Bombassa Beed: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Band aus Berlin, 1990-1992
Band aus Berlin, 1990-1993


Gegründet im Herbst 1990 in Berlin von René Bosem (ex-'''Teutonic Griots''', Produzent) und Marco Leu (ex-
Gegründet im Herbst 1990 in Berlin von René Bosem (ex-'''Teutonic Griots''', Produzent) und Marco Leu (ex-
Zeile 11: Zeile 11:
Trotz Umbesetzung (ohne Bläser & Shouter/Dancer) mit Marco Frohn (ex-'''Michele Baresi''') am Schlagzeug
Trotz Umbesetzung (ohne Bläser & Shouter/Dancer) mit Marco Frohn (ex-'''Michele Baresi''') am Schlagzeug
(Martin Petersdorf dafür an Percussion/Turntable/Sampler) blieben sie ihrem Stil treu. Nach der Auflösung von
(Martin Petersdorf dafür an Percussion/Turntable/Sampler) blieben sie ihrem Stil treu. Nach der Auflösung von
'''Bombassa Beed''' 1992 waren die Musiker in zahlreiche weitere Projekte involviert.
'''Bombassa Beed''' 1993 waren die Musiker in zahlreiche weitere Projekte involviert.


== Besetzung ==
== Besetzung ==
Zeile 40: Zeile 40:
* Bullfrogs
* Bullfrogs
* Bombassa Beed
* Bombassa Beed
* Copasetic
* [[Copasetic]]
* Blochin 81
* [[Blochin 81]]
* Lato
* Lato
* Avocadoclub
* Avocadoclub
Zeile 49: Zeile 49:
=== René Bosem ===
=== René Bosem ===
* Flamingo
* Flamingo
* Bandsalat
* [[Bandsalat]]
* Betonromantik
* [[Betonromantik]]
* Egal
* Egal
* Teutonic Griots
* Teutonic Griots

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 15:48 Uhr

Band aus Berlin, 1990-1993

Gegründet im Herbst 1990 in Berlin von René Bosem (ex-Teutonic Griots, Produzent) und Marco Leu (ex- Michele Baresi). Dazu kam der Schlagzeuger Martin Petersdorf der gerade aufgelösten Bullfrogs. Zusammen mit Tastenspieler, Bläsersatz und Shouter/Dancer/Percussionist spielten sie Ska/Reggae/Afrika-Pop und nannten die Mischung World-Skaggae-Beat.
1991 wurden 2 Musikkassetten mit je 11 Titeln unter dem Namen „Bombassa Beed, Vol. 1“ und „Bombassa Beed, Vol. 2“ veröffentlicht (VÖ 2006 als CD „World Skaggae Beat“, VÖ 2024 online). Neben vielen Live- Konzerten u.a. mit Michele Baresi, Messer Banzani oder Iron Henning kam 1992 die 7“-Single „Pleasant Parasites“ heraus.
Trotz Umbesetzung (ohne Bläser & Shouter/Dancer) mit Marco Frohn (ex-Michele Baresi) am Schlagzeug (Martin Petersdorf dafür an Percussion/Turntable/Sampler) blieben sie ihrem Stil treu. Nach der Auflösung von Bombassa Beed 1993 waren die Musiker in zahlreiche weitere Projekte involviert.

Besetzung

  • René Bosem – guitar, voc
  • Marco Leu – bass, voc
  • Martin Petersdorf – drums (ab 1992 percussion/turntable/sampler)
  • Marco Frohn - drums (ab 1992)
  • Ansgar Vollmer – keys
  • Torsten Vierkorn – trombone
  • Martin Haberland – trumpet
  • Tino Loll (Torpedo Mahlsdorf) – shouter/dancer/percussion

Musik

  • 1991: Bombassa Beed, Vol. 1 (MC, Bombassa Studio Berlin)
  • 1991: Bombassa Beed, Vol. 2 (MC, Bombassa Studio Berlin)
  • 1992: I call your name, auf: "Hallo 13" (CD Compilation, Vielklang)
  • 1992: Pleasant parasites / I call your name (7", Eigenproduktion)
  • 2006: „World Skaggae Beat“ (CD, Bombassa Studio Berlin)
  • 2007: Young & Fresh (auf „Hauptstadt Ska Vol. II", CD Compilation, SKARO-Records)
  • 2024: Bombassa Beed, Vol. 1 (online, Bombassa Studio Berlin)
  • 2024: Bombassa Beed, Vol. 2 (online, Bombassa Studio Berlin)
  • 2025: Live At Franz-Klub on July 21, 1992 (online, Bombassa Studio Berlin)

Projekte beteiligter Musiker

Martin Petersdorf

  • Bullfrogs
  • Bombassa Beed
  • Copasetic
  • Blochin 81
  • Lato
  • Avocadoclub
  • Michael Knight
  • Neoangin (Jim Avignon)

René Bosem

  • Flamingo
  • Bandsalat
  • Betonromantik
  • Egal
  • Teutonic Griots
  • Bombassa Beed
  • Green
  • Space Kelly
  • ERK
  • Blochin 81
  • Startonics
  • Torpedo Boyz
  • Bodo Wartke & Die Schönen-Guten-A-Band
  • Bosem Trio & Linda K.

Marco Leu

  • Bandsalat
  • Michele Baresi
  • Bombassa Beed
  • Kosmonauten
  • Zinvalt (Zinnwald)
  • Die Sonntags-Big-Band
  • Linda & die SKABoys