Aufruhr zur Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Berliner Underground-Band, 1983 bis 1986.
Berliner Underground-Band, 1983 bis 1986.


Auflösung durch Ausreise von Bernd Jestram 1986, Jackschenties und Leeder gründeten danach '''[[Electro Artist]]''', Kriening spielte davor und danach auch für '''[[Feeling B]]'''. <br>Jestram gründete 1988 mit den bis dahin auch nach West-Berlin ausgereisten Jackschenties und Leeder die Band '''Four Roses''', aus denen 1989 (ohne Jestram) '''[[Fleischmann]]''' hervorging. Unter dem Namen '''Cold War Remembrance''' veröffentlichte er 1989 ein Solo-Tape, ab 1990 gehörte er zu den mit '''[[Ornament & Verbrechen]]''' eng zusammen arbeitenden Musikern. 1995 war er Mitgründer des '''O&V'''-Nachfolgeprojektes '''[[Tarwater]]''' und arbeitete als Produzent für zahllose Indietronics- / Experimental- / Avantgardeprojekte.
Auflösung durch Ausreise von Bernd Jestram 1986, Jackschenties und Leeder gründeten danach '''[[Electro Artist]]''', Kriening spielte davor und danach auch für '''[[Feeling B]]'''. <br>Jestram gründete 1988 mit den bis dahin auch nach West-Berlin ausgereisten Jackschenties und Leeder die Band '''Four Roses''', aus denen 1989 (ohne Jestram) '''[[Fleischmann]]''' hervorging. Unter dem Namen '''Cold War Remembrance''' veröffentlichte er 1989 ein [https://tapeattack.blogspot.com/2010/12/cold-war-remambrance-same.html Solo-Tape], ab 1990 gehörte er zu den mit '''[[Ornament & Verbrechen]]''' eng zusammen arbeitenden Musikern. 1995 war er Mitgründer des '''O&V'''-Nachfolgeprojektes '''[[Tarwater]]''' und arbeitete als Produzent für zahllose Indietronics- / Experimental- / Avantgardeprojekte.


== Besetzung ==
== Besetzung ==
Zeile 21: Zeile 21:
* 1992: Sowjetfrau / Interview + Noch'n Song, auf: ''[[Sampler - Heimat Lieder DDR|"Heimat Lieder DDR"]]'' (Tape Compilation, [[Plunder Tapes]] PT 05)
* 1992: Sowjetfrau / Interview + Noch'n Song, auf: ''[[Sampler - Heimat Lieder DDR|"Heimat Lieder DDR"]]'' (Tape Compilation, [[Plunder Tapes]] PT 05)
* 2006: Sweethome under whiteclouds (rec.85), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2006: Sweethome under whiteclouds (rec.85), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2006: Norbert Jackschenties & Robert Sakrowski - Nichts ist Langeweile (rec.1984), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2006: Norbert Jackschenties & [[Robert Sakrowski]] - Nichts ist Langeweile (rec.1984), auf: ''[[Sampler - Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990|"Spannung. Leistung. Widerstand. Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990"]]'' (Buch+CD Compilation, ZickZack ZZ 2015)
* 2016: Mit'm Bock auf nichts, auf: ''[[Sampler - Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990|"Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990"]]'' (CD Compilation, play loud! productions pl-67)
* 2016: Mit'm Bock auf nichts, auf: ''[[Sampler - Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990|"Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 - 1990"]]'' (CD Compilation, play loud! productions pl-67)
* 2023: Sowjetfrau, auf: ''[[Sampler - Magnetizdat DDR / Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990|"Magnetizdat DDR / Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990"]]'' (3xLP Compilation, [[Iron Curtain Radio]] ICR 007)
* 2023: Sowjetfrau, auf: ''[[Sampler - Magnetizdat DDR / Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990|"Magnetizdat DDR / Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990"]]'' (3xLP Compilation, [[Iron Curtain Radio]] ICR 007)

Aktuelle Version vom 24. November 2025, 12:03 Uhr

Berliner Underground-Band, 1983 bis 1986.

Auflösung durch Ausreise von Bernd Jestram 1986, Jackschenties und Leeder gründeten danach Electro Artist, Kriening spielte davor und danach auch für Feeling B.
Jestram gründete 1988 mit den bis dahin auch nach West-Berlin ausgereisten Jackschenties und Leeder die Band Four Roses, aus denen 1989 (ohne Jestram) Fleischmann hervorging. Unter dem Namen Cold War Remembrance veröffentlichte er 1989 ein Solo-Tape, ab 1990 gehörte er zu den mit Ornament & Verbrechen eng zusammen arbeitenden Musikern. 1995 war er Mitgründer des O&V-Nachfolgeprojektes Tarwater und arbeitete als Produzent für zahllose Indietronics- / Experimental- / Avantgardeprojekte.

Besetzung

Musik