Mezire: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „DarkElectro, später Power Electronics Projekt aus Berlin, gegründet 1995. Wegen der engen Verbindung zum Dessauer EBM-Label ''Electric Tremor Dessau|Elect…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
DarkElectro, später Power Electronics Projekt aus Berlin, gegründet 1995. | DarkElectro, später Power Electronics Projekt aus Berlin, gegründet 1995. | ||
Wegen der engen Verbindung zum Dessauer EBM-Label ''[[Electric Tremor Dessau|Electric Tremor]]'' und dem EBM-Festival "Familientreffen" in Sandersleben (beides 2002 gestartet) liegen vermutlich auch die Wurzeln des/der Musiker von '''Mezire''' in Sachsen-Anhalt. Auch das von der Band als Eigenlabel ab 1998 verwendete ''zero01one'' wurde zuerst als "Mutterlabel" für ''Electric Tremor''-VÖ genutzt, ab 2007 wurden sie dann Ko-Releasepartner. '''Mezire''' traten, trotz musikalisch anderem Ansatz, von Anfang an & wiederholt beim "Familientreffen" auf, dann zunehmend aber auch bei den Genre-Events "Elektroanschlag" (Altenburg), "Schlagstrom Festival" (Berlin) und "Maschinenfest" (Oberhausen). Frank war u.a. bereits als Remixer für '''[[Heimstatt Yipotash]]''' tätig und arbeitet seit 2002 mit der EBM/Industrial-Band '''[[T.A.N.K.]]''' zusammen.<br>Dirk Nossack betreibt heute einen [https://www.ebmshop24.de/ Online-Shop] für EBM-Merchandising. | Wegen der engen Verbindung zum Dessauer EBM-Label ''[[Electric Tremor Dessau|Electric Tremor]]'' und dem EBM-Festival "Familientreffen" in Sandersleben (beides 2002 gestartet) liegen vermutlich auch die Wurzeln des/der Musiker von '''Mezire''' in Sachsen-Anhalt. Auch das von der Band als Eigenlabel ab 1998 verwendete ''zero01one'' wurde zuerst als "Mutterlabel" für ''Electric Tremor''-VÖ genutzt, ab 2007 wurden sie dann Ko-Releasepartner. '''Mezire''' traten, trotz musikalisch anderem Ansatz, von Anfang an & wiederholt beim "Familientreffen" auf, dann zunehmend aber auch bei den Genre-Events "Elektroanschlag" (Altenburg), "Schlagstrom Festival" (Berlin) und "Maschinenfest" (Oberhausen). Frank war u.a. bereits als Remixer für '''[[Heimstatt Yipotash]]''' tätig und arbeitet seit 2002 mit der EBM/Industrial-Band '''[[T.A.N.K.]]''' zusammen. Ein weiteres Projekt war '''TAGEZ''' mit Sten Nitschke von '''[[Sinessence]]'''.<br>Dirk Nossack betreibt heute einen [https://www.ebmshop24.de/ Online-Shop] für EBM-Merchandising. | ||
Die Band im Netz: [https://www.facebook.com/mezireband Facebook] | [https://mezire.bandcamp.com/ mezire.bandcamp.com] | [https://lwhite-records.de/mezire-aftermath/ 2015 CD Info] | [https://inklupedia.de/wiki/Mezire inklupedia.de] | Die Band im Netz: [https://www.facebook.com/mezireband Facebook] | [https://mezire.bandcamp.com/ mezire.bandcamp.com] | [https://lwhite-records.de/mezire-aftermath/ 2015 CD Info] | [https://inklupedia.de/wiki/Mezire inklupedia.de] |
Aktuelle Version vom 4. August 2025, 17:56 Uhr
DarkElectro, später Power Electronics Projekt aus Berlin, gegründet 1995.
Wegen der engen Verbindung zum Dessauer EBM-Label Electric Tremor und dem EBM-Festival "Familientreffen" in Sandersleben (beides 2002 gestartet) liegen vermutlich auch die Wurzeln des/der Musiker von Mezire in Sachsen-Anhalt. Auch das von der Band als Eigenlabel ab 1998 verwendete zero01one wurde zuerst als "Mutterlabel" für Electric Tremor-VÖ genutzt, ab 2007 wurden sie dann Ko-Releasepartner. Mezire traten, trotz musikalisch anderem Ansatz, von Anfang an & wiederholt beim "Familientreffen" auf, dann zunehmend aber auch bei den Genre-Events "Elektroanschlag" (Altenburg), "Schlagstrom Festival" (Berlin) und "Maschinenfest" (Oberhausen). Frank war u.a. bereits als Remixer für Heimstatt Yipotash tätig und arbeitet seit 2002 mit der EBM/Industrial-Band T.A.N.K. zusammen. Ein weiteres Projekt war TAGEZ mit Sten Nitschke von Sinessence.
Dirk Nossack betreibt heute einen Online-Shop für EBM-Merchandising.
Die Band im Netz: Facebook | mezire.bandcamp.com | 2015 CD Info | inklupedia.de
Besetzung
- Frank Krause
- Dirk Nossack
Musik
- 1996: MCMXCVI (Tape, Foster Records)
- 1998: Collector EP (CDr, zero01one ZO-001)
- 1998: Hardware (CDr, zero01one ZO-001/2)
- 1999: Induction (CDr, zero01one ZO-001_3)
- 2002: 95-99 (CDr Compilation, zero01one ZO-002)
- 2004: Reanimate (CDr, zero01one ZO-003/4)
- 2005: Mezire live auf der Stubnitz (DVDr, zero01one ZO-005)
- 2006: Suffer EP (CDr, zero01one ZO-006)
- 2006: Suffer (Stahlrohr-Mix), auf: "Hymns of Steel" (CD Compilation, Machineries Of Joy MOJ001)
- 2007: Session_1 (CDr, zero01one ZO-007)
- 2007: Corrosion effects (CDr, zero01one / Rustblade rbl009)
- 2009: Electronic warfare (CDr-EP, L.White Records LW058)
- 2011: Flutwacht & Mezire - Soundwaves (Split CDr, zero01one ZO-009)
- 2015: Aftermath (CD, L.White Records LW092)
- 2021: Post mortem (CDr, Eigenproduktion)
mehr Samplerbeiträge hier