Parocktikum-Sessions: Unterschied zwischen den Versionen
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Für die DT64-Sendung "Parocktikum" bzw. von deren "Macher" [[Lutz Schramm]] kuratierte und (mit)organisierte Aufnahmen, 1987/88. | |||
Die für diese Aufnahmen | Die für diese Aufnahmen benötigten Produktionskapazitäten des Rundfunk der DDR konnten bereitgestellt werden, nachdem auf der medialen Führungsebene die Notwendigkeit erkannt worden war, qualitätvolle und zielgruppen-nahe musikalische Beiträge vor allem von einheimischen Bands planmäßiger zu entwickeln. Dem Moderator des Parocktikum wurden hierbei zum wiederholten Male aufgrund seiner bewiesenen Kompetenz relative Freiheiten zugestanden. <br>Für die geplanten "Parocktikum-Sessions" wurden zwei anwendbare Szenarien entwickelt, in Abhängigkeit vom Soundbild und Selbstverständnis der präsentierten Bands: eine Art mobile Studio-Produktion, oder den eher "klassischen" Live-Mitschnitt. Beiden Formaten lag die Idee zugrunde, durch räumliche Distanz zur staatlichen Institution Rundfunk den Musikern größtmöglichen kreativen Freiraum zu verschaffen. Die ersten derartigen Aufnahmen entstanden mit der '''[[AG Geige]]''' in ihrer Heimatstadt als mehrtägige "Studio" Produktion inklusive finalem Mix unter Einbeziehung der Musiker. Die so entstandenen Tracks konnten bereits zwei Tage später (!) im Programm der Sendung eingesetzt werden. Für die darauf folgenden Livemitschnitte wurde, nach einer dort am 18. April 1987 erfolgreich aufgezeichneten [[Electro Artist - Closed Season|"Jazz-Rock-Nacht"]] (in deren Rahmen mit '''[[Electro Artist]]''' bereits gute Erfahrungen mit dem angepeilten "Underground-Sound" gesammelt wurden), das [[KKH Treptow|Kreiskulturhaus Treptow]] als Location ausgewählt. Bei den Sessions am 20. Dezember 1987 war mit dem [[X-Mal! Musik zur Zeit|X-Mal! Team]] ein weiterer, bereits erfahrener Organisator im Boot.<br>'''[[Die Skeptiker]]''' und '''[[Zorn]]''' wurden in ihrererseits präferierten Locations mitgeschnitten, für den '''[[Der Expander des Fortschritts|Expander des Fortschritts]]''' wurde das Konzept der '''[[AG Geige]]''' Session wiederholt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt entstand beim Rundfunk zunehmend Parocktikum-relevantes Sendematerial ohne Schramms explizite Beteiligung, wie z.B. Mitschnitte von '''[[Mad Affaire]]''' und '''[[Feeling B]]''' beim von der FDJ-Bezirksleitung Berlin organisierten Rockmarathon ''[https://www.rockinberlin.de/index.php?title=2._Juli_1988_The_Wedding_Present,_Jonathan_Richman,_Marquee_Moon_(u._a.) "Hier um 11"]'' am 2. Juli 1988 in der Werner-Seelenbinder-Halle (mit internationalen Acts wie '''The Wedding Present''' und '''Jonathan Richman''' plus einheimischem Supportprogramm, unter dem irreführenden Subtitel "Parocktikum live" präsentiert), und auch bei FDJ-Veranstaltungen wie der "Werkstattwoche Jugendtanzmusik" in Suhl (17. bis 19. Oktober 1988, mit u.a. '''[[Sandow]]''', '''[[Jade]]''' und '''[[Die Skeptiker]]''') oder den zwei Ausgaben von "[[Jugend im Palast]]" (Januar 1988 und Januar 1989) waren nun Ü-Wagen dabei. Die aufwendige Organisation von "Parocktikum-Sessions" wurde darum nicht fortgeführt. | ||
