Dunckerclub

Aus Parocktikum Wiki

Jugendklub in der Dunckerstraße 64 (Berlin-Prenzlauer Berg), seit 1983.

Wie in der DDR üblich, trug der in einem denkmalgeschützten Funktionsbau aus dem Jahr 1913/14 eröffnete Klub mit "Fritz Weineck" einen Ehrennamen mit staatlich erwünschter Vorbildwirkung für Jugendliche (Weineck war als legendärer, 1925 von der Polizei erschossener "Kleiner Trompeter" ein "kommunistischer Märtyrer"), der aber umgangssprachlich nicht verwendet wurde.
Ende 1989 wurde mit dem "Freunde der Jugend e.V." ein Trägerverein gegründet, seitdem firmiert die Livemusik-Location unter dem auch zuvor schon gebräuchlichen "Dunckerclub". Bereits ab Mitte der 1980er Jahre wurden hier Konzerte des Punk & Wave "Untergrunds" der DDR veranstaltet (Auswahl Konzertübersicht s.u.).

Netzinfo: www.dunckerclub.de | www.rockinberlin.de

Musik