Oh Yeah Crap!: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pizza Brain erstellt) |
K |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Band aus Berlin, 1989/90, als '''De Feixen''' bis ca. 1991. | |||
Bernd Quittkat spielte zuvor bereits mit Christoph Naumann (voc, g, bg) und Olaf Bieräugel (dr) in der Strausberger Punkband '''Die Nachbarn''' (ein Demotape wurde angeblich eingespielt), arbeitete danach aber als Lehrer in Berlin-Heinersdorf. Als sich an seiner Schule die Schülerband '''[[Sperrmüll]]''' zusammenfand, wurden sie einerseits von Bernd gefördert und unterstützt, andererseits formierte er unter diesem Eindruck auch selbst wieder eine eigene Band, die für eine Ausstellungseröffnung des Malers [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Scheuerecker Hans Scheuerecker] im Juni 1989 live debütierte. Ende 1989 stieg '''[[Sperrmüll]]'''-Frontmann Enrico "Ritzo" Idzikowski bei '''Oh Yeah Crap!''' ein, nachdem deren erster Gitarrist am 9. November noch eilig über Ungarn den Osten verlassen hatte. Die Band probte im [[Club 29|"Club 29"]], in dem Bassist Steffen als Clubleiter fungierte. Dort entstand ab 1990 nach einer Proberaum-Session mit Ritzos neuerer Band '''[[Drys & Wets]]''' auch das gemeinsame Projekt '''[[Pizza Brain]]'''. Die letzte '''Oh Yeah Crap!''' Besetzung spielte 1991 noch eine CD unter verändertem Namen '''De Feixen''' ein, die auf Bernds eigenem ''[[Le Coq Records|Le Coq]] Label'' veröffentlicht wurde. Danach konzentrierten sich die Musiker auf die zeitgleich aktiveren '''Pizza Brain'''.<br>Steffen Heinrich nahm 1992 mit seiner Frau Franzi ein Homerecording Tape (''"Galler Tina Speak"'', [[Le Coq Records]]) unter dem Projektnamen '''Gallert In Aspik''' auf und beteiligte sich 1994 an Bernd Quittkats Zwischen-Band '''[[Grotesque]]'''. Olaf Bieräugel spielte 2004 bis 2008 in der Band '''[http://www.maxpunkinstitut.de/ Max Punk Institut]'''. Sein jüngerer Bruder Bernd war Gitarrist bei '''[[Tapetenwechsel]]'''. | |||
Bandinfo: [[Küss mich auf mein Deutschland - Messitsch 6/1990|"Küss mich auf mein Deutschland" (Messitsch 6/1990)]]<br>''(Interview von [[Lutz Schramm]] mit Bernd & Steffen im September 1990. Insgesamt eine zuverlässige Quelle, bis auf die zeitliche Einordnung der '''Nachbarn''').'' | |||
== Besetzung == | |||
* Bernd Quittkat - voc, g | |||
* Grit Quittkat - back voc | |||
* ??? - g / Enrico "Ritzo" Idzikowski - g | |||
* Steffen "Steff" Heinrich - bg | |||
* Olaf "O.B." Bieräugel - dr | |||
== Musik == | |||
'''Oh Yeah Crap!''' | |||
* 1990: [[Oh_Yeah_Crap_-_Demo_90|Demo 90]] (Tape) | |||
* 1990: [[Oh_Yeah_Crap_-_Viva|Viva]] (Tape) | |||
'''De Feixen''' | |||
* 1991: [[De Feixen - Bla|Bla]] (CD, [[Le Coq Records|Le Coq]] C 001) | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Category:Bands]] | |||
[[Kategorie:Berlin]] | |||
[[Category:Parocktikum]] | |||
Aktuelle Version vom 6. November 2025, 09:43 Uhr
Band aus Berlin, 1989/90, als De Feixen bis ca. 1991.
Bernd Quittkat spielte zuvor bereits mit Christoph Naumann (voc, g, bg) und Olaf Bieräugel (dr) in der Strausberger Punkband Die Nachbarn (ein Demotape wurde angeblich eingespielt), arbeitete danach aber als Lehrer in Berlin-Heinersdorf. Als sich an seiner Schule die Schülerband Sperrmüll zusammenfand, wurden sie einerseits von Bernd gefördert und unterstützt, andererseits formierte er unter diesem Eindruck auch selbst wieder eine eigene Band, die für eine Ausstellungseröffnung des Malers Hans Scheuerecker im Juni 1989 live debütierte. Ende 1989 stieg Sperrmüll-Frontmann Enrico "Ritzo" Idzikowski bei Oh Yeah Crap! ein, nachdem deren erster Gitarrist am 9. November noch eilig über Ungarn den Osten verlassen hatte. Die Band probte im "Club 29", in dem Bassist Steffen als Clubleiter fungierte. Dort entstand ab 1990 nach einer Proberaum-Session mit Ritzos neuerer Band Drys & Wets auch das gemeinsame Projekt Pizza Brain. Die letzte Oh Yeah Crap! Besetzung spielte 1991 noch eine CD unter verändertem Namen De Feixen ein, die auf Bernds eigenem Le Coq Label veröffentlicht wurde. Danach konzentrierten sich die Musiker auf die zeitgleich aktiveren Pizza Brain.
Steffen Heinrich nahm 1992 mit seiner Frau Franzi ein Homerecording Tape ("Galler Tina Speak", Le Coq Records) unter dem Projektnamen Gallert In Aspik auf und beteiligte sich 1994 an Bernd Quittkats Zwischen-Band Grotesque. Olaf Bieräugel spielte 2004 bis 2008 in der Band Max Punk Institut. Sein jüngerer Bruder Bernd war Gitarrist bei Tapetenwechsel.
Bandinfo: "Küss mich auf mein Deutschland" (Messitsch 6/1990)
(Interview von Lutz Schramm mit Bernd & Steffen im September 1990. Insgesamt eine zuverlässige Quelle, bis auf die zeitliche Einordnung der Nachbarn).
Besetzung
- Bernd Quittkat - voc, g
- Grit Quittkat - back voc
- ??? - g / Enrico "Ritzo" Idzikowski - g
- Steffen "Steff" Heinrich - bg
- Olaf "O.B." Bieräugel - dr
Musik
Oh Yeah Crap!
De Feixen