Rosengarten - Parocktikum Session 20.12.1987: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Parocktikum Wiki
K
K
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* Aufgenommen im Kreiskulturhaus Treptow, Berlin
{| {{Prettytable Small}}
* Tonregie: Stolte
|-
* Toningenuer: Arnd Kühn
|{{Hl1}} |'''Interpreten:'''
* Produzent: Lutz Schramm
|[[Rosengarten]], [[:Category:Salzwedel|Salzwedel]]
* Mitschnitt, ausgestrahlt am 13.2.1988 [http://www.parocktikum.de/mp3/1987-12-20_Rosengarten_Parocktikum-Session.mp3 <nowiki>[</nowiki>mp3<nowiki>]</nowiki>]
|-
|{{Hl1}} |'''Aufnahme:'''
|20. Dezember 1987 bei [[X-Mal! Musik zur Zeit|"X-Mal! Musik zur Zeit"]] im [[KKH Treptow|Kreiskulturhaus Treptow]], Berlin
|-
|{{Hl1}} |'''Team:'''
|Matthias Stolte (Tonregie) / Arnd Kühn (Toningenieur) / [[Lutz Schramm]] (Produzent)
|-
|}
Das gesamte als [[Parocktikum-Sessions|Parocktikum-Session]] geplante und durchgeführte Konzert umfasste dreizehn Titel (siehe Setliste), von denen aber nur acht (siehe Aufnahme-Protokoll) aufgezeichnet wurden. Die mit (*) gekennzeichnete Auswahl wurde am 13. Februar 1988 zusammen mit einem Interview der Band (die Fragen beantwortete neben Helge Semlow auch der ehemalige Sänger Alex Carstensson!) im Programm des "Parocktikum" ausgestrahlt (anhören: [http://www.parocktikum.de/mp3/1987-12-20_Rosengarten_Parocktikum-Session.mp3 <nowiki>[</nowiki>hier<nowiki>]</nowiki>]), ''"Bessere Zeiten"'' (**) erschien im Mai 1989 auf dem ''[[Sampler - Parocktikum|"Parocktikum"]]''-Sampler ([[Amiga]] 856409). Aufnahmen des in der Sendung ausgestrahlten Materials wurden auch als "Bootleg"-Tapes verbreitet. Die zwei (***) Titel wurden archiviert, aber weder in der Sendung noch in anderer Form veröffentlicht. Erst die 25er Vinyl-Retrospektive ''[[Rosengarten - Schwarze Wolken|"Schwarze Wolken"]]'' enthält alle acht mitgeschnittenen Titel als Remaster (in der Digital-Version).
 
''Als Urheber*in für den Text von ''"Liesel"'' wurde der Tarnname "Elisabeth Pfeiffer" genannt, der tatsächliche Autor [[Sascha Anderson]] hatte im Jahr zuvor die DDR durch Ausreise verlassen.''
 
# Leidenschaft
# Bessere Zeiten (**)
# Blut und Liebe (***)
# Die Welt ist in Ordnung (***)
# Ohnmacht (*)
# Komm (*)
# Schein - Sein (*)
# Verdammnis
# Sex & Drugs (*)
# Liesel (*)
# Philosophie
# Öffnet die Augen
# Liferace
 
{| {{Prettytable Small}}
|-
|[[Datei:500_Rosengarten_Setliste.jpg|408px]]
Konzert-Setliste
|[[Datei:500_Rosengarten_Protokoll.jpg]]
Aufnahme-Protokoll
|-
|}


# Leidenschaft*
# Bessere Zeiten
# Blut und Liebe
# Die Welt ist in Ordnung
# Ohnmacht
# Komm
# Schein - Sein
# Verdammnis*
# Sex & Drugs
# Liesel
# Philosophie*
# Öffnet die Augen*
# Liferace*


Die mit * gekennzeichneten Titel wurden nicht im Parocktikum gespielt.


[[Datei:500_Rosengarten_Setliste.jpg]]


[[Datei:500_Rosengarten_Protokoll.jpg]]


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Tape]]
[[Kategorie:Tonträger]]
[[Kategorie:1987]]
[[Kategorie:1987]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2025, 20:12 Uhr

Interpreten: Rosengarten, Salzwedel
Aufnahme: 20. Dezember 1987 bei "X-Mal! Musik zur Zeit" im Kreiskulturhaus Treptow, Berlin
Team: Matthias Stolte (Tonregie) / Arnd Kühn (Toningenieur) / Lutz Schramm (Produzent)

Das gesamte als Parocktikum-Session geplante und durchgeführte Konzert umfasste dreizehn Titel (siehe Setliste), von denen aber nur acht (siehe Aufnahme-Protokoll) aufgezeichnet wurden. Die mit (*) gekennzeichnete Auswahl wurde am 13. Februar 1988 zusammen mit einem Interview der Band (die Fragen beantwortete neben Helge Semlow auch der ehemalige Sänger Alex Carstensson!) im Programm des "Parocktikum" ausgestrahlt (anhören: [hier]), "Bessere Zeiten" (**) erschien im Mai 1989 auf dem "Parocktikum"-Sampler (Amiga 856409). Aufnahmen des in der Sendung ausgestrahlten Materials wurden auch als "Bootleg"-Tapes verbreitet. Die zwei (***) Titel wurden archiviert, aber weder in der Sendung noch in anderer Form veröffentlicht. Erst die 25er Vinyl-Retrospektive "Schwarze Wolken" enthält alle acht mitgeschnittenen Titel als Remaster (in der Digital-Version).

Als Urheber*in für den Text von "Liesel" wurde der Tarnname "Elisabeth Pfeiffer" genannt, der tatsächliche Autor Sascha Anderson hatte im Jahr zuvor die DDR durch Ausreise verlassen.

  1. Leidenschaft
  2. Bessere Zeiten (**)
  3. Blut und Liebe (***)
  4. Die Welt ist in Ordnung (***)
  5. Ohnmacht (*)
  6. Komm (*)
  7. Schein - Sein (*)
  8. Verdammnis
  9. Sex & Drugs (*)
  10. Liesel (*)
  11. Philosophie
  12. Öffnet die Augen
  13. Liferace
500 Rosengarten Setliste.jpg

Konzert-Setliste

500 Rosengarten Protokoll.jpg

Aufnahme-Protokoll