 |
· · · · · · · · · · · · · · · · · ·
|
J: Mein kunstvoll, dreimal genähter Darm vernietet hat Sauerbruchs eigene Hand, hält Anderem und Blähungen stand. Doch Schmähung halt ich von mir, du Teufelsgroßwesir.
R: Was gratet ihr mit Lästermund auch Wunden in's Gedärm? Bringt Ehrfurcht
nur, nicht Stickerei, zerstecht euch nicht die Füße! Beim Orthopäden, sag
ich euch ernst, gibt's zeitlich als Ersatz nur Hufe.
M: Dich sah ich einst, als weite Moderflut zerteilend, das Tier mich schreckend
tauchte. Erinnre mich, durch weitre Rede!
R: So warst du voller Dotterschleim, am Bergholzufer, bei der Flut. Ein
Gehtier war's, so dächte ich und niemand trug mir's anders auf. So soll mein
Reim auf deinen Trag mir abtun andre Sachen.
R: Im fernen Indien, bei Expitionen, verdirbst du die Organe dir. So bleib ich
lustig hier, im heimatlich Gewirr und suche anders mich zu frieden. Belanglos
schaut der Müller Karl aus seiner Mühle. Weh ihm! Auch er mit Sonnenzacken
das Mühlrad beschlug. Er ist kein Inder!
M: Du bist nicht wahr! Du hier? In diese Zollstation hineingetropft, aus deren
Borkenstaat du hohlleckend mit einer Nase dich erhebest, die der Teufel dir
wohl weinrot kränzte? 
|