Trotz der gewollten und gewährten Freiräume kam es auch bei diesen Aufnahmen noch zu zensurähnlichen Einflußnahmen im Rahmen des obligatorischen "Text-Lektorats". Hervorzuheben ist das Scheitern einer Session mit den frühzeitig von Schramm favorisierten '''[[Kaltfront]]''' aus Dresden. Nach endlosen Diskussionen über verschiedene Texte der erst im Januar 1987 "eingestuften" Band mit tiefen Wurzeln in der zuvor staatlich rigoros bekämpften Dresdener Punk-Szene wurde Ende März 1988 dieses Projekt endgültig abgesagt. Auch bei drei der '''[[Der Expander des Fortschritts|Expander]]'''-Aufnahmen wurde zumindest die Archivierung seitens des Rundfunks abgelehnt, nur im "Parocktikum" durften sie einmal gespielt werden. Weitere Differenzen zwischen live gespieltem, mitgeschnittenem und letztlich archiviertem Material dürften eher technische oder künstlerische Entscheidungen gewesen sein. <br>Mehrere Bands brachten das entstandene Material zeitnah auf eigenen Tonträgern (Tapes) in Umlauf, vermutlich konnte es unmittelbar nach dem Aufnahmeprozess "inoffiziell" übernommen bzw. eine Übernahme abgesprochen werden. Außerdem gab es unautorisiert verbreitete Radio-Mitschnitte (Bootleg Tapes, z.B. [[Aggressive Punk Tapes|APT]] FUCK 04 oder den ''[https://tapeattack.blogspot.com/2014/02/va-veb-sampler-vol-2.html "VEB Sampler Teil 2"]'').<br>Auf der ''[[Sampler - Parocktikum|"Parocktikum"]]'' LP vom Mai 1989 wurde von allen Bands (außer '''[[Das Freie Orchester|DFO]]''') noch jeweils ein Titel aus den Sessions veröffentlicht. Alle Re-Issues seit 2016 greifen auf das im [https://www.dra.de/de/ Deutschen Rundfunkarchiv (DRA)] konservierte Material zurück. Das können deshalb auch bisher komplett unveröffentlichte Aufnahmen sein. | |||
== Sessions & Konzerte == | == Sessions & Konzerte == | ||
* 09.-11.10.1987 | {| {{Prettytable Small}} | ||
* 25.10.1987 | |- | ||
* 22.11.1987 | |{{Hl2}}|Datum | ||
* 20.12.1987 | |{{Hl2}}|Band | ||
|{{Hl2}}|Aufnahmeort | |||
* 11.-13.03.1988 | |{{Hl2}}|Erst-Sendedatum (Anzahl Titel) | ||
* 18.03.1988 | |{{Hl2}}|veröffentlichte Aufnahmen (* = Auszüge / ** = komplett) | ||
|- | |||
|09.-11.10.1987 | |||
| | |||
'''[[AG Geige]]''' | |||
| | |||
Galerie "Am Brühl", Karl-Marx-Stadt | |||
| | |||
13.10.1987 (6) | |||
| | |||
5xLP Compilation Box ''"Zeychen & Wunder"'' ([[Major Label]] ML 104, 2016)*<br>''Die Band selbst war seinerzeit mit dem finalen Mix unzufrieden. (Lipp, S.379f.)'' | |||
|- | |||
|25.10.1987 | |||
| | |||
'''[[die anderen]]''' | |||
| | |||
[[KKH Treptow]] | |||
| | |||
27.10.1987 (4) | |||
| | |||
LP ''[[Die anderen - Parocktikum Session 25.10.1987|"Parocktikum Session 25.10.1987"]]'' ([[Iron Curtain Radio]] ICR 011, 2025)** | |||
|- | |||
|22.11.1987 | |||
| | |||
'''[[Die Art]]''' | |||
| | |||
[[KKH Treptow]] | |||
| | |||
12.12. (6) + 19.12.1987 (1) | |||
| | |||
Tape ''[[Die Art - Just another Hit|"Just another Hit"]]'' ([[Hartmut Productions]], 1988)* + <br>Tape '''[[Die Art]]''' / '''[[Rosengarten]]''' - [[Die Art / Rosengarten - Split|Split]] ([[Aggressive Punk Tapes]] FUCK 04, 1991)* | |||
|- | |||
|20.12.1987 | |||
| | |||
'''[[Das Freie Orchester]]''' / '''[[Rosengarten]]''' | |||
| | |||
[[KKH Treptow]] + [[X-Mal! Musik zur Zeit|"X-Mal! Musik zur Zeit"]] | |||
| | |||
02.01.1988 (1) / 13.02.1988 (5) | |||
| | |||
