FO - Offground: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
(Weiterleitung nach Off Ground erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(Weiterleitung auf Off Ground entfernt)
Markierung: Entfernte Weiterleitung
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Off Ground]]
Konzertreihe im Lichtenberger Jugendklub Friedrichsfelde-Ost (Straße der Befreiung 70, auch "Frie-Ost", steht für die Abkürzung "FO"), später [https://www.sozdia.de/taetigkeitsbereiche/kinder-und-jugendklubs/linse/ueber-uns JK "Linse"], belegt 1988/89.


Der Titel könnte eine modifizierte Version der im November 1987 im Potsdamer [[Lindenpark]] gestarteten "[[Off Ground]]" Konzerte sein, ob es eine organisatorische oder personelle Kontinuität zwischen den Veranstaltungen gab, ist bisher nicht belegbar. Bei "FO - Offground" traten vorwiegend eingestufte Bands auf wie z.B. '''[[Rosengarten]]''' und '''[[Wartburgs für Walter]]''' (10. September 1988), '''[[Die Beamten]]''', '''[[Wartburgs für Walter]]''' und '''[[Kaltfront]]''' ([https://www.rockinberlin.de/index.php?title=1._Oktober_1988_Kaltfront,_Die_Beamten,_Wartburgs_f%C3%BCr_Walter_u._a. 1. Oktober 1988]), sowie '''[[Big Savod & the Deep Manko]]''', '''[[Naiv]]''', '''[[More Beer]]''', '''[[Keine Ahnung]]''', '''[[Fellini Prostitutes]]''', '''[[Papierkrieg]]''', '''[[Die Firma]]''' u.v.a.m. auf. 1988 und 1989 drehte [https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Grimm_(Filmemacher) Thomas Grimm] vor Ort darüber zwei unkonventionelle Video-Dokumentarfilme für die DEFA.
Auf einem überlieferten Flyer wurde ''"nach der Wiedereröffnung der Linse"'' am 7. Oktober 1989 ein Konzert mit '''[[More Beer]]''', '''[[Zorn]]''', '''[[Rosengarten]]''' und '''[[Die Simulanten]]''' (Birkenwerder) angekündigt. Das brisante Datum als Vorabend der "Friedlichen Revolution" lässt annehmen, dass dieses Konzert nicht bzw. nicht in der angekündigten Form stattgefunden hat. Zur weiteren Veranstaltungstätigkeit der "Linse" sind bisher keine Quellen bekannt.


[[Category:Berlin]]
[[Category:Berlin]]
[[Category:Events]]
[[Category:Events]]

Version vom 5. Juli 2025, 09:32 Uhr

Konzertreihe im Lichtenberger Jugendklub Friedrichsfelde-Ost (Straße der Befreiung 70, auch "Frie-Ost", steht für die Abkürzung "FO"), später JK "Linse", belegt 1988/89.

Der Titel könnte eine modifizierte Version der im November 1987 im Potsdamer Lindenpark gestarteten "Off Ground" Konzerte sein, ob es eine organisatorische oder personelle Kontinuität zwischen den Veranstaltungen gab, ist bisher nicht belegbar. Bei "FO - Offground" traten vorwiegend eingestufte Bands auf wie z.B. Rosengarten und Wartburgs für Walter (10. September 1988), Die Beamten, Wartburgs für Walter und Kaltfront (1. Oktober 1988), sowie Big Savod & the Deep Manko, Naiv, More Beer, Keine Ahnung, Fellini Prostitutes, Papierkrieg, Die Firma u.v.a.m. auf. 1988 und 1989 drehte Thomas Grimm vor Ort darüber zwei unkonventionelle Video-Dokumentarfilme für die DEFA.

Auf einem überlieferten Flyer wurde "nach der Wiedereröffnung der Linse" am 7. Oktober 1989 ein Konzert mit More Beer, Zorn, Rosengarten und Die Simulanten (Birkenwerder) angekündigt. Das brisante Datum als Vorabend der "Friedlichen Revolution" lässt annehmen, dass dieses Konzert nicht bzw. nicht in der angekündigten Form stattgefunden hat. Zur weiteren Veranstaltungstätigkeit der "Linse" sind bisher keine Quellen bekannt.