Die anderen - Berlin Radio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable Small}}
|-
|{{Hl1}} |'''Interpreten:'''
|[[die anderen]], [[:Category:Berlin|Berlin]]
|-
|{{Hl1}} |'''Veröffentlicht:'''
|[[:Category:1987|Februar 1987]]
|-
|{{Hl1}} |'''Produktion:'''
|Eigenvertrieb
|-
|{{Hl1}} |'''Format:'''
|[[:Category:Tape|Tape]]
|-
|}
# Berlin
# Berlin
# Subway
# Subway
# Nobodies
# Nobodies
# Your Radio
# Your radio
# This Town
# This town
# Your Crime
# Your crime
# TV Operator
# TV operator
# Sex & Crime
# Sex & crime
# Pauls Hochzeit
# Pauls Hochzeit


'''Bonus Tracks (nur auf 1989 Re-Issue Version):'''
''Bonus Tracks recorded live 19.01.1989, Palast der Republik, Berlin. Der Mitschnitt enthält auch Tosters legendäre "Schneemänner" Ansage, die Anfang 1989 und noch dazu in der völlig verwanzten "Guten Stube" der DDR-Obrigkeit ein echtes Wagnis darstellte. Offensichtlich handelt es sich deshalb bei diesem Re-Issue um die auf Tosters eigenem kurzlebigen Tapelabel [[DD Music Records]] (DD 003) vertriebene Version von ca. Ende 89/Anfang 90.''
 
# Wheels
# Wheels
# I'm In Love
# I'm in love
# Berlin
# Berlin
# Gelbe Worte
# Gelbe Worte
# Spy
# Spy
# Rum & Coca Cola
# Rum & Coca Cola
Bonus Tracks recorded live 19.01.1989, Palast der Republik, Berlin. Der Mitschnitt enthält auch Tosters legendäre "Schneemänner" Ansage, die Anfang 1989 und noch dazu in der völlig verwanzten "Guten Stube" der DDR-Obrigkeit ein echtes Wagnis darstellte. Offensichtlich handelt es sich deshalb bei diesem Re-Issue um die als DD 003 auf Tosters eigenem kurzlebigen Tapelabel ''[[DD Music Records]]'' vertriebene Version (ca. Ende 89/Anfang 90).


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Version vom 13. Juli 2025, 21:17 Uhr

Interpreten: die anderen, Berlin
Veröffentlicht: Februar 1987
Produktion: Eigenvertrieb
Format: Tape
  1. Berlin
  2. Subway
  3. Nobodies
  4. Your radio
  5. This town
  6. Your crime
  7. TV operator
  8. Sex & crime
  9. Pauls Hochzeit

Bonus Tracks recorded live 19.01.1989, Palast der Republik, Berlin. Der Mitschnitt enthält auch Tosters legendäre "Schneemänner" Ansage, die Anfang 1989 und noch dazu in der völlig verwanzten "Guten Stube" der DDR-Obrigkeit ein echtes Wagnis darstellte. Offensichtlich handelt es sich deshalb bei diesem Re-Issue um die auf Tosters eigenem kurzlebigen Tapelabel DD Music Records (DD 003) vertriebene Version von ca. Ende 89/Anfang 90.

  1. Wheels
  2. I'm in love
  3. Berlin
  4. Gelbe Worte
  5. Spy
  6. Rum & Coca Cola