Tape ''[http://tapeattack.blogspot.com/2009/09/das-freie-orchester-live-20121987.html "11"]'' ([[Kröten-Kassetten]] KK011, 1988)** / <br>Tape '''[[Die Art]]''' / '''[[Rosengarten]]''' - [[Die Art / Rosengarten - Split|Split]] ([[Aggressive Punk Tapes]] FUCK 04, 1991)* + 4xLP Compilation ''[[Rosengarten - Schwarze Wolken|"Schwarze Wolken"]]'' ([[Major Label]] ML 210, 2025)** | |||
|- | |||
|07.02.1988 | |||
| | |||
'''[[Die Skeptiker]]''' | |||
| | |||
[[JK "Am Tierpark"]] | |||
| | |||
27.02.1988 (10) | |||
| | |||
Tape ''[[Die Skeptiker - O.T.|"O.T."]]'' (Eigenproduktion, 1988)* | |||
|- | |||
|11.-13.03.1988 | |||
| | |||
'''[[Der Expander des Fortschritts]]''' | |||
| | |||
Galerie "studio bildende kunst", Berlin | |||
| | |||
19.03. (1) + 25.06.1988 (4) | |||
| | |||
Tape ''[[Der Expander des Fortschritts - Urknall Horde Mensch|"Urknall Horde Mensch"]]'' (Irrmenschkassette / Eigenproduktion, 1988)** | |||
|- | |||
|18.03.1988 | |||
| | |||
'''[[Zorn]]''' | |||
| | |||
JKH "Walter Barth", Leipzig | |||
| | |||
26.03.1988 (8) | |||
| | |||
2xLP Compilation ''"Nevergreens 1987 - 2021"'' ([[Truemmer Pogo]] TrP 069 / [[Elbtal Records]], 2021)* | |||
|- | |||
|} | |||
== Lesen == | == Lesen == | ||
* ''[[Zwischenbericht_eines_Jung-Produzenten_-_Unterhaltungskunst_10/1988|"Zwischenbericht eines Jung-Produzenten"]]'' von [[Lutz Schramm]], in: Unterhaltungskunst 10/1988 | * ''[[Zwischenbericht_eines_Jung-Produzenten_-_Unterhaltungskunst_10/1988|"Zwischenbericht eines Jung-Produzenten"]]'' von [[Lutz Schramm]], in: Unterhaltungskunst 10/1988 | ||
Zeile 20: | Zeile 92: | ||
[[Category:Berlin]] | [[Category:Berlin]] | ||
[[Category:Events]] | [[Category:Events]] | ||
[[Category:Parocktikum]] |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2025, 10:27 Uhr
Für die DT64-Sendung "Parocktikum" bzw. von deren "Macher" Lutz Schramm kuratierte und (mit)organisierte Aufnahmen, 1987/88.
Die für diese Aufnahmen benötigten Produktionskapazitäten des Rundfunk der DDR konnten bereitgestellt werden, nachdem auf der medialen Führungsebene die Notwendigkeit erkannt worden war, qualitätvolle und zielgruppen-nahe musikalische Beiträge vor allem von einheimischen Bands planmäßiger zu entwickeln. Dem Moderator des Parocktikum wurden hierbei zum wiederholten Male aufgrund seiner bewiesenen Kompetenz relative Freiheiten zugestanden.
Für die geplanten "Parocktikum-Sessions" wurden zwei anwendbare Szenarien entwickelt, in Abhängigkeit vom Soundbild und Selbstverständnis der präsentierten Bands: eine Art mobile Studio-Produktion, oder den eher "klassischen" Live-Mitschnitt. Beiden Formaten lag die Idee zugrunde, durch räumliche Distanz zur staatlichen Institution Rundfunk den Musikern größtmöglichen kreativen Freiraum zu verschaffen. Die ersten derartigen Aufnahmen entstanden mit der AG Geige in ihrer Heimatstadt als mehrtägige "Studio" Produktion inklusive finalem Mix unter Einbeziehung der Musiker. Die so entstandenen Tracks konnten bereits zwei Tage später (!) im Programm der Sendung eingesetzt werden. Für die darauf folgenden Livemitschnitte wurde, nach einer dort am 18. April 1987 erfolgreich aufgezeichneten "Jazz-Rock-Nacht" (in deren Rahmen mit Electro Artist bereits gute Erfahrungen mit dem angepeilten "Underground-Sound" gesammelt wurden), das Kreiskulturhaus Treptow als Location ausgewählt. Bei den Sessions am 20. Dezember 1987 war mit dem X-Mal! Team ein weiterer, bereits erfahrener Organisator im Boot.
