Compilation, hART?de.FAKtE HARFA 3)
todi
- 2004: Black minded Demo: Short life / Every morning / I'm not / Just another freak / To be with you / Jim Cole (Oblivians) (CDr, P.K.Musik / Eigenproduktion)
- 2005: To be with you, auf: "mixdown / unter ton sampler" (CD Compilation, Untertonstudio Dresden)
- 2005: Every morning, auf: "SUEDOST.der sampler vol.2" (CD Compilation, Noiseworks NW 298)
- 2006: Black-minded girl / Outta control / She's not my girl anymore (unveröffentlichte 7"EP, P.K.Musik / Eigenproduktion)
- 2007: Out of control (ashtar-DXD Remix), auf: ashtar-DXD - Bang, bang, bang da moneymachine (12"EP/CDr, hART?de.FAKtE HARFA 6)
- 2014: Every morning, auf: "Wildblumenblues" (LP/CD Compilation, pkmuzik 007)
Sunbeam Hunters
- 2008: amor fati EP: Tears of coolness / Valentine / PMS / Ghost (CDr-EP, Eigenproduktion)
DiG ZERO
- 2010: PMS, auf: "Punk kills Volume Twelve" (CD Compilation, 272 Records, USA)
- 2010: Summer 2010 Recordings Collection (CDr Compilation, Eigenproduktion)
Mad Man's Milk
- 2012: Back to tomorrow (LP, pkmuzik 006)
- 2014: Touristic impressions, auf: "Wildblumenblues" (LP/CD Compilation, pkmuzik 007)
Trieblaut
- 2012: Ferienlager Demo: Themroc / Circle / Daddy / Berufsverkehr / Goldgraeber / Jonny3000 (CDr, Eigenproduktion)
- 2014: Berufsverkehr, auf: "Wildblumenblues" (LP/CD Compilation, pkmuzik 007)
- 2014: Don Xoolio's Destiny (LP/CD, On The Run Records OTR 01)
- 2015: Out of Cage EP: Blechtrommel / Dirt / Mummum (7"EP, On The Run Records OTR 02)
- 2015: Schatten, auf: "Wem gehört die Stadt?" (Tape Compilation, Wahnfried Records / Truemmer Pogo TrP 060)
- 2016: Empire (LP, On The Run Records OTR 03)
- 2019: Überpunk (LP, On The Run Records OTR 04)
Oliver Zorn
- 2020: spoken words (rec. 2017 CDr, On The Run Records OTR 07)