 |
· · · · · · · · · · · · · · · · · ·
|
M: Im Pott, den mir der Seher reicht, treibt Blasenkraft Gram und Trübsal mir aus
der Tiefe. Wer will auf solche Weise in den Morgen schauen, der reichen
Schwefel uns verheißt. Seher ab! Krug zerbrich! Das Präparat soll in die
Ampel und uns den Pfad nach Ungarns Gruft, Österreichens Gral erneuern.
J: Gott Mo trägt sich en gros auf Seite eins ins Kirchbuch ein. Wer wird da wohl
der Erfinder der Bibel sein?
R: Ein Sargenmann traf mich im Mais und frug mich nach dem Wege kurz. Ich wies
auf das Schifflein dort, mit schwarzem Tuch am Fahnenmast. Und winde Wind an
Seilen hin. Fahr schäumend Trog, vergiß mich!
M: Der erste Fuß, an dem sich Feindeserde klumpt, soll eingeschreint ein
Zierrat für die Menge sein. So will es der Brauch. Aus tausend Kehlen prangt
das Brautbett bereit, die fremde, hochgeborne Maid zu zwingen.
J: Wenn die Tante läuft mit dem Kind gegen den Wind, gräbt meist sich unter
das schlechte Gewissen, das stets zwei Paar Bein mit sich gerissen.
Furcht verbirgt sich, unter Glas bricht ein Splitter, zwei Fleischzellen
sterben bitter. Dann schau nicht betrübt von Wein in Glas, Spiegel
oder Wasser hinein. 
|