WABE
Größtes Kulturzentrum im Berliner Bezirk Pankow/Prenzlauer Berg in der Danziger Straße 101, seit 1986.
Der oktagonale (also gar nicht wabenförmige) Multifunktionssaal wurde 1986 auf dem Gelände der ehemaligen IV. Städtischen Gasanstalt neu erbaut. Die Gasanstalt wurde bis Anfang der 1980er Jahre stillgelegt und ab 1981 abgerissen, die für das Viertel ikonischen Gasometer wurden im Juli 1984 trotz Protesten aus der Bevölkerung gesprengt. Danach wurde das Areal teilweise mit dem Wohnviertel Ernst-Thälmann-Park überbaut. Erhalten gebliebene Verwaltungsgebäude der Gasanstalt wurden zum Kulturhaus (u.a. mit dem "Theater unterm Dach") umgebaut und durch den modernen Saal der WABE ergänzt.
Von 1997 bis (?) 2004 wurde in der WABE der Newcomer-Wettbewerb "BandBreite" ausgetragen. Hier finden sowohl Konzerte aller Genres, Theaterproduktionen, sowie Veranstaltungen für Kinder und Senioren statt.
Netzinfo: Wikipedia