Hard Pop
Berliner Band 1984 - 1987.
Entstanden Anfang 1984 durch Umbenennung aus der Avantgarde-Punk-Band Rosa Extra, außer deren "Spiritus Rektor" Spalda Gründungsbesetzung mit Lepsch / Hachtmann / Philipp / Hirsch. Fungierte danach in den knapp vier Jahren ihres Bestehens als einflussreiche "Talentschleuder" für weite Teile der Ost-Berliner Untergrund-Musikszene: Ed Hirsch wechselte zu Happy Straps und holte 1986 Hachtmann und Lepsch zu deren kurzlebigen Nachfolger Reuter. Michael Zickert gründete Teurer denn je, Christoph Zimmermann gründete Cry. Arnim Bautz organisierte später das Multimedia-Spektakel New Affaire, Frank Tetz wurde Sänger bei Tausend Tonnen Obst und Michael Matthies bei Kashmir. Martin Leeder und Stefan Biniek spielten ab 1987 zusammen als This Pop Generation.
Hard Pop war im Juni 1985 Teilnehmer am legendären "Intermedia Festival" in Coswig. Im September 1987 löste sich die Band überraschend auf, für die Ende 1987 entstandenen Aufnahmen zum "Kleeblatt Nr.23" Sampler stellte Spalda darum mit Biniek, Leeder und Hannemann noch einmal ein völlig neues Line-Up zusammen und übernahm selbst Bass und Gesang. 1988 gab es eine kurzlebige, quasi Nur-Live-"Reunion" unter dem Namen Gorki Park. Im gleichen Zeitraum trommelte Spalda bei B.R.O.N.X., einer kurzlebigen Ost-Inkarnation der Beastie Boys.
Als ebenso überraschende wie kurzlebige Episode tauchte Günther Spalda 1990/91 als Schlagzeuger bei den Skeptikern wieder auf, deren komplette Besetzung Sänger Eugen Balanskat das Handtuch hingeworfen hatten. Nach Produktion des Albums "Sauerei" stieg Spalda aber schon wieder aus.
Eine detaillierte Bandstory gibt es hier zu lesen.
Besetzung(en)
- Günther Spalda - dr, comp, (Ende 1987 bg, voc)
- Thorsten Philipp - voc (1984, Ausreise)
- Arnim Bautz - voc (1984/85)
- Frank Tetz - Gesang (1985 - 1987)
- Michael "Banane" Matthies - voc (1986)
- Stephan Hachtmann - g (bis 1986)
- Stefan Biniek - g (1986/87)
- Ed Hirsch - bg (1984)
- Michael Fritz Zickert - bg (1984/85)
- Christoph Zimmermann - bg (1985 - 1987)
- Ralf "Lehrer" Lepsch - sax
- Martin Leeder - dr (1987, ex- AfS, Aufruhr zur Liebe, Elektro Artist)
- Thoralf Hannemann - sax (1987, ex- Dekadance)
Musik
- 198? (rec.): Waschmaschine, auf: "Meine Heimat der Osten Vol.3" (Tape Compilation, Heimat Kassetten HK 03, 1990)
- 1985 (rec.): Live / Berliner Kongresshalle 26. November 1985 (Tape, Heimat Kassetten HK 07, 1990)
- 1986: In dieser Nacht, auf: "Das Album / Rockbilanz 1986" (DLP Compilation, Amiga 856238/39)
- 1988: Grau / Tote Ballerina / Angst vom Mund, auf: "Kleeblatt Nr.23 / die anderen bands" (LP Compilation, Amiga 856345)
- 1989: Katjuscha / Schlaflied, auf: "Parocktikum" (LP Compilation, Amiga 856409)
- 1989: Katjuscha, auf: "D.D.R.-Flüchtlinge / KRAKATIT" (Tape Compilation, Kreiskulturhaus "Erich Franz")
- 1990: Schlaflied, auf: "Grenzfälle" (LP/CD Compilation, Zong 27/2170 025)
- 1992: Fang an steh auf / Mackie Messer, auf: "Sentimentaler Rückblick" (Tape Compilation, DJ Dörte)
Zeitschriften-Artikel und Interview
- Im Übrigen, die anderen tun das nicht - Ein Hard Pop Konzert - Unterhaltungskunst 1986
- Hard Pop - Neues Leben 1986
- Interview mit Hardpop vom 4.5.1986