Die Skeptiker und Zorn wurden in ihrererseits präferierten Locations mitgeschnitten, für den Expander des Fortschritts wurde das Konzept der AG Geige Session wiederholt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt entstand beim Rundfunk zunehmend Parocktikum-relevantes Sendematerial ohne Schramms explizite Beteiligung, wie z.B. Mitschnitte von Mad Affaire und Feeling B beim von der FDJ-Bezirksleitung Berlin organisierten Rockmarathon "Hier um 11" am 2. Juli 1988 in der Werner-Seelenbinder-Halle (mit internationalen Acts wie The Wedding Present und Jonathan Richman plus einheimischem Supportprogramm, unter dem irreführenden Subtitel "Parocktikum live" präsentiert), und auch bei FDJ-Veranstaltungen wie der "Werkstattwoche Jugendtanzmusik" in Suhl (17. bis 19. Oktober 1988, mit u.a. Sandow, Jade und Die Skeptiker) oder den zwei Ausgaben von "Jugend im Palast" (Januar 1988 und Januar 1989) waren nun Ü-Wagen dabei. Die aufwendige Organisation von "Parocktikum-Sessions" wurde darum nicht fortgeführt.
Trotz der gewollten und gewährten Freiräume kam es auch bei diesen Aufnahmen noch zu zensurähnlichen Einflußnahmen im Rahmen des obligatorischen "Text-Lektorats". Hervorzuheben ist das Scheitern einer Session mit den frühzeitig von Schramm favorisierten Kaltfront aus Dresden. Nach endlosen Diskussionen über verschiedene Texte der erst im Januar 1987 "eingestuften" Band mit tiefen Wurzeln in der zuvor staatlich rigoros bekämpften Dresdener Punk-Szene wurde Ende März 1988 dieses Projekt endgültig abgesagt. Auch bei drei der Expander-Aufnahmen wurde zumindest die Archivierung seitens des Rundfunks abgelehnt, nur im "Parocktikum" durften sie einmal gespielt werden. Weitere Differenzen zwischen live gespieltem, mitgeschnittenem und letztlich archiviertem Material dürften eher technische oder künstlerische Entscheidungen gewesen sein.
Mehrere Bands brachten das entstandene Material zeitnah auf eigenen Tonträgern (Tapes) in Umlauf, vermutlich konnte es unmittelbar nach dem Aufnahmeprozess "inoffiziell" übernommen bzw. eine Übernahme abgesprochen werden. Außerdem gab es unautorisiert verbreitete Radio-Mitschnitte (Bootleg Tapes, z.B. APT FUCK 04 oder den "VEB Sampler Teil 2").
Auf der "Parocktikum" LP vom Mai 1989 wurde von allen Bands (außer DFO) noch jeweils ein Titel aus den Sessions veröffentlicht. Alle Re-Issues seit 2016 greifen auf das im Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) konservierte Material zurück. Das können deshalb auch bisher komplett unveröffentlichte Aufnahmen sein.
Sessions & Konzerte
Datum | Band | Aufnahmeort | Erst-Sendedatum (Anzahl Titel) | veröffentlichte Aufnahmen (* = Auszüge / ** = komplett) |
09.-11.10.1987 |
Galerie "Am Brühl", Karl-Marx-Stadt |
13.10.1987 (6) |
5xLP Compilation Box "Zeychen & Wunder" (Major Label ML 104, 2016)* | |
25.10.1987 |
27.10.1987 (4) |
LP "Parocktikum Session 25.10.1987" (Iron Curtain Radio ICR 011, 2025)** | ||
22.11.1987 |
12.12. (6) + 19.12.1987 (1) |
Tape "Just another Hit" (Hartmut Productions, 1988)* + | ||
20.12.1987 |
02.01.1988 (1) / 13.02.1988 (5) |
Tape "11" (Kröten-Kassetten KK011, 1988)** / | ||
07.02.1988 |
27.02.1988 (10) |
Tape "O.T." (Eigenproduktion, 1988)* | ||
11.-13.03.1988 |
Galerie "studio bildende kunst", Berlin |
19.03. (1) + 25.06.1988 (4) |
Tape "Urknall Horde Mensch" (Irrmenschkassette / Eigenproduktion, 1988)** | |
18.03.1988 |
JKH "Walter Barth", Leipzig |
26.03.1988 (8) |
2xLP Compilation "Nevergreens 1987 - 2021" (Truemmer Pogo TrP 069 / Elbtal Records, 2021)* |
Lesen
- "Zwischenbericht eines Jung-Produzenten" von Lutz Schramm, in: Unterhaltungskunst 10/1988
- "Spule, Feedback und Zensur. Interview mit Lutz Schramm (DT64)", in: Galenza / Havemeister 1999, 288ff.
- "Parocktikum-Sessions. Emanzipationsversuche in der Musikproduktion", in: "Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR. Akteure - Konfliktfelder - musikalische Praxis" von Florian Lipp (Waxmann 2021, S. 376ff.)