Parocktikum-Sessions
Von der DT64-Sendung "Parocktikum" bzw. dessen "Macher" Lutz Schramm kuratierte und organisierte Aufnahmen.
Die für diese Aufnahmen notwendigen Produktionskapazitäten des Rundfunk der DDR konnten bereitgestellt werden, nachdem auf der medialen Führungsebene die Notwendigkeit erkannt worden war, qualitätvolle und zielgruppen-nahe musikalische Beiträge vor allem von einheimischen Bands planmäßig zu entwickeln. Dem Moderator des Parocktikum wurden hierbei zum wiederholten Male aufgrund seiner bewiesenen Kompetenz relative Freiheiten zugestanden. Die ersten derartigen Aufnahmen entstanden mit der AG Geige in ihrem Heimhabitat als mehrtägige "Live im mobilen Studio" Produktion inklusive finalem Mix mit Einbeziehung der Musiker. Die so entstandenen Tracks konnten bereits zwei Tage (!) später im Programm der Sendung eingesetzt werden. In Auswertung dabei aufgetretener Probleme wurde das Konzept danach verändert und weitere Bands im Rahmen "klassischer" Livekonzerte (in einer bereits etablierten Location und mit Publikum) mitgeschnitten, so dass es sich erst jetzt um die sogenannten "Parocktikum-Live-Sessions" handelte. Für den Expander des Fortschritts wurde dann noch einmal auf das Konzept vom Anfang zurück gegriffen, was jedoch wieder (und im Gegensatz zu den Konzertaufnahmen) erneut zu langwierigen und zähen Entscheidungsprozessen im Lektorat führte. Darum folgten wieder die unproblematischeren Livemitschnitte, zuletzt als deutlich konventionellere Aufzeichnung einer Rock-Großveranstaltung mit der inzwischen obligatorischen internationalen Beteiligung ("Hier um 11" Rockmarathon am 2. Juli 1988 mit The Wedding Present, Jonathan Richman, Marquee Moon plus einheimischem Supportprogramm, präsentiert von der FDJ-Bezirksleitung Berlin).
Sessions & Konzerte
- 09.-11.10.1987: AG Geige ("Galerie am Brühl", Karl-Marx-Stadt)
- 25.10.1987: die anderen (KKH Treptow)
- 22.11.1987: Die Art (KKH Treptow)
- 20.12.1987: Das Freie Orchester + Rosengarten ("X-Mal! Musik zur Zeit", KKH Treptow)
- ??.02.1988: Die Skeptiker (???)
- 11.-13.03.1988: Der Expander des Fortschritts (Galerie "studio bildende kunst", Berlin)
- 18.03.1988: Zorn (JKH "Walter Barth", Leipzig)
- 02.07.1988: Mad Affaire + Feeling B (Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin)
Lesen
- "Zwischenbericht eines Jung-Produzenten" von Lutz Schramm, in: Unterhaltungskunst 10/1988
- "Spule, Feedback und Zensur. Interview mit Lutz Schramm (DT64)", in: Galenza / Havemeister 1999, 288ff.
- "Parocktikum-Sessions. Emanzipationsversuche in der Musikproduktion", in: "Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR. Akteure - Konfliktfelder - musikalische Praxis" von Florian Lipp (Waxmann 2021, S. 376ff.)