Sinessence

Aus Parocktikum Wiki

Electro/SynthPop-Projekt aus Berlin, 1997 bis 2013.

Bandgründer Sten Nitschke arbeitete Ende der 1990er mit Chris Pohl, dem späteren Kopf von Blutengel, in dessen Bandprojekt Terminal Choice (Album "Navigator" 1998 u.a.). Im selben Zeitraum entstanden auch Aufnahmen mit dem Sänger Seven Grey unter dem Namen Vril und mit dem Dark Electro Projekt Mezire unter dem Alias TAGEZ. Später folgten Sinessence Remix-Beiträge für u.a. Solitary Experiments, Nitzer Ebb (UK) und Leæther Strip (Dänemark). Das erste eigene Album schaffte es mit damals zeitgemäßen Triphop-Einflüssen 2000 nur bis zum Promo-Status und wurde verworfen, erst im Januar 2010 erschien das Debüt "Thrillseaker". Trotzdem waren Sinessence bereits 2001 und 2002 beim Leipziger Wave-Gotik-Treffen zu Gast.
Sten Nitschke starb unerwartet während der Arbeit am zweiten Album, das bereits unter dem Arbeitstitel "Controlled error" erarbeitete Material wurde posthum fertiggestellt. Der Versuch eines "Re-Grouping" mit Hans-Jörg Rothe, Marko Knauft und Michael Wolff wurde im März 2013 aufgegeben. Enrico Straube arbeitete danach unter dem Namen MDS51.

Die Band im Netz: www.sinessence.info | sinessence.bandcamp.com

Besetzung

  • Sten Nitschke († 2011)
  • Enrico Straube
  • Elise Verley - voc (2008 - 2010)
  • Hans-Jörg Rothe (ab 2011)
  • Marko Knauft (ab 2011)
  • Michael Wolff (ab 2011)

Musik

Samplerbeiträge hier

Vril

  • 20??: Evangelium dysangelium (CD, Eigenproduktion)

TAGEZ (= Sten Nitschke & Frank Krause, Mezire)

  • 2003: The last day on earth, auf: "Voices Of Darkness" (CD Compilation, VOD / 6.99)
  • 2005: Being Dysangelist & Lord of Universal Nihilism (CD, N:C:U 033)